Mittlerweile sind beim 'Hotel Ludwig' die Kellergeschosse schon größtenteils fertiggestellt - es dürfte also bald in die Höhe gehen.

Lenbach Gärten [fertiggestellt 2009]
-
-
-
"Hotel Ludwig" finde ich ziemlich einfallslos. Der Name ist in Bayern und Muenchen schon mit so vielen Verbindungen verknuepft, dass es schwirig werden duerfte, es durchzudruecken, dass ihn die Kundengruppe sofort mit dem Hotel in Verbindung bringt.
-
Ich kann nur jedem empfehlen der mal in der Gegend ist, einen Blick auf das Fassadenmuster zu werfen - das wird wirklich sehr edel!
-
Zitat von Jai-C
Ich kann nur jedem empfehlen der mal in der Gegend ist, einen Blick auf das Fassadenmuster zu werfen - das wird wirklich sehr edel!
Ich war gestern dort, habe aber leider kein Fassadenmuster entdecken können.
Vielleicht haben sie es wieder entfernt.
-
Nein ganz sicher nicht - das Fassadenmuster befindet hinter dem botanischen Garten, in der Sophienstraße. Zugegeben ein wenig versteckt...
Ich werd die Tage mal mit der Cam vorbeigehen und das gute Stück für euch ablichten.
-
krass. im westlichsten teil sind die keller schon fertig. übrigends stehen nun 6 obendrehende rum - rein überschlägig müssten es doppelt soviele werden wenn alle massivbauarbeiten gestartet haben.
-
Im Osten wird immer noch die Baugrube ausgehoben. Beim Hotel steht inzwischen schon der Boden des 1. Stocks
-
Neue Visualisierungen:
Bürogebäude hinter dem Rocco Forte Hotel
Piazetta mit nettem Brunnen
Steidle Loft
Klenze Palazzo
König Max Ensemble (Wohnen mit Doorman)
Die Bilder sind auf der Internetseite auch in hoher Auflösung verfügbar.
-
Am Bauzaun hängen Zeichnungen, die auf der Piazza gegenüber der Basilika St. Bonifatius einen Obelisken zeigen - die Renderings zeigen aber einen Brunnen. Was jemand was dort jetzt genau hinkommt?
Schließlich würde so die Maxvorstadt zu einem zweiten Rom (der Stadt mit den meisten Obelisken):
- Obelisk am Karolinnenplatz
- Obelisk vor dem zukünftigen Ägyptischen Museum (Gabelsbergerstraße/Arcisstraße)
- antiker (!) Obelisk im Lichthof des Ägyptischen Museum (bisher: Hofgarten)
- Obelisk auf der Piazza in dem Lenbachgärten
- Obelisken auf dem Justizpalast
Zudem würde der Obelsik auch zu St. Bonifatius passen, da Ludwig I. (der dort auch begraben ist) als Vorbild für den Bau italienische Basiliken nahm. -
Hat jemand Gelegenheit aktuelle Baustellenphotos zu machen?
-
Das habe ich schon seit längerem vor - gerade der Hotelbau schreitet wirklich zügig voran... wird demnächst nachgeholt.
-
also ich muss jetz nochmal betonen das ich dieses projekt ganz ausserordentlich attraktiv und durch die bank als gelungen empfinde.. das wertet die gegend einfach ganz stark auf .. und vielleicht ist es ja auch ein bisschen anreiz für andere projekte die gegend rund um den hbf etwas schöner zu machen
-
^ sehe ich auch so. Was mir aber nicht so gut gefällt ist dieses große Stück Wand des Hotels ohne Fenster oder sonstige optische Hingucker (zu sehen auf dem 2. Bild von oben in Jai-C's Post #88)
-
Die Müncher sind ja schon seit einiger Zeit ziemlich faul mit dem photographieren (ich inklusive). Deshalb trifft es sich umso besser, daß ich gerade auf der Homepage der LG eine Webcam entdeckt habe mit ziemlich guter Qualitität. Die Baustelle ist auch nachts schön ausgeleuchtet.
http://www.lenbachgaerten.de/webcam.php
(offenbar seit dem 22.11. online) -
Die sind ja schon im zweiten Stockwerk! Danke für diesn Fund!
-
geht scheinbar gut voran .. wenn ich nächste woche in münchen bin werd ich auf jeden fall mal vorbeischauen.
-
...die seit langem versprochenen Baustellenbilder (von heute):
Die Baustelle von Richtung Hauptbahnhof aus gesehen
Die Bauarbeiten am Hotel Ludwig schreiten zügig voran
Fassadenmuster des Hotels
-
Vielen Dank, Jai!
Weiß noch nicht genau welches Fassdenbeispiel ich besser finde. Beide haben was!
Den Baufortschritt kann man ja mittlerweile auch gut anhand der Netz-Kamera ablesen. -
Die Fassade war vor einigen Tagen verhuellt und es wurde herumgebohrt. Anscheinend wurde diese 2. Option installiert, an die ich mich nicht erinnern konnte, schon frueher auch gesehen zu haben. Links finde ich eindeutig besser.
-
Einige Modellphotos: