Nicht schlimm es war ja ein joke und die Pflanzennamen sind Fantasienamen

EZB-Neubauten: Architekturwettbewerb bis Optimierungsphase
- Adama
- Geschlossen
-
-
-
Übrigens macht Coop Himmelblau nur den Entwurf. Ausgeführt wird in Abstimmung mit ihnen vom Frankfurter Büro AS&P
-
Endlich hat man unter http://www.coop-himmelblau.at/projects/ezb.php die Setkarte EZB-Hochhaus überarbeitet.
Doch seht Euch mal die Planungs-, und Bauzeit an: 2003-20010
Das erlebt von uns niemand mehr!
Leider hat man keine neuen Modellbilder veröffentlicht. Sehen wir zumindest in unserer Lebensspanne noch neue Modellbilder? -
Wieso? Wir schreiben in zwei Monaten das Jahr 2006, dann sind es nur noch vier Jahre bis zur Einweihung. 4 Jahre Bauzeit klingt realistisch und man kann diesen Zeitraum durchaus überleben, wenn man enthaltsam lebt (kein Alkohol, keine Frauen, an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, etc...) ;). Ich kann nur diese beknackten Modellbilder und die furzlangweiligen Renderings von Coop nicht mehr sehen.
-
@itch
na dann schau mal genau hin....sollte sich das Datum 20010 bestätigen wirst selbst Du schon Asche sein...:D
-
Weiter unten steht dann aber das (schätzungsweise) richtige Jahr. Eure Befürchtungen werden sich also hoffentlich nicht bewahrheiten
-
Zitat von yyyves
@itch
na dann schau mal genau hin....sollte sich das Datum 20010 bestätigen wirst selbst Du schon Asche sein...:D
OH ich hab die Null übersehen, Tatsache!
-
Noch 2 Jahre Wartezeit?
(...)
In zwei Jahren soll mit dem Bau begonnen werden. Der Umzug von den drei alten Mietgebäuden in das neue, voraussichtlich 500 Mill. Euro teure Haus ist für das Jahr 2011 vorgesehen.PK: Man verschiebt ja immer weiter nach hinten...
Momentan müssen die Wiener Architekten die Pläne für den Neubau noch optimieren. (...)
In spätestens zwei Monaten soll dann mit der Detailplanung begonnen und das Projekt ausgeschrieben werden. Zeitgleich wird die Stadt beginnen, einen Bebauungsplan zu erstellen.(...)
Die Großmarkthalle schafft als Eingangsbereich öffentlichen und halb öffentlich Raum mit Ausstellungsräumen, einem Besucherzentrum, einer Bibliothek und einem Auditorium für Pressekonferenzen. Ergänzt durch ein Konferenzzentrum mit eigener Lobby und eigenem Restaurant werden sich die Hauptnutzungsflächen voraussichtlich auf etwas weniger als 100 000 Quadratmeter (qm) addieren.
Die Büroräume befinden sich mehrheitlich in den Türmen. Den Platz hierfür hat Coop Himmelb(l)au zunächst etwas zu großzügig geplant. Deshalb könnten die Hochhäuser am Ende der Optimierungsphase auch zwei Stockwerke weniger besitzen, vermutet Rinderspacher.
Von den gesamten Neubaukosten von 500 Mill. Euro entfallen 61 Mill. Euro auf das Grundstück mit einer Fläche von ungefähr 120 000 qm im Osten der Mainmetropole.
(...)Quelle und ganzer Artikel:
http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1146215PK: Ich bin ja von einem festen Baubeginn 2006 ausgegangen, tja dann heisst das wohl noch 2 jahre warten.
-
Schade, das sind ja mal 2 schlechte Nachrichten! Der Turm wird dann am Ende wohl doch nur 150-160m haben.
-
Das glaube ich nicht, 2 Stockwerke machen doch keine 20m aus.
Denke schon dass man die 184m voll ausnutzen wird. -
So langsam gewöhnt man sich an die schlechten Nachrichten. Am ende gibts keine EU mehr und das ganze Projekt wird begraben.
-
Naja, immerhin wird gebaut...
Allerdings frag ich mich, ob es wirklich zuviel Platz dort gibt, immerhin kann der Euroraum ja noch wachsen und die Zentralbanker der dortigen Länder müssen ja auch ihr Personal dann nach Frankfurt schicken... und dann schon wieder einen Neubau... das kostet. -
ich hatte damals irgendwo gelesen, dass auf dem Honsell-Dreieck bereits langfristig Erweiterungsbauten geplant sind und jetzt hat man angeblich im Tower zu viel Platz?! Seltsam...
-
Es heisst ja "vielleicht".
Ich denke aber dass sich an der angekündigten Höhe nichts ändern wird.
Der Bauherr wäre schön blöd würde er dieses Baurecht nicht voll ausnutzen.Ja, es gab mal in diesem Thema die vermutung unter anderem von mir, dass die erweiterung auf dem Gelände des Honsell Dreiecks geplant wäre.
Was aber durch GJM widerlegt wurde.
Er schrieb dass man direkt neben dem Turm an der Mainseite, also noch auf dem Gelände der Grossmarkthalle, die Erweiterung in Form eines keilartigen Gebäudes planen würde. Um die Form würde man noch streiten, da der Entwurf nicht sehr ansehnlich sei. -
Mal abwarten, würde ich sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Projekt künstlich herausgezögert wird, sobald alle Detailplanungen abgeschlossen wurden. Das würde doch nur unnötige Kosten verursachen. Ich gehe weiterhin von einem Baubeginn in etwa einem Jahr aus.
-
Gerade habe ich auf der Seite von Coop gelesen dass der Baubeginn 2006 ist.
-
Na hoffentlich, ich will Kräne sehen!
-
Stand das da nicht auch schon vor dem Erscheinen des Artikel am 26.11.05 , 3rd?
-
Auch ein entscheidender Absatz:
"Momentan müssen die Wiener Architekten die Pläne für den Neubau noch optimieren. „Wir möchten beispielsweise die Großmarkthalle noch intensiver nutzen“, nennt Thomas Rinderspacher, Leiter der Bauabteilung der EZB, einen Punkt aus dem Lastenheft. Außerdem legt er Wert darauf, dass Türme und Großmarkthalle gestalterisch miteinander verbunden sind. In spätestens zwei Monaten soll dann mit der Detailplanung begonnen und das Projekt ausgeschrieben werden. Zeitgleich wird die Stadt beginnen, einen Bebauungsplan zu erstellen."
2 Jahre dürften also auch nur eine Schätzung sein, darüber wie lange das beschriebene Procedere dauern wird.
Baubeginn 2006 könnte knapp werden, ist aber wohl noch nicht unmöglich.
Auch der Wegfall der 2 Stockwerke ist noch keine ausgemachte Sache (wäre aber auch kein Beinbruch. Schlimmer wärs, wenn an dem Architektonischen Konzept rumgedoktert würde)
Abwarten und Teetrinken, Jungs! -
hier ein foto aus der zeitung. aus dieser perspektive habe ich es noch nicht gesehen. man kann besonders gut sehen, dass es eigentlich zwei türme sind.