EZB-Neubauten: Architekturwettbewerb bis Optimierungsphase

  • Interessant, vielen Dank!
    Hoffentlich wird das Atrium auch von hellem Glas umgeben dass man auch 2 Türme aus der Entfernung sieht.

  • und hoffentlich wird man diesen hässlichen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach von der Straße aus nicht sehen können!
    Ob das schon die "optimierte", sprich billigere Version ist? Aus dieser Perspektive kann ich nämlich nicht mehr so viel von der Drehung der Gebäudekörper entdecken...

  • Das erste Rendering nach Beendigung der Optimierungsphase.
    Die Türme scheinen generell etwas niedriger geworden zu sein, der Aufbau (ehemalige Helipod) aber grösser und massiver.



    copyright Stefan Laub ( JLaublab )


    Hierzu auch folgender Text:



    Ergebnis der Optimierungsphase


    Am 15. Dezember 2005 nahm der EZB-Rat das Ergebnis der Optimierungsphase des Neubau-Projekts der EZB zur Kenntnis, deren Zweck eine optimale Ressourcennutzung und Kostenminimierung war, stimmte dem entsprechend überarbeiteten Entwurf und Lastenheft zu und beschloss den Beginn der Planungsphase des Projekts.


    Quelle:
    Europäische Zentralbank
    Abteilung Presse und Information
    Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (69) 1344 7455, Fax: +49 (69) 1344 7404
    Internet: http://www.ecb.int
    Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.


    http://www.bundesbank.de/ezb/ezb_pressenotizen.php

  • ich zähle etwa 43 stockwerke (ohne aufbau), ca 2 weniger, als vorher. der aufbau scheint aber grösser zu sein, weshalb ich vermute, dass sich an der gesamthöhe kaum was geändert hat.


    guter fund :daumen:



    edit: es scheint, man hat hauptsächlich den einen turm kürzer gemacht.

  • Also die Anzahl der Stockwerke (45, wenn ich mich nicht verzählt habe) scheint noch übereinzustimmen. Ich denke, dass es durch den neuen Aufbau nur etwas gedrungener wirkt.

  • Zitat von BMXican

    ich zähle etwa 43 stockwerke (ohne aufbau), ca 2 weniger, als vorher. der aufbau scheint aber grösser zu sein, weshalb ich vermute, dass sich an der gesamthöhe kaum was geändert hat.


    guter fund :daumen:


    *g* Da hab ich wohl optimistischer gezählt :)

  • ich zähle zwar nur 43 (ohne aufbau), aber es werden vermutlich eh 1-2 mehr sein, weil ich erst in höhe der bahnbrücke angefangen habe zu zählen. (edit: der aufbau sieht nach 2 stockwerken aus)

  • Ich bin dann mal gespannt, welche Farbe(n) die Fassade haben wird.
    Der wie ein Klotz wirkende Aufbau lässt das Gebäude etwas gedrungen wirken, vermittelt mir aber gleichzeitig den Eindruck, dass er die beiden Gebäudehälften wie eine Klammer zusammenhält.

  • Soweit ich das richtig gesehen habe, scheint der Groundscaper aus dem neuen Entwurf verschwunden zu sein. Dieser bildete das Fundament des Hochhauses und war ungefähr so breit, wie die Großmarkthalle. Auf dem Entwurf in Beitrag #739 ist er noch zu sehen.


    Die Entscheidung deckt sich auch mit der Info aus einem vorigen Post, dass die Großmarkthalle selbst noch intensiver genutzt werden soll. Alleine schon optisch würde ich sagen, dass das Gebäude der Großmarkthalle jetzt mehr oder weniger an Stelle des Groundscrapers getreten ist.


    Irgendwie gefällt mir das gar nicht schlecht, weil ich schon immer den Eindruck hatte, dass die Großmarkthalle im alten Entwurf zu sehr erschlagen wurde. In der neuen Planung fügt sie sich sehr schön ins Gesamtbild ein, auch gerade mit den beiden kleinen Seitentürmchen. Andererseits wirkt das Ensemble jetzt wesentlich altmodischer, unauffälliger, aber auch etwas eleganter. Trotzdem ist es schade um den Groundscraper, der sah echt sehr futuristisch aus, geradezu "Science-Fiction".


    Bin mal gespannt, ob die GMH noch etwas aufgewertet wird, durch neue Fenster, Beleuchtung oder die Neugestaltung der freien Plätze, auch gerade von der Sonnemannstraße aus.


    Am Mainufer sollte man die freigewordene Fläche des Groundscrapers möglichst zur Erweiterung der Uferpromenade nutzen und hier einen kleinen Park anlegen. Direkt bei den beiden Kränen gibt es jeute schon ein ziemlich nettes Cafe mit Skyline-Blick, dass auf jeden Fall erhalten bleiben sollte.

  • Die Beurteilung der Proportionen hebe ich mir mal für später auf, bis ich noch ein paar andere Perspektiven gesehen habe.
    Aber wenn tatsächlich dieser Groundscraper verschwunden wäre, dann wäre das eine richtig gute Nachricht!!

  • Spannend wird aber auch die weitere Entwicklung wenn die EZB erst mal fertig ist.
    Vorerst wird sie da ziemlich alleine dastehen. Von der Seite her wär es dann zu begrüßen wenn im Umfeld noch weitere Hochhäuser gebaut würden um auch da ein kleines Cluster entstehen zu lassen. Aber wo hin damit und würde sich das überhaupt mit der Gegend vertragen?

  • Ich denke nicht, dass dort weitere HH gebaut werden sollten. Die Stadt will ja im übrigen auch gar keine weiteren HH in dieser Gegend zustimmen. Wenn denn tatsächlich neue HH angefangen werden sollten, dann doch bitte im Bankenviertel um dort weiter zu verdichten. Wir brauchen keine total zerfledderte Skyline und überall Schatten. Als singuläres Projekt ist die neue EZB aber ganz große Klasse und hebt das gelungene HH und die Bedeutung der EZB in dieser Randlage hervor. Hoffentlich können sich Stadt und Bahn in den nächsten Jahren auf eine Sanierung, besser Neubau, des O
    Ostbahnhofes einigen um den Bankern und Besuchern auch einen würdigen Rahmen zu verpassen.

  • ich finde es schlichtgesagt zu fett. zwei ineinander gedrehte getrennte schlanke türme ohne den aufsatz und das atrium wären vielleicht besser (meiner meinung nach, obwohl ich die idee eines gigantischen atriums mit himmelsbrücken gar nichtmal so schlecht finde). leider hat man bis jetzt keine guten zeichnungen dieses projekts vorgelegt. deshalb wird man erst abwarten müssen, bis es fertig ist, bis man ich ein entgültiges urteil bilden kann.



    und mysterio hatte schon schlechtes (negatives) karma, bevor er/sie das hier gesagt hat...warum auch immer :confused:

  • Vielleicht sollte ich spezifizieren: Ich bin kein Fan von allzu avangardistischen Projekten...ineinander verdrehte Türme hauptsächlich mit Glas verkleidet (soweit ich das verstanden habe...)? Das finde ich doch schon reichlich gewagt und optisch nicht sehr ansprechend. Ganz anders als das neue Radisson Hotel, welches ich sehr gut gelungen finde. Ich finde einfach, spiralförmig passt einfach nicht zu Gebäuden.

  • wäre der ezb bau nicht verdreht, wäre er weniger interessant.



    verdrehte bauwerke können sexy sein - wenn sie schlank sind.


  • Naja, das linke Gebäude könnte man ja optisch noch durchgehen lassen, sozusagen als "landmark" oder "eyecatcher" in der Skyline. Aber das in der Mitte ist wirklich indiskutabel. Werden diese Gebäude denn wirklich gebaut oder sind dies nur Karteileichen a la Kaiserkarree:( .



    Muss ich mir mal in natura ansehen:D .

  • Der ohnehin bereits recht wuchtige Entwurf ist jetzt noch wuchtiger geworden - IMO keine Verbesserung. Dennoch guter Fund 3rdWave!


    Ich würde mir übrigens wünschen dass man endlich mal ein vernünftiges farbechtes Rendering veröffentlicht und nicht diese jämmerlichen eingefärbten Rendering-Photomontagen

  • Klasse wie massiv dieses Gebäude in den Frankfurter Osten gerammt wird. Die Grossmarkthalle ist ja schon ein wuchtiges Gebäude aber sie wirkt nun winzig im Vergleich zum EZB-Turm. Dieses Teil wird wohl nur von wenigen Perspektiven aus nicht zu sehen sein.