EZB-Neubauten: Architekturwettbewerb bis Optimierungsphase

  • Um diesen schönen Thread mal wieder hochzuholen hier dieser Hinweis:


    EZB-Wettbewerb oder Was uns erspart blieb
    (...)
    Peter Cachola Schmal und Ingeborg Flagge vom Deutschen Architekturmuseum haben sich deshalb entschlossen, alle Wettbewerbsarbeiten in einem Buch zu veröffentlichen. (...)
    Das Team um Wolf Prix ist derzeit dabei, die Pläne weiter zu optimieren. Unter anderem arbeiten sie an der Fassade. Prix kündigte ein metallic schimmerndes Gebäude an, das trotzdem transparent erscheint. (mu)


    Der Neubau der Europäischen Zentralbank, 224 Seiten, Birkhäuser-Verlag, 39,50 Euro.


    Quelle: Frankfurter Neue Presse


    by the way, es ist bestellt am Montag hab ichs :)

  • So habe das Buch nun abgeholt und muss sagen dass es für alle die sich stark für den Wettbewerb interessieren ein MUSS ist.


    Das Buch mit seinen 224 Seiten ist in 3 Teile gegliedert.
    Die erste Phase des Wettbewerbs, die zweite Phase als auch abschliessend die letzte Phase des Wettbewerbs.


    Es werden alle 71 Teilnehmer ausführlich vorgestellt mit unglaublich viel Bildmaterial, Skizzen, Daten etc.
    Wusstet Ihr dass der erste Entwurf von Coop Himmelb(l)au die Grossmarkthalle regelrecht durchschnitten hat und kaum 100m erreichte?


    In der 2 Phase werden die überarbeiteten Entwürfe nochmal ausführlicher besprochen, die Änderungen hervorgehoben etc.


    Die 3. Phase beschäftigt sich mit intensivst mit den 3 Siegern des Wettbewerbs.
    Leider sieht man von Coop kein neues Bildmaterial, aber das tut dem Buch überhaupt keinen Abbruch.


    Ich darf nun einmal die Struktur einer Entwurfsvorstellung der 1. Phase aufzeigen:


    Konzept: Erklärung des architektonischen Gesamtkonzeptes.
    Städtebau:Wie wirkt sich der Entwurf in der unmittlebaren Umgebung bzw. der Stadt aus.
    Freiraum: Regenerationsflächen
    Jury: Alle Jurykommentare


    Renderings, zum grössten Teil unbekanntes Material, Skizzen etc.


    Jeder Entwurf füllt 2 volle A4 Seiten.



    Struktur der Entwurfsvorstellung Phase 2:


    Konzept: Überarbeitetes Gesamtkonzept
    Städtebau: Exakte Daten, genauere Betrachtung des Umfelds
    Erweiterung: Wie und wo erweitere man die EZB Gebäude.
    Wusstet Ihr zB. dass Schneider und Schuhmacher planten Ihr Riesenrondell um bis zu 3 Segmente aufzustocke mit 3 bereits im Gebäude integrierten Kränen, auch davon gibts Renderings...


    Freiraum: Nochmaliges Eingehen auf die Flächen ohne Bebauung.


    Tragwerk: Interessant für Ingenieure.
    Energie und Haustechnik:...


    Jurykommentar


    Renderings aller überarbeiteten Entwürfe, neues Material etc.



    4 Seiten für jeden der 12 überarbeiteten Entwürfe der Phase 2.




    Struktur der Entwurfsvorstellung der 3. Phase:


    Wichtigste Änderungen:....
    Neubauten: ....
    Wusstet Ihr dass 54F den höchsten Turm mit mehr als 190m geplant hat?


    Erweiterungen: ...
    Wusstet Ihr, dass die Erweiterung für den neuen Coop Entwurf wohl auf dem Honsell-Dreieck mit 47m Höhe geplant wird?
    Tragwerk:....
    Grossmarkthalle: ...


    Anschliessend geht man nochmal auf den Coop Entwurf ein und weist auf die Optimierungsphase hin.


    Jeder der sich diesen Thread mehr als 1mal angesehen hat sollte sich dieses Buch kaufen.
    Ihr werdet es nicht bereuen.

  • Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung des Buchs. Eine echte Neuigkeit ist für mich, dass bereits eine Erweiterung auf dem Honsell-Dreieck geplant wird. Hat die Bank das Areal schon gekauft, wenn nicht, wem gehört derzeit? Steht etwas über die Art der Zwischennutzung im Buch, im jetzigen Zustand wird man das Honsell-Dreieck ja wohl kaum lassen? Soll das gesamte Dreieck als Erweiterungsfläche dienen? Ist neben der beachtlichen Höhe etwas ausgeführt über die Verteilung der Baumassen etc?

  • Zitat von Schmittchen

    Eine echte Neuigkeit ist für mich, dass bereits eine Erweiterung auf dem Honsell-Dreieck geplant wird.



    Das Honsell-Dreieck wird nicht explizit genannt, hier der genaue Wortlaut:


    Erweiterung:
    Ein neues Gebäude mit hakenförmigen Grundriss und 47m Höhe am süd-östlichen Rand des Doppelturms weist nun die geforderte Anzahl von Arbeitsplätzen auf.


    Es kann also nur das Honsell-Gelände oder das direkt am Main liegende Gelände sein, es ist folgendes Rendering zu sehen:



    Deutlich zu erkennen der Hakengrundriss des Hochhauses auf dem Honsell-Gelände.

  • Es handelt sich nicht um das Honsell-Dreieck, sondern um das Grundstück südöstlich des Turms, zwischen Main und Eisenbahn. Um die Form (derzeit schlägt Coop einen ziemlich hässlichen Haken vor) wird noch gerungen.

  • Zitat von 3rdwave

    oder das direkt am Main liegende Gelände sein...



    Danke GJM, das war meine 2. Vermutung.
    Schade dass es nicht die erste war.

  • 30. Juni

    Menschenbewegungen um die kleine Hütten auf dem Baugelände!


    Geht es endlich los?


    Anbei Bild von heute


  • @ M.Kain


    Ich denke es geht noch nicht los, da man erst seit Anfang Juni in die Optimierungsphase für den Entwurf getreten ist ( steht im Übrigen genau einen Beitrag über Deinem ;) )


    http://www.coop-himmelblau.at/news.htm


    oder hier diese Pressemitteilung:


    9. Juni 2005 - Die EZB und Coop Himmelb(l)au unterzeichnen den Vertrag für die Optimierungsphase des EZB-Neubaus


    Lucas Papademos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), und Wolf Prix, leitender Architekt des Wiener Architekturbüros COOP HIMMELB(L)AU, unterzeichneten heute den Architektenvertrag für die Optimierungsphase des neuen Gebäudes der EZB in Frankfurt am Main.


    Als im Januar dieses Jahres COOP HIMMELB(L)AU für den Entwurf des EZB-Neubaus ausgewählt wurde, beschloss der EZB-Rat die Durchführung einer Optimierungsphase. In Zusammenarbeit mit der EZB werden die Architekten nun ihren Entwurf unter Berücksichtigung der revidierten funktionellen und räumlichen Anforderungen überarbeiten, um einen optimalen Einsatz der Ressourcen sicherzustellen und die Kosten zu reduzieren. Parallel dazu wird die EZB eng mit den Behörden der Stadt Frankfurt zusammenarbeiten, um das Gelände der Großmarkthalle in die städtische Infrastruktur einzubinden.


    Die Bewertung der Ergebnisse dieser Phase durch den EZB-Rat wird für Anfang 2006 erwartet.


    Weitere Einzelheiten zu dem neuen Gebäude der EZB sowie Bilder der Unterzeichungszeremonie können auf der Website der EZB unter http://www.ecb.int/ecb/premises abgerufen werden.
    Europäische Zentralbank
    Abteilung Presse und Information
    Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 69 1344 7455, Fax: +49 69 1344 7404
    Internet: http://www.ecb.int


    Vor 2006 wird sich da leider nichts tun so befürchte ich.
    Wir haben ja leider noch nicht mal ordentliche Renderings oder Visualisierungen zu sehen bekommen.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden.
    Wie im Text ja steht spätestens Anfang 2006...


    P.S. Danke für das Bild aus ungewöhnlicher Perspektive.

  • danke

    für die Info - fand es aufregend, nach Monaten des Stillstandes plötzlich Menschen auf dem Gelände zu sehen. Inzwischen ist wieder alles beim Alten.


    Gruß
    M

  • Danke für das schöne Großformatige Bild.
    Ich hoffe das Gelände wird in Zukunft nicht nur während der Bauarbeiten mit Menschen gefüllt sein, denn ein steriles Flußufer ist das letzte was Frankfurt braucht....

  • ...Diesmal könntest dur echt haben M.Kain... Das könnte etwas mit der Gründung (Bohrungen für Pfahlgründung) zu tun haben. (so früh?)


    ...Andererseits könnten es aber auch nur Arbeiten für eine Verlegung von diversen Letungen/Infrastruktur der Versogungsunternehmen sein...

  • ^
    Kann mir nicht vorstellen, dass dies der Baubeginn ist.


    Das wird man schon zu zelebrieren wissen.


    Man testet vielleicht die Bodenbeschaffenheit oder macht irgendwas mit eventuellen Leitungen.

  • Unkräuter? Beschwör es nicht! Es könnte dort der auf der roten Liste stehende gemeine Riesenstinkwurz wachsen oder der karierte Lustmistkäfer seinen Brutplatz errichten und schon kommt der BUND und klagt!