Bockenheimer Landstraße 104 und 102 (Villa Sondheimer)
Mittlerweile kann man den Neubau Bockenheimer Landstraße 104 (fast) ohne Gerüste begutachten.
Die Villa Sondheimer (Bockenheimer Landstraße 102) hingegen ist nun eingerüstet.
-Bilder von mir-
Mittlerweile kann man den Neubau Bockenheimer Landstraße 104 (fast) ohne Gerüste begutachten.
Die Villa Sondheimer (Bockenheimer Landstraße 102) hingegen ist nun eingerüstet.
-Bilder von mir-
Bekanntlich wurde am Dienstag der neue KfW-Bürobau eröffnet. Rund 300 Mitarbeiter aus Geschäftsbereichen der Inlandsförderung werden dort ihren Arbeitsplatz haben, zudem hat die KfW ein Innovation Lab eingerichtet, das sich mit Herausforderungen der Digitalisierung und deren Bedeutung für die Förderbank beschäftigen soll, wie die FNP in ihrer Printausgabe vom Mittwoch und FR o n l i n e berichteten. Ein aktuelles Bild von heute:
Die Überwachungskamera`s sind präsent vor dem Gebäude an einer Stange angebracht. Auch der Zaun (mMn sehr schick und modern, so auch noch nicht gesehen) und das Tor erinnern mich schon ein wenig an einen Hochsicherheitstrakt.
Einen ähnlich gestalteten Zaun gibt es beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg: https://goo.gl/maps/gsSHVJj1JJB2
... und bei allen möglichen Botschaften in Berlin - teilweise auch zweireihig versetzt und nach oben angespitzt
Lange Zeit war die Villa Sondheimer hinter Planen verborgen. Die KfW ließ das 1912/13 erbaute Gebäude aufwändig umbauen und sanieren. Übergeben wurde es bereits im vergangenen Jahr. Die Villa gilt nun als "lebendiges Kulturdenkmal" und soll regionalem und internationalem Dialog eine Plattform bieten. Einzelheiten, auch zur Geschichte und zur Umbauphase, sind auf einer eigens geschaffenen Website nachzulesen. Auch in diesem Strang finden sich einige Beiträge mit Informationen und Fotos des Zustands vor Sanierungsbeginn.
Manch einer wird sich noch mit Schrecken an den Entwurf eines rückwärtigen Anbaus erinnern, der vor dem Erwerb der Villa durch die KfW im Internet auftauchte und glücklicherweise nicht zur Realisierung gelangte. Stattdessen ließ die KfW die zuvor vorhandenen Parkplätze zurückbauen und an deren Stelle einen Park anlegen.
Historische Bilder aus dem Inneren, Klick vergrößert:
Bilder: Schmittchen