Fast das gleiche, direkt von der FSG. Man beachte die Auslastung des DL-Fluges nach Atlanta
Und um mal wieder ein paar Spekulationen ins Spiel zu bringen: American Airlines plant, ab nächstem Jahr die 757 über den Atlantik zu schicken. Auf der Wunschliste soll u.a. auch STR stehen.
03.06.2005
8,3 Prozent mehr Fluggäste im Mai
Günstigflieger planen neue Flugziele
Auch im Mai setzte sich das dynamische Wachstum der Passagierzahlen am Flughafen Stuttgart fort: gut 842.000 Passagiere bedeuten ein Plus von 8,3 Prozent im Vergleich mit Mai 2004 (778.175 Fluggäste). Für den Zeitraum Januar bis Mai stieg das Fluggastaufkommen damit insgesamt um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ist umso bemerkenswerter, als es schon 2004 in den ersten fünf Monaten mit 24,2 Prozent einen Rekordzuwachs gab, die Basis also bereits sehr hoch war. Bis zum Jahresende rechnet die Flughafen Stuttgart GmbH mit 9,3 Millionen Passagieren.
Hauptanteil am Höhenflug haben die Günstigfluggesellschaften, an der Spitze Germanwings und HLX. Sie fliegen seit gut anderthalb Jahren von und nach Stuttgart und haben ihr Flugangebot kontinuierlich gesteigert. Aufgrund der starken Nachfrage erwägen sie, zum Winterflugplan weitere Flugziele in ihr Angebot aufzunehmen und zusätzliche Maschinen in Stuttgart zu stationieren.
Die Zahl der Starts und Landungen erhöhte sich während der ersten fünf Monate des Jahres 2005 nur um 1,8 Prozent auf 59.866 Bewegungen (gegenüber 58.835 Bewegungen im Vorjahres-zeitraum). Verglichen mit Mai 2004 stieg die Zahl der Flugbewegungen um 2,1 Prozent leicht an. Grund für die nur leichte Zunahme im Vergleich mit dem starken Passagierwachstum ist, dass sich die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge weiter verbessert hat. Sie stieg auf 71 Prozent. Spitzenreiter bei der Auslastung waren im Mai die Verbindungen nach Larnaca/Zypern (94,9 Prozent), nach Hurghada/Ägypten (91,5 Prozent) und Las Palmas/Kanaren (89,5 Prozent), dicht gefolgt von der Verbindung Stuttgart – Atlanta/USA (88,8 Prozent). Die meisten Passagiere zog es im Mai nach Berlin (85.192), Antalya (63.924) und nach Palma de Mallorca (62.579).
(Pressemeldung FSG)
GeneralA