Panoramische Bilder von Rotterdam
Hier einzige panoramische Bilder von die Holländische Architekturstadt nr. 1
Hier einzige panoramische Bilder von die Holländische Architekturstadt nr. 1
Wow sind lle nicht sonderlich hoch aber es sind einfach so unheimlich viele!!!!
und sie wächst
Das erste Bild erinnert stark an eine Amerikanische Großstadt
Das letzte Bild fände ich am geilsten, wenn man den linken Teil abschneidet
Ja nicht schlecht. Schöne Bilder, besonders das erste.
Wusste gar nicht, dass Rotterdam eine Skyline hat.
Zitat von WelfeDas letzte Bild fände ich am geilsten, wenn man den linken Teil abschneidet
Ja, alles ab dem Kran nach rechts: wunderbar!
Harald: Da hast du aber was verpasst!
Finde die Rotterdamer Skyline sehr imposant, auch wenn man meiner meinung nach etwas zu "klotzig" baut. Dennoch sind viele interessante Türme dabei die zusammen eine schöne Skyline ergeben.
Nicht schön finde ich allerdings diese (typisch Holländische) Wohnbebauung; diese eintönigen, eher dunklen Reihenhäuser und Wohnblocks. Aber die gibts in vielen anderen Regionen auch..
Ich hab mir mal den Film "Jackie Chan ist Nobody" angeschaut. Der spielt ja am Schluss auch in Rotterdam. Mir sind da nur ein paar Hochhäuser aufgefallen. Aber eine Skyline. Ja nicht schlecht, und eine gar nicht so kleine. Bestimmt sehenswert.
schöne Bilder.
Mir ist aufgefallen, dass es nur 2 Gebäude gibt die eine Glasfassade haben.
echt wahnsinn.....die skyline hat sich mächtig erweitert......allerdings sind in rotterdam kaum gebäuder über 100m gebaut worden....aber ich denke mal jede menge 70-100m teile.......
Interessante Aufnahmen. Das einzige, was Rotterdam fehlt, ist ein richtiger Wolkenkratzer, wie es der Parkhaven Tower häte sein können (oder wie hieß der noch mal)
Einige Wohnhochhäuser, die oft wegen ihrer vielen Balkone etwas billig aussehen, gefallen mir auf dem zweiten Blick doch ganz gut.
Einige Wohnhochhäuser, die oft wegen ihrer vielen Balkone etwas billig aussehen
genau das gleich habe ich auch gedacht.
Ist euch diser Minifernsehturm aufgefallen?
ziemlich niedlich füe deutsche verhältnisse.
Ist das etwa der Hauptfernsehturm?
Es ist der Euromast von 1960 mit damals 100m .die antenne kam erst ca. 1970 dazu,macht es insgesamt dann 185 m hoch und heisst Spacetower.sogar auf die oberste Spitze kann man hoch in eine art Adlernest hochfahren!!!
Das ganze ist Rottedams Wahrzeichen.
Noch ein schönes Bild
richtig fette boomtown ist das....da muss ich hin!
Naja leider gibt es in Rotterdam nix anderes als Hochhäuser. Als Tourist sollte man eher nach Amsterdam fahren und nen kleinen Tagestrip nach Rotterdam mit einplanen
Zitat von WelfeNaja leider gibt es in Rotterdam nix anderes als Hochhäuser. Als Tourist sollte man eher nach Amsterdam fahren und nen kleinen Tagestrip nach Rotterdam mit einplanen
naja rotterdam hat dann noch europas größten hafen und den 2.größten der welt, größer als der hamburger hafen jedenfalls
Ein Hafen ist nicht automatisch eine touristische Sensation. In Hamburg ist er es aus diversen Grün den, die auf Rotterdam eher weniger zutreffen.
Ich könnte dir jetzt nen ellenlangen Text schreiben udn das erklären. Aber ich hab keine Lust (zu faul, sorry )
Aber eines kann ich ja verraten: Nicht der Hafen an sich ist in Hamburg für Touristen interessant, sondern ausschliesslich das Treiben in den Wohngebieten am Randes des Hafens (St.Pauli, Altona und bald die Hafencity).
Kein Tourist verbringt seine Zeit tatsächlich direkt im Hafen. Von daher ist es unerheblich wie gross der nun ist. (Selbst als Einwohner ist die einzige Gelegenheit mal südlich der Elbe zu sein ist, wenn man Leute in den südlichen Stadtteilen besucht). Ansonsten ist man nur am Nordufer und geniesst das Treiben dort
Zitat von WelfeEin Hafen ist nicht automatisch eine touristische Sensation. In Hamburg ist er es aus diversen Grün den, die auf Rotterdam eher weniger zutreffen.
Ich könnte dir jetzt nen ellenlangen Text schreiben udn das erklären. Aber ich hab keine Lust (zu faul, sorry)
Aber eines kann ich ja verraten: Nicht der Hafen an sich ist in Hamburg für Touristen interessant, sondern ausschliesslich das Treiben in den Wohngebieten am Randes des Hafens (St.Pauli, Altona und bald die Hafencity).
Kein Tourist verbringt seine Zeit tatsächlich direkt im Hafen. Von daher ist es unerheblich wie gross der nun ist. (Selbst als Einwohner ist die einzige Gelegenheit mal südlich der Elbe zu sein ist, wenn man Leute in den südlichen Stadtteilen besucht). Ansonsten ist man nur am Nordufer und geniesst das Treiben dort
ich wußte doch das du den karren irgendwie wieder aus dem schlamm ziehst....
Bei dem vielen Regen, der hier in Hamburg niedergeht....ich bin der Meister des Schlamms!!!
(und schon sitz ich mit dem Karren wieder drin )
Von dieses Bild wurde durch das "City Informatiecentrum" ein mini poster herausgegeben mit folgende dateien :
- name des Gebäude
- höhe
- architekt
- Baujahr
Schade das ein Stadt wie Frankfurt es nicht hat