Park Tower - Umbau und Sanierung bis 2028

  • :lach: kann grad von meinem balkon aus beobachten wie die erste natursteinseite des turms (abgewandte seite vom opernturm) freigelegt wird...
    sieht sehr cool aus :daumen:

  • :lach: kann grad von meinem balkon aus beobachten wie die erste natursteinseite des turms (abgewandte seite vom opernturm) freigelegt wird...
    sieht sehr cool aus :daumen:


    Um das ganze kurz mal mit einem Bild zu untermalen:


    Dann ein Auschnitt eines Handyfotos, trotz der schlechten Qualität bekommt man einen Eindruck, wie später mal die Glasfasade aussehen wird:

    Fotos:MartinLSC

  • Mit einem so positiven Ergebnis konnten wir nach den Renderings nicht rechnen. Toll! Sandstein ist und bleibt eben eine Klasse für sich.

  • Naja, die Verkleidungen der Techniketage, da wo normalerweise die Fenster sind, finde ich persönlich nicht für gelungen. Ich persönlich hätte normale Fenster wie in allen Etagen eingesetzt, das würde ein homogenes Gesamtbild schaffen. Vielleicht irre ich mich auch und es wird später geändert. Jedenfalls hätte man den Abschluss besser gestalten können.

  • das wird ganz ganz grosse Klasse !!!


    Ich freue mich schon drauf, wenn das erste "ganz-Sandstein" Hochhaus in Frankfurt gebaut wird. ;).



    Kleiner "kritik" punkt: Man hätte die Fenster im Turm zurücksetzen können, dann hätte die Sandsteinfassade glaubwürdiger, weil plastischer ausgesehen.
    Man hätte den Eindruck gehabt, es wäre eine "dicke" wand (auch wenns keine ist, ich weis...)
    Desweitren hätte man das entwässerungsproblem in den Ecken lösen können--vermutlich wird in ein paar jahren an den bündigen fenstern in den Ecken eine "spur" den Sandstein runterlaufen.

  • und wo wäre das wasser bei tiefer gelegenen Fenstern hingelaufen?


    Es dürftewohl eher so sein, dass sich ohne Fensterbank nicht soviel Dreck sammeln kann, der dann eventuell Flecken bildet.


    Besser, da plastischer hätte es aber wohl ausgesehen.

  • Sowas nennt man "Innenentwässerung"


    So wie es derzeit gelöst ist, läuft die Suppe über die Fenster, über die Oxidschicht der Fensterrahmen und anschliessend läuft die Dreckbrühe über den Sandstein.


    Alternativ hätte man die Fenster zurückversetzen können, das Fensterbrett nach innen und nicht nach außen neigen könnn und hinter der vorgehängten Sandsteinfassade ein Entwässerungssystem für dan Schlagregen installieren können, der das "schmutzige" Wasser, das sich auf den Fensterbrettern sammelt intern ableitet, ähnlich einer Dachrinne.
    (aber eben von aussen unsichtbar. Hinter dem Sandstein ist meistens sowieso noch 10 cm Platz, da passt so ein Rohr locker rein)


    Wurde schon öfters gemacht, und hilft ungemein, wenn man Fassaden vor dem vorzeitigen altern und verscmutzen schützen will, da insbesondere eloxierte Alu-Fensterrahmen ( so wie sie im vorliegenden FAll verwendet werden) dazu neigen, eine unschöne "spur" auf der Fassade zu hinterlassen, soweit das Wasser nicht abgeleitet wird...

  • zum Thema Innenentwässerung: wenn man das Geld nicht hat und nicht der Betreiber ist, geht man immer auf die günstige Variante.

    Ausserdem wurde der Alimak am gestrigen Tag abgebaut und der letzte Kran in Frankfurt über 100 m ist am abklettern.

    Wobei der ziemlich nah am Gerüst steht und die Monteure der Kranfirma von der Kabine ein Stück abflexen mußten um das Gerüst beim abklettern zu umgehen.

    Der Gerüstabbau ist auch äußerst schleppend, anscheinend ist die Fassade noch nicht so weit.

  • Neues Update von heute 10.08.07:




    Die Überreste vom Kran


    Anscheinend ist die Fassade wirklich noch nicht so weit, wie Meise schon schrieb

    Fotos: MartinLSC

  • in der Pfostenriegelfassade müssen beim Rückbau der Gerüste die Fassaden geschlossen werden, wo die Gerüstanker befestigt sind.
    Warum in der Lochfassade (Natursteinbereich) der Rückbau nicht erfolgt
    ist unklar. Entweder hat der Naturstein ein Problem oder der Gerüstbauer kommt nicht in Gang. Bin gespannt ob noch ein Lastenaufzug zusätzlich
    beim Abbau aufgebaut wird. Beim Aufbau waren jedenfalls zwei Gerüstaufzüge vorhanden.

  • irgendwie hoffe ich, dass sich mit den oberen fenstern im sandsteinbereich noch was tut. das glas könnte auch einfach gleichmäßig aussehen. hatte mich eigentlich auf das fallenlassen des gerüstes gefreut...


    :nono: :nono:

  • Also ich finds gut und das mit den Fenstern im obersten Bereich stört meiner Meinung nach gar nicht, vor allem wenn ich daran denke wie der Bau vorher ausgesehen hat. Freue mich weiter auf die Komplettansicht ohne Gerüst. :-))

  • Der Sandstein rettet da so einiges. Die Glasfassade wirkt irgendwie überhaupt nicht filigran, sondern eher plump auf mich. Ich bin ja auf den Gesamteindruck gespannt.
    Danke für die Bilder.