Garcia, daß Gründungspfähle gebraucht werden ist mir schon klar. Es ist nur ungewöhnlich auf den ersten Blick, daß die Grube, höchstwahrscheinlich, vorübergehend gefüllt wurde. Ich hatte den Verdacht, daß man damit ein Einstürzen der Grubenwände während dieser Bohrungen verhindern möchte. Ich weiß es aber nicht...
Park Tower - Umbau und Sanierung bis 2028
-
-
-
Hallo
Sinn und Zweck des Verfüllen der Grube ist aus dem grunde gemacht worden, da in diesem bereich auch noch gründungspfähle gebohrt werden und somit eine Bohrebene hat um sich mit dem Drehbohrgerät zu bewegen was andersrum nicht möglich wäre. -
Danke für die Info. Sowas geisterte mir irgendwann auch mal ganz kurz durch den Kopf. Das Baugrübchen hätte wohl kaum den Platz und die Bewegungfreiheit geboten, dies am Grund auszuführen. Jetzt wissen wir es genau. Schön, wieder jemanden hier im Forum zu haben, der auf solche Fragen antworten kann.
-
Für alle die es interessiert:
Die Gründung scheint abgeschlossen zu sein, die Baugrube wird bereits ausgehoben und hat bereits wieder eine beachtliche Tiefe erreicht. -
Es interessiert. Danke.
Dann scheint es ja (endlich) bald loszugehen. Letzten Freitag war die Grube noch gefüllt, aber die Bohrungen schienen beendet.
-
So, heute ist Tag der Updates, Fotos sind alle von gestern. Wie MagBeam schon sagte ist man wieder mit Baugrube beschäftigt. Bekannte Bilder für viele von uns.
Wie man sieht, wird im hinteren Teil mit Verankerungen noch die Grubenwand stabilisiert, während man im vorderen Teil bereits eine Ebene tiefer gräbt.
Im ehemaligen zweiten Stockwerk wird eine Zwischendecke eingezogen. Ob das rein zur Flächengewinnung mit Hilfe eines zusätzlichen Stockwerks (von einem Regelgeschosses kann wegen fehlender Durchgängigkeit hier nicht geredet werden) dient, oder danach eventuell die Decke darunter entfernt wird, um den Lobbybreich zu erhöhen, bleibt jetzt erst mal dahingestellt. Vielleicht hat jemand anders eine Idee dazu.
Genauso lassen sich auf der Ostseite einige Veränderungen erkennen.
Wie man sehen kann, sind die Decken des zweiten (größeren) und des dritten Stockwerks im rechts gelegenen Drittel des Turms, und dann jene zur Hälfte im linken Drittel vom vierten Stock bis zum Dach entfernt worden. Vermutlich kann man hier einen zusätzlichen Aufzugsschacht erwarten.
Wir werden jedenfalls bald mehr wissen...
-
Vielen Dank für die interessanten Fotos und Überlegungen.
Der neue Haupteingang soll durch ein "9 Meter hohes offenes Eingangsatrium" betont werden, heißt es auf der AS&P-Website. Das könnte für deine Vermutung sprechen, dass später die alte Geschossdecke unter der neu hergestellten Decke entfernt wird. Offenbar wird es in einem Teil der Eingangshalle aber ein (oder sogar mehrere) Zwischengeschoss(e) geben, eine Art Galerie also. Dafür spricht bereits die geplante Wendeltreppe, zur Erinnerung der entsprechende Grundriss:
Möglicherweise wurden an der nordöstlichen Ecke die Geschossdecken entfernt, weil an dieser Stelle der Neubau angeschlossen wird und aus statischen Gründen dort eine neue, einheitliche Geschossdecke gebaut werden muss, sozusagen über die Grenzen zwischen alt und neu hinweg.
Edit: Auf dem Längsschnitt sind tatsächlich Zwischengeschosse im Atriumbereich zu erkennen, bezeichnet als "Bibliothek".
-
Der erhöhte Lobbybereich war auch mein erster und favorisierter Gedanke dazu. Das ist in Verbindung mit der Galerie auch nur schlüssig und das daraus entstehende Zwischengeschoss scheint mir auch etwas zu gedrungen, um vollwertig zu sein. Jedenfalls scheint es sich bei dem vermeintlichen neuen Aufzugsschacht eher sogar um einen zusätzlichen Fluchtweg, sprich ein Treppenhaus, zu handeln, der über den zuvor beschrieben Weg bis auf die Gallerie und dann eventuell über die Wendeltreppe bis ins Erdgeschoss führt. Das macht Sinn weil dieser Bereich durch den Anbau deutlich in die Mitte des Grundrisses rückt.
Wie weit soll diese Wendeltreppe führen? Nur auf die Gallerie?
Die Decken für den Anbau, so denke ich, werden direkt an die alten Decken angebaut. Hierzu sind die "Ränder" entsprechend gestutzt und ein Teil der alten Bewehrungen freigelegt worden. Der Anbau dürfte sich statisch gesehen selber tragen. Sonst wären diese Durchbrüche mit Sicherheit bis zum Grund weitergeführt worden, und der zusätzliche Emfpangsbereich (rechts) wäre mit Sicherheit nicht auf der Skizze zu sehen.
Ebenfalls edit: der Längsschnitt scheint die Vermutung mit dem Treppenhaus zu bestätigen.
-
Ist übrigens schon etwas über die zukünftige(n) Nutzung/Mieter bekannt? Eine "Bibliothek" erinnert mich doch sehr an (Wirtschafts-)kanzeleien bzw. Unternehmensberatungen.
-
Zitat von CYFI
Wie weit soll diese Wendeltreppe führen? Nur auf die Gallerie?
Das nehme ich an, ja. Wobei es nun wohl doch eine konventionelle Treppe wird. Ein paar (schlechte) Bildchen, mit welchen man auch nicht wirklich schlauer wird, gibt es noch hier.Hauptmieter wird Freshfields Bruckhaus Deringer, die man sicherlich als Wirtschaftskanzlei bezeichen kann. Bisher sitzen die in direkter Nachbarschaft, im T11 (das ist das 75-Meter-Hochhaus Taunusanlage 11, das für das geplante 250-Meter-Hochhaus "Marieninsel" weichen soll) und in der Welle. Ob mit ein Grund für den Umzug ist, dass sie wegen Abriss ohnehin aus dem T11 ausziehen müssten?
Edit: Wer ist genau wissen möchte - die Gründung des Anbaus erfolgt mittels einer "kombinierten Pfahl-Plattengründung", gekoppelt mit dem bestehenden Kellerkasten (Quelle).
-
Schöne Spekulation, das mit dem T11, das sollte die Fantasie einiger Leute anregen... Mußten die aus dem T11 wirklich raus? Oder wollte man raus? Wie sieht es mit den Büros in der Welle aus? Fragen über Fragen...
Und etwas weniger spektakulär, es könnte sich auch um eine Zusammenlegung der Standorte handeln,wenn die beiden anderen aufgegeben werden, und selbst wenn die Welle weiter genutzt wird, so könnten die Wege zwischen beiden Standorten kaum kürzer sein.
Ebenfalls nochmal edit: dort wird auch gesagt "...Aufnahme der erhöhten Horizontallasten durch Zusammenwirken von Kern (Bestand) und neuer Lochfassade...". Übrigens: Guter Fund!
-
-
[sorry, langsam wird's offtopic] Na wer weiß. Wenn das T11 jetzt bald leer steht und neue Mietverträge wohl kaum langfristig angesetzt werden können, da ja die Planungen für die Marieninsel konkret im Raum stehen... war da nicht ein Fertigstellungstermin von 2010 veranschlagt? Da müßte demnächst wirklich etwas geschehen, damit dieser einzuhalten ist. Spekulationen gab es in den letzten Wochen auch in anderen Threads bezüglich neuer Projekte und deren Entwickler. Da der Tectum Tower auch noch ein paar Tage braucht, könnte man direkt im Anschluß mit dem Abriß des T11 beginnen... Vielleicht steckt dahinter weniger Spekulation, als man denkt.
Frankfurt ist immer für eine Überaschung gut, und wer weiß, was der neue HH-Rahmenplan noch so bringt.Armes T11, mir hat das Türmchen wirklich gut gefallen... Schnief!
-
die realisierung des projekts marieninsel ist anvisiert für "um 2010". das heisst, 2010 könnte erst baustart sein ...
danke für das update. bin heute selbst am tectum tower vorbeigelaufen (bzw am opernturm grundstück) und die bauarbeiten waren deutlich aus der entfernung zu hören (genauso wird noch am westendduo fleissig gewerkelt).
-
Parktower
Endlich wurde die Seite der Rheinische Grundbesitz & Beteiligungs AG überarbeitet, im Zuge dessen auch die Projektseite des Bürohochhauses welches wir als TectumTower (den gibt es jetzt tatsächlich aber nicht mehr in Frankfurt sondern Bukarest) kennen.
Dieser Name ist jedoch nicht mehr aktuell.
Auf der Internetseite wird er nun als Parktower gehandelt.---> http://www.tectumtower.de/cont…rojekte/parktower_01.html
Desweiteren gibt es neue Bilder:
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_01.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_02.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_03.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_04.jpg
Und noch ein paar andere interessante Dateien:
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_05.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_06.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_07.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_08.jpg
http://www.tectumtower.de/imag…arktower/Parktower_09.jpgSchade dass man die Abstufung der beiden Baukörper aufgehoben hat.
-
Die Projektentwickler habe ein goldenes Händchen dafür gelungene Architektenentwürfe nachträglich zu ruinieren! Und das dann gleich bei zwei nebeneinanderliegenden Gebäuden. Unfassbar!
-
Ich war heute zufällig auch hier in der Gegend, also hab ich gleich ein paar Bilder von den emsigen Arbeitern gemacht. Sie sind schon beim Armieren des zweituntersten Parkgeschosses, soweit ich das erkennen konnte.
Hier der zukünftige Eingang, es wird langsam.
Hier gehts tief runter.
-
Schönes Update, vielen Dank.
Gerade das 2. Bild finde ich sehr interessant, man bewehrt wohl gerade die Bodenplatte.
Wird dann wohl bereits in den nächsten tagen gegossen. -
kaum zu glauben, dass es im dezember 2007 schon bezugsfertig sein soll.
-
An der Ostseite hat man in den letzten 2 Tagen den Boden des Erdgeschosses komplett gegossen, an der Nordseite dürfte es auch bald soweit sein.
Somit geht es nun sichtbar in die Höhe!