Park Tower - Umbau und Sanierung bis 2028

  • möglich wärs, aber es sieht eher so aus, als ob das technikgeschoss etwas niedriger wäre (siehe vergleich zum ersten entwurf unten)



    die lösung mit dem verdeckten technikgeschoss fand ich besser.


    wenn man das alte und neue rendering vergleicht, wird man feststellen, dass sich die geschossanzahl nicht verändert hat.



    hier nochmal der querschnitt (von der alten version)


  • Nein, das Technikgeschoss ist nicht niedriger, man hat eine zusätzliche Glaswand beim Altbestand hochgezogen, welche nun leider fast mit der Höhe des Anbaus abschliesst.


    Hier ein Vergleich, die neue perspektive des Renderings auf dem Bauschild verwirrt etwas:


  • du hast recht. durch die schwarzen "flächen" auf dem technikgeschoss scheint es niedriger zu sein, aber es ist die selbe höhe.

  • was mich verwirrt hat, sind die schwarzen flächen auf dem technikgeschoss, nicht die höhere glaswand. die schwarzen flächen bewirken eine leichte optische täuschung, weshalb das technikgeschoss kürzer aussieht.

  • Ja, Du hast Recht, dieses Bauschild Rendering ist nicht das beste, ich habe es nochmal angesehen und man könnte tatsächlich diesem Irrtum erliegen.
    Das Problem ist auch dass das Bauschild ziemlich hoch angebracht ist und man dieses nur von schräg unten einigermaßen fotografieren kann.


    Trotzdem schade, mir hätte der Turm einfach besser mit dieser Abstufung gefallen.

  • der flächengewinn durch den höheren umbau kann nicht gross sein - frage mich, warum man sich dafür entschieden hat. der turm wirkt jetzt irgendwie auch fetter.


    ich muss aber trotzdem sagen, dass ich mich sehr auf das projekt freue.

  • Vielleicht wird es eine Art Hochwintergarten, bzw. geschützter Terasse, denn weitere Stockwerke auf dem Altbau vermag ich nicht zu erkennen, lediglich die hohe Glaswand.


    Bleibt zu hoffen dass diese so transparent wie möglich werden wird.

  • Na herrlich, wieder mal ein Paradebeispiel dafür, wie man einen (sehr) guten Entwurf verunstalten kann. Dies war in letzter Zeit ja schon eindrucksvoll bei Skyper, EZB, Tishman Speyer Tower u.a. gelungen.


    Es ist zwar im Endeffekt immer noch eine wesentliche Verbesserung des ursprünglichen HH, allerdings ist der Wegfall der Abstufung ein klarer ästhetischer Verlust.:nono:


    Es wäre wirklich schön, wenn der endgültige Entwurf eines Neu- oder Umbaus mal besser wäre als vorhergegangene Versionen, anstatt umgekehrt.

  • Man beginnt nun tatsächlich mit der kombinierten Pfahl-Plattengründung für den Anbau.
    An den beiden Seiten für den Anbau wird das Gerüst entfernt, momentan zähle ich nur noch 23 Stockwerke. Der alte Turm hat einiges an Höhe verloren.


    Hier 2 Bilder von gestern abend:



  • der neubau wird also ein ganz schönes stück höher sein, als das jetzige - verkürzte - skellett. 6 stockwerke sind ne menge.

  • Ja, auf dem Altbestand wird auch wieder aufgestockt, man hat ja wohl vor allem die Technik entfernt.
    Wird ein ziemlich hoher Turm, genauso hoch wie das Japan-Center.

  • XXX-Tower???

    Ich bin gestern am "Tectum Tower" vorbei gelaufen und habe gesehen das die Jungs vom Bau/Architekten/??? gerade dabei waren den Namen "Tectum Tower" auf dem Bauschild mit nem weißen Schild zu überkleben.


    Jetzt frage ich mich was ist da geschehen, ist der Investor abgesprungen!?
    Mitten im Bau? Warum sonst sollte sich der Name ändern? :confused:

  • Oh! Denkbar wären (marken-) rechtliche Probleme mit dem Namen. Anderes kann mir eigentlich nicht vorstellen, zumal es ja zumindest einen Mietvertrag gibt und die fertigen Räume zu einem bestimmten Termin übergeben werden müssen.

  • Aber was könnten das den für Probleme sein? Da die Tectum 22. Vermögensverwaltungs GmbH ja selbst der Auftraggeber des Gebäudes ist!? Die sollten doch im Falle dessen, die einzige Instanz sein die auf einen "Namensschutz" pochen kann und dann würden sie sich ja selbst im Wege stehen oder? Und da der Bau bzw. das ganze Projekt (was den Namen ja mit einschließt) ja so schon genemigt war, kann es aber ja eigentlich auch keine Limitation von einem der zuständigen Ämter mehr sein??? Stange isn't it?:confused:

  • Nur weil die Gesellschaft (logischerweise) auch den Namen Tectum trägt muss das ja nicht heißen, dass sie auch die Rechte für den Namen besitzt. Im übrigen müsste doch eigentlich die DZ-Bank hinter der Gesellschaft stehen, demenstrechend dürfte es wohl keine Liquiditätsschwierigkeiten geben.

  • Schon seltsam, klar. Wenn das Projekt ins Stocken gekommen sein sollte, dann würde doch eher das Schild demontiert, meinst du nicht? Und Behörden haben bei dieser Frage nichts mitzureden, das würde ich ausschließen. Daher meine Vermutung oben, denn es ist durchaus möglich, dass ein Inhaber der Rechte am Namen "Tectum" einen Firmennamen Tectum xx. Vermögensverwaltungs GmbH dulden muss, nicht aber den Projektnamen bzw. die Benennung des Turms. Aber diese Spekulationen sind müßig, warten wir's ab.


    Edit: Die DZ-Bank steht nicht dahinter, sie hat den Turm verkauft. Käuferin war die Rheinische Grundbesitz & Beteiligungs AG mit Sitz in Bensheim.