News, Fragen und Antworten

  • ^ habe ich auch beobachtet.


    - Das Thema Begrenzung Randsortiment in Möbelhäusern ist spätestens seit Co2 natürlich zweischneidig.


    - Beim BICC ist der Abbruch schon etwa ein halbes Jahr vollzogen. bautätigkeit danach keine. Nun immerhin Plakat. Möge es nicht so enden wie das ebenfalls plakatierte S1!



    - Im Kallenberger Gewerbegebiet an der B10 soll bis 2010 ein 4- bis 5-Sterne Marriott-Hotel entstehen.

  • Max BGF
    Beim BICC wäre eine bessere Architektur jedenfalls von Nöten.
    Korntal-Münchingen, Marriott: Interessanter Standort, ganz zufällig bei Porsche um die Ecke ;)
    In Ludwigsburg Hotel mit 130 Betten in Bahnhofsnähe war mir auch unbekannt. Gemeint ist aber ev. das Hotel bei der Arena?

  • LB: Gut möglich.


    BICC: Den Wettbewerb habe ich vor ca. fünf Jahren! mitbekommen. Da waren die Städtischen voll des Lobes: Gute Einfügung und so...
    Naja, dort ist alles besser als der Bestand. Möge der benachbarte Matratzen-Concord auch abgerissen werden und sei es, daß eine Wiese hinkommt.


    Marriott: Korntal-Münchingen ist ohnehin schon eine Hotelhochburg. Näher an Porsche liegt jedoch das SEL-Areal, wo m.W. ebenfalls ein Hotel geplant ist.
    Die Lage an A81xB10 ist natürlich attraktiv, wenngleich ohne Schienen-ÖPNV.

  • ^
    Mögen sämtliche Matratzen-Concords dieser Welt abgerissen werden!!
    Es wäre an der Zeit für eine bundesweite Bürgerinitiative gegen Neonröhren in Schaufenstern...

  • 28 Mio, geht´s noch?


    Wir sprechen hier doch von einem Umbau eines äußerlich schon jetzt gefälligen Gebäudes, welches zudem nicht gerade riesig ist.

  • 27.11.08

    Bild:Wagahai


    Sieht doch ganz gut aus, kein Vergleich mit dem Vorzustand.


    • Um den Defiziten bei Infrastruktur, Verkehr und Erscheinungsbild des Gewerbegebiets S-Weilimdorf (132ha, 20.000 Arbeitsplätze, u.a. Ernst & Young, Bosch, Siemens und Vodafone) entgegen zu wirken, werden Strategien entwickelt
    • Großes Defizit laut Umfrage fehlende Einkaufsmöglichkeiten
    • Abhilfe könnte ein "Service-Zentrum" schaffen, Investor hierfür werde bereits gesucht
    • in 2-3 Jahren realisierbar


    Quelle: Stuttgarter Wochenblatt-Online

  • Defizite? Dort liegt die Autobahn samt Ausfahrt direkt nebenan und befindet sich ein S-Bahn-Halt. Für Stuttgart ist diese Kombination geradezu eine Rarität. Doch in Klein-Klein-Hausen denkt man bei Infrastruktur an ein Service-Zentrumle, wie es ja auch im STEP seit Jahren gefeiert und gelobhudelt wird. Als stünde das STEP ohnedem leer oder wäre debitel sonst schon lange ganz weg. Ich schlage als weitere Infrastrukturmaßnahme noch eine Teilzeitstelle "Gewerbegebietsnetzwerkombudsman" vor, dann wird Weilimdorf gänzlich durch die Decke boomen.


    Einkaufsmöglichkeiten vor Ort wären natürlich sinnvoll, wenngleich nicht konsequent hinsichtlich des anderen Ziels, die Stadtkerne nicht ausbluten zu lassen.

  • Die Klagen kommen ja nicht von der Stadt, sondern von den Nutzern. Die dürften am besten wissen, was fehlt. Bestätigt im Übrigen auch meinen Vor-Ort-Eindruck. Trist.


    Kaufhof-Parkhaus: Ziemlich klasse (für ein Parkhaus), 06.12.08


    Bilder:Wagahai

  • zu *362
    Ganz ehrlich. Ich finde das Weilimdorfer Gewerbegebiet hat eigentlich eine recht hohe Aufenthaltsqualität. Natürlich sind die Einkaufsmöglichkeiten gleich null, aber ansonsten viel grün und recht helle und moderne Architektur.


    Es gibt wirklich schlimmeres. Da ist Fasanenhof-Ost ungleich hässlicher.

  • Fasanenhof-Ost ist noch trister, das stimmt. Mal schauen, ob sich in den nächsten Jahren die EnBW-City und die U6 positiv auf die dortige Bautätigkeit auswirken. Wäre schon fast komisch, wenn nicht.


    EDIT:
    Eugensplatz, 09.12.08. Hm, war´s das schon, nix Fassade? Enttäuschend.



    Bilder:Wagahai

  • F*CK!!!
    Das darf doch wohl nicht wahr sein... Sind das etwa Beton-Bausteine? Ich dachte, die wären irgendwann Anfang der 90er auf der Strecke geblieben... Oder kommt da noch ein Putz drauf??
    Und oben eine billige Wellblechverkleidung, wenn ich das richtig erkenne.
    Und sowas an einem der schönsten Plätze Stuttgarts.
    :Nieder::Nieder::Nieder:
    Vielleicht können wir ja ein paar randalierende Griechen einfliegen...


    Und das einzig interessante Element, die Spitze, wird von grauen Balken umklammert.
    Sowas kann doch kein Mensch mit halbwegs ästhetischem Empfinden entworfen haben...
    :(

  • Sorry, sehe das anders und ziehe mir dafür natürlich jedwede Vorwürfe an. Die Form spielt geradezu versetzt mit der Eugensapotheke und die Farbwahl ist durchaus in Ordnung - zumindest wenig störend. Hier wird wohltuend NICHT mit Kontrasten gearbeitet. Eine Reko ala Dresdner Neumarkt durfte hier (leider) ohnehin keiner erwarten. Einer der spannenderen und gelungeneren Neubauten Stuttgarts. Mal abwarten, vielleicht setzt die Spitze noch eins im doppelten wie positiven Sinne drauf. Bei Bedarf wird noch eine Zwiebelhaube oben aufgesetzt.

  • Die Form spielt geradezu versetzt mit der Eugensapotheke


    Aber ganz schön plump. Und die Form wird ohnehin vom Grundriss vorgegeben.


    die Farbwahl ist durchaus in Ordnung - zumindest wenig störend


    Ja, weil das Haus jetzt schon so dreckig wirkt wie die alten drumrum.

  • Laut Auskunft eines Bauarbeiters soll da eine Lagerhalle entstehen, z.B. "zum Einlagern von Möbeln bei Auslandsaufenthalten". Mehr war nicht zu erfahren.