Friedrichswerder | Townhouses und kleinere Projekte

  • Einfallslos in Bezug auf die Fassadengestaltung. Besonders die unteren Geschosse. Glasfassade mit vertikalen Streben. Da hat die Moderne schon Besseres hervorgebracht.

  • Die meisten vertikalen Fassadengestaltungen sind aber regelmäßig. Und die Türeinfassung finde ich auch ungewöhnlich und gut. Ich finde jedenfalls gut, dass sie Naturstein genommen haben, nur mit dem Standort kann ich mich wirklich nicht anfreunden. Bin trotzdem gespannt, wie es fertig aussieht.

  • Das ist ja wohl nicht zu fassen!!! Ein guter Entwurf nach dem anderen wird durch etwas zweitklassiges ersetzt! Es ist nicht unbedingt langweilig, aber es sieht eher wie ein Museumsanbau oder eine der Botschaften am Tiergarten aus, als ein Wohn- und Bürohaus, das im Rahmen eines solchen Projekts entsteht. Von Idylle und ähnlichem ist da nichts mehr zu merken. Das beißt sich ja selbst mit dem Ausärtigen Amt. Kann man das nicht lieber zum Lehrter Bhf. stellen? Da passt es bestimmt besser hin.

  • Zitat von b-a-t-o

    Hab ich da was verpasst oder handelt es sich bei dem Projekt Friedrichswerder nicht um Neubauten?


    Ist das eine Ausrede, warum dieses Gebäude so außerordentlich unpassend an diesen Ort ist?


    Die Beschreibung ist der reinste Hohn!


    Die moderne Architektursprache verleiht dem Entwurf ein einzigartiges und selbstbewusstes Erscheinungsbild, das sich zugleich durch seine Architektur zurückhaltend in die Strukturen der stadtbildprägenden Baudenkmäler einfügt.


    Bitte?

  • Es handelt sich in der Tat so oder so um Neubauten. Dementsprechend muss die Bebauung auch absolut nicht historisiert daherkommen. Und ich freue mich über jeden modernen Entwurf auch an der Stelle. Einzig diese stark betonte vertikale Gliederung im unteren Gebäudeteil stört m.E. aber. Das passt wohl so einfach nicht dahin, zumal bei einem Eckhaus. Bei einem Mittelhaus mag das aber schon wieder ganz anders liegen. Wenn diese vertikale Gliederung einfach nur irgendwie aufgebrochen würde, wäre es auch anders.

  • Überall müssen Glaspaläste hin, auch wenn sie dort gar nicht hinpassen. Ich versteh das nicht, warum es immer Glas und Stahl sein müssen :nono:


    Die Menschen haben genug von solchen 08/15 Klötzen. Warum werden hier historisierende Entwürfe bei einigen grundsätzlich abgelehnt? Der Moderne werden in Berlin doch überall Chancen zum Entfalten und "Akzente" setzen gegeben.


    Ich lehn die Moderne doch auch nicht grundsätzlich ab, aber an manchen Stellen könnte sie doch ein bisschen zurückhaltender sein.

  • Berlin lebt doch geradezu von diesem Kontrast! Dieser Entwurf ist IMO sehr gelungen, auch und eben gerade dort, er adaptiert meiner Meinung nach ein wenig die Fassade des Auswärtigen Amtes und spielt damit, gleich gegebüber ist die Riesenglasfassade der Telekom Repräsentanz, dass heißt, diesem Glas steht reichlich Glas gegenüber, was dann wieder passend wirkt.
    Ich freue mich außerordentlich, dass wir mal einen BRT Entwurf für Berlin haben, ich habe nämlich keine Lust mehr nur auf den Zirkus 1 zu warten, ich freue mich auf diesen Projekt, ich finde es ist außerordentlich, es ist mutig, modern und gelungen, es ist auf jeden Fall keine Einheitsbrei Durchschnittsarchitektur.

  • Ich frag mich wie ihr in 20 Jahren darüber denkt, nach einigen Jahren hat das Gebäude schlicht seinen Reiz verloren und wirkt langweilig. Das Gebäude hat man im ganzen doch nach einigen Minuten erfasst.


    Es lässt sich im Wesentlichen mit einem Wort beschreiben: Klotz. Und das 250 Meter vom wunderschönen zeitlosen Gendarmenmarkt.


    Ich weiss doch selber das Berlin vom Kontrast der Stile lebt, aber wahlloses Einschieben von Architekturstilen, ist zwar ein Kontrast, aber schlicht hässlich.

  • Manchmal frage ich mich, ob Ihr das gleiche Rendering vor Euch habt wie ich. Das Teil ist weder ein Klotz (nitsche; dafür viel zu gegliedert und zu vertikal ausgerichtet), noch greift er die Fassade des Auswärtigen Amtes auf (Jo-King - dazu werden die Formen zu sehr auseinandergezogen, das AA ist auch viel langgezogener und viel steinbetonter). Wie er mit dem Telekombau harmoniert, wird sich noch zeigen, das kann schon passen. Jedenfalls ist der Kontrast (bin eigentlich für Kontraste) kein lebendiger, kein reizvoller und offensichtlich wird ja noch nichtmal ein Kontrast angestrebt ("das sich zugleich durch seine Architektur zurückhaltend in die Strukturen der stadtbildprägenden Baudenkmäler einfügt.")

  • @statvision: Er greift sie ja auch nur leicht auf und variert sie, ist ja keine Kopie, Stein, Glas, Sichtbeton.


    ("adaptiert meiner Meinung nach ein wenig die Fassade")


    Mich personlich hat es jedenfalls sofort an Teile des AA erinnert, das kann ja jeder halten wie er will.


    EDIT: bezogen auf den unteren Bereich und das Dach.

  • Das wird man wohl endgültig erst sehen wenn es gebaut wird. Auf jeden Fall zeigt die Diskussion offensichtlich, dass sich das Gebäude eben nicht "nach einigen Minuten erfasst" (das könnte man törichterweise über jedes Gebäude ohne Ornament sagen).

  • Im wesentlichen ist die Form 4-eckig (d.h. pures Flachdach [keine Staffelung, kein gar nix], glatte Fassade, bis auf die beiden oberen Stockwerke, da sind noch kleinere Klötze) , das mein ich mit Klotz


    Edit:
    Vergleiche mit mal die beiden Entwürfe. Hier der Morgenpost Link nochmal: http://morgenpost.berlin1.de/z…75879e7c724a39bf24000052f


    Welches lässt sich schneller erfassen? An welchem Entwurf kann man auch noch nach dem 2. Blick liebevoll eingearbeitete Details erkennen?


    Wirklich Mühe gegeben hat sich Teherani meiner Meinung nach nicht.

  • Das einzige Gute, was ich über den alten Entwurf sagen kann, ist, dass er nett aussieht. Aber ehrlich gesagt, erkenne ich da keine liebevoll eingearbeiteten Details (es sei denn, man bezeichnet ein paar Balkone, Fenster, Markisen und Vorsprünge als solche), sondern eine 08/15 Italienkopie - eigentlich braucht man das Gebäude überhaupt nicht erfassen, weil es nix hat, was viele andere Gründerzeitwohnbauten nicht auch haben. Einzig die Staffelgeschosse sind schön anzusehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welchen Entwurf ich an dieser Stelle besser finden soll...

  • Dieser Entwurf ist schlicht einfallslos und langweilig! :Nieder:
    Es gehört in die Reihe der unzähligen neuen Bauwerke im Zentrum Berlins, die nur das Potenzial haben, zu provozieren! :nono: