östlich der friedrichswerderischen Kirche passiert eigentlich nichts, da ist doch ein park?!
Aber westlich sollte theoretisch diesen frühling baubeginn sein für ein neues stadtquartier. KapHag will dort wie schon gesagt wurde an der Falkoniergasse ein mediterranes Viertel mit luxuriösen wohnhäusern bauen.
hier nochmaln foto:

Friedrichswerder | Townhouses und kleinere Projekte
-
-
-
Hallo van Dyk,
westlich kommt, wie Matti richtig erwähnte, (hoffentlich bald) eine kleinteilige Wohnbebauung namens Falkoniergasse hin, hier ein weiteres hübsches Bild:
Östlich stimmen seine Ausführungen insofern nicht, als das "der Park" natürlich ein Rest der Stadtplanung der DDR ist und auf allen Modellen eine Bebauung in ursprünglichen Formen geplant ist:
http://www.stadtentwicklung.be…asse/lageplan_entw_gr.gif
Rot markiert erscheint das Projekt Falkoniergasse, siehe meine obigen Sätze.
Die alte Bebauung sah übrigens so aus:
Besonders bitter daran ist, dass zumindest das Vorderhaus (auf dem Bild zwischen Kirche und Bauakademie) noch nach dem Bau des Außenministeriums der DDR (siehe http://www.stadtentwicklung.be…geschichte/ddr1986_gr.jpg) stand, dann aber wohl abgerissen wurde.
Danke, DDR.
-
-
Warum postest du denn sowas nicht gleich auch hier?
-
Es hat ja niemand gefragt ;)!
-
Danke Ben!
Hoffentlich wird die Ecke rekonstruiert.
-
Zitat von Ben
nee das errinere ich mich leider nicht. sieht aber sehr interessant aus. hoffen wir das jedenfalls dass das haus neben der F.W. Kirche mal wiederaufgebaut wird. bis anfang ders sechsiger jahren gab es es bekanntlich dieses haus noch. leider haben die genossen der SED das abreissen lassen. vielleicht kann man es eines tages zusammen mit der bauakademie wiederaufbauen -
Hier sind die offiziellen Planungen von der Stadtentwicklungsseite...
-
Und hier ist der jetzige Stand:
Sieht ja bis jetzt richtig gut aus...
-
Hier die genaue Ansicht einer Seite des Projektes. Ist ziemlich gelungen IMO, die Mischung macht's...
Auf dieser echt interessanten Seite zum Projekt (viele Bilder und Links zu den Architekten) gibts mehr: http://www.townhouses-berlin.de/
-
Also 70% davon sind schlecht bis schlechtes Mittelmaß... ein paar gelungene Gebäude sind dabei aber ich kann mich nicht wirklich für das Projekt begeistern wenn es so aussieht.
-
War nicht eigentlich eine ausgewogene Mischung erwünscht?
Hier überwiegt wohl der modernistische Alltagsbrei, nicht mal da ist etwas besonderes dabei.Leider 90% Mist, bleibt die Hoffnung, dass die Realität dann besser ausschaut.
-
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann sind das nur Entwürfe von TU-Studenten, noch nichts spruchreifes.
Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um ein Entwurfsseminar
http://www.townhouses-berlin.de/
Ich finde trotzdem, dass einige gelungene dabei sind. Allerdings sieht es IMO immer ein bißchen nach Flickenteppich aus, wenn man nich wenigstens bestimmte Farben und Materialien vorgibt.
-
Du hast recht es handelt sich um ein Entwurfsseminar...
Allerdings sind dies die echten Entwürfe, um den Studenten zu zeigen worum es geht. -
hier mal eine etwas andere ansicht, wie die züblin gmbh sich die bebauung am friedrichswerder vorstellt
-
-
Oh Gott! Seit wann ist denn DAS der offizielle Entwurf für dieses Grundstück
!?!? Da war doch bisher immer was anderes vorgesehen bzw. noch gar nichts konkretes entschieden.
OK, das mittlere scheint ganz ansehnlich und auch das rote Haus geht. Aber das schwarze ist ja wohl mal wieder ein Griff ins Klo!
-
werden diese Häuser wirklich gebaut... sehe ich das richtig? Hier steht eigentlich etwas anderes. Oder vertuhe ich mich jetzt? Das ist doch das Gelände gegenüber der Friedrichwerderschen Kirche?!
Ich hätte mir angesichts der Bebauung an der Falkoniersgasse einen anderen Baustil vorgestellen können. -
Sorry,
aber das ist mit der widerlichste Bau, den ich mir dort hätte vorstellen können. Vergleicht doch mal bitte mit den Entwürfen 2 und 3 im Planungsverfahren, das wird eine Katastrophe - Direkt gegenüber der Friedrichswerderschen Kirche.
Manchmal geht ja ein wenig Glas und ab und an auch modernistische Bebauung - Aber ein Quadrat (das ist rein gar nichts anderes) mit schwarzem Beton und riesigen Glasflächen - Geil. Kreativ. Modern.
Da baut ja jedes dreijährige Kind kreativer. -