
PalaisQuartier (Gesamtprojekt inkl. Nextower)
-
-
-
-
ich denke dass man sich durchaus einigen wird. Die Rundschau braucht das Geld und kann sich einen solchen Imageverlust nicht leisten.
Am Schluss könnte es ja heissen die Rundschau ist für dafür verantwortlich dass FFM nicht das Stadtschloss zurückbekommen hat.
Keine gute Werbung.
40 Millionen Euro wäre ein sehr guter Preis in meinen Augen.Ich dachte dieses Zustimmungsgesetz wurde gekippt????
-
Ich habe immer gedacht, dass Schloss könnte auch ohne das FR-Gebäude realisiert werden.
-
auch ich habe mich gewundert, da im bebauungsplan alles in Ordnung aussieht und dieser bereits verffentlicht wurde.
Das FR Areal wurde in dieen ja auch nicht miteinbezogen.
Wie die FAZ jetzt darauf kommt man müsse das Hochhaus evtl. versetzen etc. ist mir ein Rätsel. -
Zeil-Projekt: Bauherr MAB geschluckt
Bouwfonds steigt ein / Arbeiten für Einkaufszentrum sollen unverändert weitergehen / "Schlicht verspekuliert"
Das Immobilienunternehmen MAB, Bauherr des geplanten riesigen Einkaufszentrums an der Zeil, wird vom größeren niederlän- dischen Konzern Bouwfonds geschluckt. Die Verhandlungen mit dem Nachbar Druck- und Verlagshaus Frankfurt (DUV) über das Millionen-Projekt sind in der Endphase.
(...)MAB-Geschäftsführer Holger Hagge betonte, die Finanzierung des 800 Millionen Euro teuren Projekts sei gesichert: Man stehe in einem Joint-Venture mit dem großen niederländischen Immobilienunternehmen Bouwfonds.Was Hagge verschwiegen hatte, sprach sich wenige Stunden später in der Frankfurter Immobilienszene herum: Bouwfonds wird die MAB-Aktien übernehmen und MAB in den Bouwfonds-Konzern integrieren. Am Nachmittag wurde die Entwicklung bestätigt. Geschäftsführer Haage sagte, MAB komme unter ein neues Dach. "Das bedeutet eine absolute Stärkung unsererFinanzkraft, ich sehe das sehr positiv".
In der Immobilienszene hieß es dagegen, MAB habe erheblich Vermögen verloren, weil das Frankfurter Grundstück überbewertet gewesen sei. "Die Firma hat sich schlicht verspekuliert". Jetzt sei "die Notbremse gezogen worden".
Hagge hatte bei der Feier vor Journalisten erklärt, MAB habe sich mit seinen Nachbarn Kaufhof und Douglas über eine Zustimmung zu dem Projekt geeinigt. Geld sei dabei keines geflossen. Noch am Abend wurde diese Darstellung hinsichtlich des Kaufhof bestritten.
Die Verhandlungen mit dem DUV, das die FR herausgibt, über einen Kauf des DUV-Geländes, dauern an. Hagge sagte, das Angebot von MAB stehe: "Wir warten auf eine Entscheidung des DUV". Der Manager fügte hinzu: "Man sollte nicht glauben, dass man einen höheren Preis bekommt". Günter Kamissek, Sprecher der DUV-Geschäftsführung, sagte dazu, es herrsche "weitgehende Einigkeit" mit MAB. Es seien lediglich noch Einzelheiten des Vertrages "abschließend zu beraten".
Die Baumaschinen, darunter nach MAB-Angaben der Bagger mit dem größten Ausleger der Welt, fressen sich von der Großen Eschenheimer Straße zur Zeil durch. In das große Gebäude der ehemaligen Hauptpost an der Zeil soll dann "eine Schneise" gebrochen werden, um von diesem Spalt aus nach rechts und links den Abriss voranzutreiben.
(...) -
Was ich schon immer mal wissen wollte ist was das für eine Lange Baustelle zwichen Zeil und bankenviertel ist??? Ein Ubahnschacht evt.?
-
Parkhaus
-
Cool Danke.
-
ein interessanter Kommentar in der FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub3DFC0D…Tpl~Ecommon~Scontent.html
Hoffentlich wird die Rundschau vernünftig.
-
Ich verstehe die Rundschau nicht jetzt wo die jeden Cent brauchen versuchen die die Preise hochzudrücken???????
-
Am Ende leidet Frankfurt einmal mehr unter den Einzelinterressen und der Habgier so mancher Einzelpersonen/Firmen wie die FR. Wartet mal ab. Der "Worst Case" könnte schon bald eintreten und es gäbe keinen Cent für die FR und das abbruchreife Gebäude/Grundstück in Toplage.
-
Zitat von Aquafreund
Ich verstehe die Rundschau nicht jetzt wo die jeden Cent brauchen versuchen die die Preise hochzudrücken???????
eben gerade deswegen, da sie jeden cent brauchen.
-
Zitat von CityHai
Am Ende leidet Frankfurt einmal mehr unter den Einzelinterressen und der Habgier so mancher Einzelpersonen/Firmen wie die FR. Wartet mal ab. Der "Worst Case" könnte schon bald eintreten und es gäbe keinen Cent für die FR und das abbruchreife Gebäude/Grundstück in Toplage.
sei mir nicht böse doch da ist etwas Unsinn dabei.
Vielleicht bekommen Sie von MAB bzw. Bouwfonds nichts mehr, aber ein solches Gebiet in einer solch guten Lage, wird immer einen entsprechenden Preis erzielen.
Es ist zwar alt aber noch nicht abbruchreif. -
Zitat von 3rdwave
sei mir nicht böse doch da ist etwas Unsinn dabei.
Vielleicht bekommen Sie von MAB bzw. Bouwfonds nichts mehr, aber ein solches Gebiet in einer solch guten Lage, wird immer einen entsprechenden Preis erzielen.
Es ist zwar alt aber noch nicht abbruchreif.Ok Ok aber das Grundstück und die bestehende Bausubstanz können jede Neuerung ganz gut vertragen...
-
Hat jemand neue Fotos vom Abbruch???
Man könnte doch einen eigenen Thread aufmachen über den Abbruch.
-
guckst du hier:
http://www.deutsches-architekt…rum/showthread.php?t=3007
weiter als auf diesen fotos ist man nicht gekommen.
-
wieso laufen eigentlich zwei aktive Threads zum gleichen Thema?
-
-
...interessanter Bericht! Es wird aber auch Zeit. Die Zeil ist keine Strasse zum verweilen. Einkaufen und weg... Da ist die Fressgass schon viel gelungener! Und die Miteinbeziehung der Nebenstrassen ist ebenfalls sehr wichtig. Mir gefällt die Entwicklung der Schillerstr.