Denkmalschützer halt. Das Teil lassen sie abreißen, aber die Kleinmarkthalle inkl südlicher Nachbarbebauung und der Bundesrechnungshof stehen unter Denkmalschutz...

PalaisQuartier (Gesamtprojekt inkl. Nextower)
-
-
-
Heute habe ich auf meiner Festplatte eine interessante PDF Datei entdeckt, die das Projekt Frankfurt Hochvier ausführlich beschreibt.
Machen wir also einmal einen kleinen Ausflug ins Jahr 2002 um uns die Kürentwürfe des Wettbewerbs noch einmal anzusehen.
Beginnen wir mit dem Erst-Entwurf von KSP-Architekten:
Gefolgt von Bellini Architects, meinem damaligen persönlichen Favoriten:
Weiter mit dem Entwurf von Fuksas, der sich für den jetzigen Entwurf des EKZs mitverantwortlich zeigt:
Zu den Österreichern Coop Himmelb(l)au:
Langhof Architekten aus Berlin, diese planen nun ja die Neubebauung des Rundschau Geländes:
Die Franzosen wollten auch mitmischen, hier Christian Portzamparc, gefiel mir auch recht gut:
Zum Schluss noch einen Blick auf den einzigen Entwurf ohne "richtige" Hochhäuser, Richard Rogers Entwurf:
Mittlerweile wissen ja fast alle im Forum mitlesenden was gebaut wird, schlussendlich ist man bei einer Symbiose von 3 Architekten angelangt, die ich begrüssenswert finde.
Jetzt kommt es auf die Langhof Architekten aus Berlin an, an der letzten freien Stelle des Geländes etwas besonderes vorzuschlagen und auf den Bauherrn MAB, Bouwfonds dieses auch umzusetzen.
Dises Stelle und auch die Erinnerung an ds Rundschau Gebäude verlangen etwas besonderes und keinen reinen Zweckbau.
-
ich bin froh, dass der ksp entwurf geändert wurde, und dass nun mehrere architekten an dem komplex arbeiten.
anstelle des rundschau-hauses wird es bestimmt eine verdichtung geben. man wird höher bauen, als das jetzige rundschau-haus. wenn auch vielleicht nur 2 stockwerke mehr.
-
Ich würde mir wünschen dass man dem Palais etwas mehr Platz geben würde.
Die Bebbauung kann nur im hinteren Bereich auf etwa 38m gehen, höher ist laut Bebauungsplan nicht vorgsehen. Zur Strasse hin soll der Blockrand laut Plan sogar nur 23m hoch werden.Dann lieber im vorderen Bereich überall 38m und dafür dem Palais mehr Raum geben.
Das ganze wirkt doch sonst so erdrückend... -
ein bisschen mehr platz zwischen dem palais und dem langhof projekt wird es geben - wegen der geplanten tiefgarageneinfahrt.
ich bin sicher, man wird an das limit gehen und 38 hoch bauen. wird alles sehr dicht werden.
-
Mindestens genause wichtig wird aber auch die Fassadengestaltung von RundschauAreal und umzubauenden Kaufhof sein. Entlang der Großen Eschenheimer Str bin ich absolut gegen Glasfassaden. Im Gegenteil, hier sollte man bei Farb- und Materialwahl sich etwas am Palais orientieren. Auf dem Entwurf von Bellini könnte man dahingehend durchaus aufbauen (wenn man die Höhe mal außen vorlässt). Ansonsten wird das dann so toll rekonstruierte Gebäude, obwohl es da steht wo es schon immer war, wie ein Fremdkörper wirken. Vor allem muss auch der harte Abschluss vom Kaufhof zum Palais hin entschärft werden.
-
Christian Portzamparc gefällt mir auch irgendwie. Nur neigen Franzosen zwar zu extravaganten Entwürfen, aber zu entweder schlampiger oder zu billiger Ausführung.
Aber mit dem jetzigen Ergebnis kann man doch sehr gut leben. Auch wenn ich es nicht überragend finde! -
Zitat von 3rdwave
Bald kommt der Deckel und es gleichzeitig nach unten, bis zu 5 Stockwerke und nach oben.
Hi
Bis der Hochbau mit der Herstellung des Deckels beginnt kommt erstmal der Sommer 06 und dann................ -
^^
Du scheinst ja sehr genau Bescheid zu wissen.
Dann gib uns Unwissenden doch einmal einen genaueren und exakteren Zeitplan, dankeschön. -
@3rdwave
Hallo
na so unwissend seid ihr nun nicht
Beim Derzeitigen Status in Bezug auf zahlreiche geänderte Statikpläne sowie die daraus folgenden erwateten Freigaben für den ST und Hochbaubereich wäre es im Moment leichtsinnig irgendwelche gesponnenen Zeitangaben zu veröffentlichen. Der Härteste Schlag kam diesen Monat mit einer jetztweiligen Vermutung das FH4 bis 2011 geplant sei inklusive ehemaliges FR Gelände.Bei schlagfesten Terminangaben zum Projekt setze ich euch hier im DAF gerne in Kenntnis
-
das hört sich so an, als ob das projekt auf dem fr-gelände vermutlich doch nicht so schnell und in einem zug mit fh4 gebaut wird.
-
Zitat von Tommy
Der Härteste Schlag kam diesen Monat mit einer jetztweiligen Vermutung das FH4 bis 2011 geplant sei inklusive ehemaliges FR Gelände.
Wie muss man das verstehen?
Soll das heissen das geplant ist das FFHV erst 2011 fertig gestellt sein soll?
Mal ganz abgesehen vom Rundschau Gelände... -
Heute in der FAZ:
...Nach Angaben von Holger Hagge, Geschäftsführer der Projektgesellschaft, ist der Bau des kleineren 90-Meter-Turms schon ausgeschrieben worden. Er wird von Jahresende an in den Himmel wachsen, wenn die Bauarbeiten des Projekts die Erdgleiche erreicht haben. Laut Hagge wird voraussichtlich noch in diesem Jahr begonnen werden. Er ist für eine Hotelnutzung vorgesehen. Wie zu hören ist, wird es dabei wahrscheinlich auch bleiben, nachdem vorübergehend ein Nutzungstausch mit dem höheren 125-Meter-Büroturm erwogen worden war.
Den Termin für dessen Baubeginn hat sich MAB bisher offengehalten. Bis zum Sommer soll entschieden werden, ob der Büroturm in einem Zug mit dem übrigen Projekt, zu dem noch ein Einkaufszentrum und der Wiederaufbau des Palais Thurn und Taxis gehören, errichtet werden soll. Bei fehlender Vorvermietung hält sich die Projektgesellschaft die Option offen, zunächst nur einen etwa 40 Meter hohen Stumpf zu bauen....
Das klingt ja weniger toll. 40 m Stumpf, wie sieht das denn aus? Aber es ist ja zum Glück nur eine Option.
ganzer Artikel:
-
Die Hiobsbotschaften aus Ffm nehmen kein Ende!
-
Der heutigen FNP gemäß sagte der Geschäftsführer des Bauherrn Bouwfonds MAB Development bei einer Veranstaltung des Immobilienforums Frankfurt, dass das Gesamtprojekt – Einkaufs- und Freizeitzentrum, Hotel, Büroturm und Thurn- und Taxis-Palais – auf jeden Fall auf einmal fertig werden soll. Nur das funktioniere. Eröffnung soll im August 2008 sein, vielleicht aber auch schon früher.
^
Vor ein paar Wochen gepostet...und in der FNP zu lesen...
Komisch, wie schnell diese Aussagen sich wandeln...
40m Stumpf...Das Hotel wird übrigens 99,2m hoch.
-
ich finds halb so wild. bis der büroturm die 40 meter erreicht, wird noch sehr viel zeit vergehen. bis dahin kann sich mab noch 10 mal umentscheiden und am ende wird der turm doch gleich gebaut.
ich frage mich, welche auswirkungen das auf das fr-gelände hat. wozu sollte mab da überhaupt was bauen? damit machen sie sich selbst konkurenz bei büros (es sei denn, man baut dort wohnungen).
-
"Nur das funktioniere."
Diese Aussage ist plausibel. Die Absicht, einen Stumpf zu bauen und den zu einem späteren Zeitpunkt um mehr als 80 Meter aufzustocken, dagegen nicht. Ladenmieter und der Hotelbetreiber wären sicher wenig begeistert. Vor allem müsste die Baustelle im Blockinnern liegen, und das bei rundum sehr dichter Bebauung.
Übrigens soll es bis Jahresende, wenn der Skyper voll vermietet sein dürfte, keine freien Hochhaus-Flächen im Bankenviertel mehr geben! Dies geht aus diesem interessanten (und insgesamt zuversichtlich stimmenden) Artikel in der OP hervor.
-
Danke, Schmittchen! Der OP Artikel zeigt doch ganz schön, dass der Markt funktioniert. Eine Runde Mitleid für Eschborn und Co. ;-).
Zur Hotelgröße, 3rdwave: Woher hast Du die 99,2 Meter? Nicht schlecht, waren doch immer nur 90-95 m vorgesehen. (Sind die 99.2 erlaubt/genehmigt??)
-
Vielleicht ein bisschen zu optimistisch. Das K26 z.B. ist meines Wissens immer noch nicht voll vermietet. Und außerhalb des Bankenviertels gibt es weitere Hochhausflächen: Westhafen-Tower, IBC, Westend-Duo ... Aber das gehört eigentlich gar nicht in diesen Thread.
-
es geht um "grosse zusammenhängende" büroflächen im bankennviertel. nicht um die peripherie und nicht um kleine projekte.
in der faz gibt es heute eine ganz seite zu dem thema, mit der überschrift 2006 könnte ein gutes hochhausjahrgang werden - nichts wirklich neues (ausser, dass der kfw turm igendwie jetzt 70m hoch sein soll), aber mit sehr positiven unterton. zum thema fh4 wurde bestätigt, was wir bereits wissen.
ausserdem gab es noch einen artikel zum thema aufschwung im immobilienmarkt, was auch das thema beim immo-kongress von jones lang lasalle in ffm war, bei dem jerry speyer, der chef von tishman speyer, zu gast war. ihm wurde nahegelegt, den opernturm dieses jahr zu bauen, weil es in absehbarer zeit keine vergleichbaren büroflächen geben wird. man spricht von einer renaissance vom bankenviertel. trotz hohem leerstand wird es in den begeehrten lagen zu engpässen kommen...