PalaisQuartier (Gesamtprojekt inkl. Nextower)

  • Vermutlich werden uns wüste, wilde und irritierende Meldungen auch noch eine ganze Zeit erhaltenbleiben. Die Baustelle wird für den Beobachter ziemlich unspektakulär anlaufen.
    Bislang wurde neben dem Abriss nur der Bau der Gründung und Tiefgarage Beauftragt. Die ausführende Arbeitsgemeinschaft errichtet das Werk in Deckelbauweise, viel gibts da nicht zu sehen - vor Allem keine Fortschritte.
    Dafür wirds einigermaßen leise und sauber...

  • Der heutigen FNP gemäß sagte der Geschäftsführer des Bauherrn Bouwfonds MAB Development bei einer Veranstaltung des Immobilienforums Frankfurt, dass das Gesamtprojekt – Einkaufs- und Freizeitzentrum, Hotel, Büroturm und Thurn- und Taxis-Palais – auf jeden Fall auf einmal fertig werden soll. Nur das funktioniere. Eröffnung soll im August 2008 sein, vielleicht aber auch schon früher.


    Hier nachzulesen.

  • hmm. Bis auf Apple wäre alle schon in Frankfurt vertreten. Es ist wohl davon auszugehen, dass die Eröffnung eine völlige Rotation bei der Belegung der Geschäfte auf der Zeil haben wird.

  • Anzunehmen, ja. Im Hinblick auf die teilweise unzeitgemäßen und hässlichen Geschäftshäuser an der Zeil und den Nebenstraßen kann dies nur Vorteil sein, denn dann wird aus Anlass der Mieterwechsel endlich mal renoviert oder gleich abgebrochen und neu gebaut.

  • also vor allem das Eckgebäude neben Karstadt wo Pimkie beheimatet ist sollte unbedingt fallen. ich gehe allerdings davon aus, dass vieles bei dem Eckhaus gegenüber McDonalds laufen wird, d.h. innere und äußere Renovierung nur der ersten 2-3 etagen (ich meine die neue apollo optik filiale)

  • Der komplette Straßenzug zwischen Saturn und Brockhausbrunnen muss weg. Eine einzige Qual fürs Auge. Besonders wenn ich bedenke dass die Rückseite vom Wronker noch steht und die der Zeil zugewandte seite des Grundstücks (da wo H&M drin ist) auch wieder so ein langweiliges Viereck ist, das aber sogar noch zu den ertragbareren gehört.
    Bin mir nicht sicher, aber fassadentechnisch ist die Zeil zur Zeit eine der hässlichsten Einkaufstraßen in Deutschland.
    Was Neubauten an solchen Straßen betrifft, die Prager Straße in Dresden ist an ihren neuen Abschnitten durchaus gelungen.

  • aus der heutigen faz:


    • abrissantrag für das rundschau haus genehmigt
    • zügiger beginn der entkernung
    • "aussenwirksame abrissarbeiten" erst ab januar, wegen möglicher störung des weihnachtsgeschäfts
    • auf dem gelände entsteht zunächst die baustelleneinrichtung für fhv
    • bauzeit für das neue projekt 20 monate, fertigstellung zusammen mit fhv
    • städtebauliche und architektonische angleichung an fhv
    • konzept für das grundstück wird gerade erarbeitet
  • Sehr schön, auf diese Genehmigung haben wir gewartet.
    Hier erfährst Du auch welches Architektur Büro für die Neubebauungsentwurf zuständig ist...

  • Laut dieser Quelle:
    http://forum.bauforum24.biz/index.php?showtopic=11183&hl=


    ist der Abriss des Rundschau Komplexes bereits seit 3. Januar im Gang.
    Dies deckt sich auch mit meinen gestern getätigten Beobachtungen an der Baustelle.
    Im Innenhof wurden massiv Gerätschaften aufgefahren, man beginnt wohl vom Innenhof aus abzureissen, an der an das FHV Gelände grenzenden Ecke des Rundschau Komplexes wurden bereits Planen angebracht.


    Verantwortlich für den Abriss zeigt sich die Firma "Fa. Bonhard" und das Ende des Abbruches ist voraussichtlich Sommer 2006.

  • sehr gut. das macht den weg frei für die baustelleneinrichtung für fhv.


    wenn das geplante projekt auf dem rundschau gelände zur selben zeit, wie fhv fertig werden soll, müsste man wohl etwa end 2006 auch hier mit dem bau beginnen.


    ich bin gespannt, was da hinkommt.

  • Ich auch, wobei ich glaube dass die Langhof Architekten wohl ähnlich Ihrem früherem Entwurf (der auf deren Webseite noch zu sehen ist) planen werden, aber wer weiss das schon genau.
    Vielleicht werden wir auch da noch überrascht.


    Hoffentlich nur kein reiner Zweckbau...

  • nun, der ursprüngliche entwurf ist gar nicht mal so schlecht. mit 9 - 10 stockwerken dürfte es ziemlich hoch werden. und relativ spektakulär sieht es auch aus.

  • Schade um das Rundschauhaus ! Es war doch sehr markant an dieser Ecke ! Ich glaube kaum, ass der Nachfolgebau dahingehend mithalten kann ! Das wird ein beliebiger Bau werden.


    Mit einer denkmalpflegerischen Sanierung wäre dies ein sehr ansehnliches Gebäude ! Aber daraus wird ja nun nichts mehr . .

  • Na ja Tarsis aber auch nur die Ecke des Rundschau Gebäudes am Eschersheimer Turm...den Rest hätte auch eine Sanierung nicht retten können. Mich überkommt da immer ein Schaudern wenn ich da vorbeigehe.


    Wie gesagt den hohen Eckteil halte ich absolut für erhaltenswert, aber wie Du richtig sagst, dafür ist es nun zu spät.


  • Das Bild hatte ich mir auch herunter geladen ! ;-)) Ich halte das gesamte gebäude für erhaltenswert !


    Man muss nur die Betonstreben ( vertikal und waagerecht ) aufwerten und einem einheitlichen hellen Farbton unterziehen - kein "verwaschener" Sichtbeotn mehr. Die Jaousien sind unansehnlich und gehören meines Erachtens nach nicht zum Originalbau und sollten daher entfernt oder durch dezentere Lösungen ersetzt werden.


    Die Ecke ist natürlich der absolute Blickfang - gerade weil es eben eigentlich keine Ecke ist ! *lol*


    Wie gesagt . . schade !

  • Das gesamte Gebäude?
    Die Anbauten links und rechts gehören aber auch dazu. Rechts der geht ja noch, aber der linke ist furchtbar. Nur das Eckgebäude ist wirklich erhaltenswert (gewesen).

  • Der Eckbaukörper ist tatsächlich ästhetisch anspruchsvoll. Mich wunderts, daß man gerade wertvolle Gebäude aus den 50igern bis 70igern abreißt, dafür den ganzen Waschbetonmüll unter Denkmalschutz stellt, weil er von einem berühmten Architekten entworfen wurde, aber nicht ästhetisch ist...