PalaisQuartier (Gesamtprojekt inkl. Nextower)

  • Der Abriss ist doch schon im vollem gange.
    Als ich das letzte mal da war, war schon fast alles weggerissen.

  • also sowohl Tower Shoes als auch "Kaktus" sind mittlerweile in der Schillerstraße, die Apotheke wird schon noch nen anderen Platz finden oder halt eben pech, es gibt genügend andere und irgendwo macht dann halt ne neue auf, der friseur wirds auch verschmerzen können , joa, und der kiosk findet vielleicht im neuen haus platz. seh das mit den ladenbesitzern gar nicht so schlimm. frankfurthochvier ist außerdem zu groß um nur h und ms und new yorker zu beheimaten :)

  • Zitat von NY2005

    Der Abriss ist doch schon im vollem gange.
    Als ich das letzte mal da war, war schon fast alles weggerissen.



    Ja von den alten Postgebäuden ist beinahe alles abgerissen, das Rundschau Haus steht aber noch und es ist auch noch nicht sicher ob es zeitgleich mit dem Bau von Hochvier abgerissen wird, da noch nicht einmal ein Vertrag über den Verkauf des Geländes zwischen der MAB und dem Verlagshaus besteht, zumindest noch nicht öffentlich.

  • Nun ist es öffentlich, zumindest laut der FNP


    ECE, einer der beiden Hauptinvestoren des UEC's steigt ins Center Management des Zeil Projekts ein.

  • Sieht ganz danach aus. :confused:


    Wenn das mal nicht der größte Fehler war.
    Da finden sich dann alle Geschäfte, die es jetzt bereits auf der Zeil gibt, im FFH4 gebündelt wieder.

  • Zitat von tomneubi

    Sieht ganz danach aus. :confused:


    Wenn das mal nicht der größte Fehler war.
    Da finden sich dann alle Geschäfte, die es jetzt bereits auf der Zeil gibt, im FFH4 gebündelt wieder.


    Sorry, aber was habt Ihr denn gedacht, natürlich handelt es sich bei dem Projekt um ein Einkaufszentrum in der Innenstadt, nichts anderes. Wer soll denn sonst in die Flächen? Etwa exclusive Einzelgeschäfte. Eine überdachte Goethestraße?? Übrigens wer wissen will wie eine Galerie mit kleinen "aparten" Läden aussieht, der soll mal nebenan in die Zeilgalerie, dort gibt es zwar auch einige Filialisten (H&M und Co.) aber auch ne Menge "individuellen Kram". Ob der Piercingladen, Gothicshop oder Adventuregameladen dass ist was gewünscht war?? Vom angezogenen Publikum sicherlich nicht.

  • Bitte keinen Food-Court. Zumindest keinen mit Mc Donalds, Pizza Hut und wie sie alle heissen. Da bekomme ich Depressionen.

  • Zitat von rako

    Sorry, aber was habt Ihr denn gedacht, natürlich handelt es sich bei dem Projekt um ein Einkaufszentrum in der Innenstadt, nichts anderes. Wer soll denn sonst in die Flächen? Etwa exclusive Einzelgeschäfte. Eine überdachte Goethestraße?? Übrigens wer wissen will wie eine Galerie mit kleinen "aparten" Läden aussieht, der soll mal nebenan in die Zeilgalerie, dort gibt es zwar auch einige Filialisten (H&M und Co.) aber auch ne Menge "individuellen Kram". Ob der Piercingladen, Gothicshop oder Adventuregameladen dass ist was gewünscht war?? Vom angezogenen Publikum sicherlich nicht.


    Also ich persönlich finde solche individuellen Läden ansprechender. Aber das ist ja persönliche Geschmackssache. Sicherlich habt ihr Recht und es ist nur ein Einkaufszentrum. Aber wir wollen doch nicht über unsere bevorzugten Ladenketten diskutieren oder?

  • Zitat von goschio1

    ^
    Sehe ich genauso.


    Hoffentlich gibt es auch einen schoenen Food-Court.


    Soweit ich weiß, soll es einen geben.
    War es nicht auch geplant im oder in der Umgebung vom Palais exclusivere Geschäfte anzusiedeln?

  • Gute nachrichten aus der heutigen FNP.Metro Group (Kaufhof) ist in Darmstadt geascheitert:


    Regierungspräsidium gibt Stadt Frankfurt Recht


    (...) Im Streit um das Groß-Projekt an der Einkaufsstraße Zeil hat das Regierungspräsidium der Stadt Frankfurt Recht gegeben. Die Kommune dürfe sich bei der Planung des 800 Millionen Euro teuren Einkaufs- und Freizeitzentrums auf eine früher abgegebene Nachbarschaftserklärung des angrenzenden Kaufhofs berufen, erklärte die Aufsichtsbehörde am Mittwoch in Darmstadt. Sprecher Gerhard Müller bestätigte damit einen Bericht der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Das zum Metro-Konzern gehörende Kaufhaus hatte die Auffassung vertreten, seine ehemals abgegebene Zustimmung zur Bebauung sei heute nicht mehr verbindlich. (...)


    http://www.rhein-main.net/sixc…2_news_article&id=2119568

  • in der faz steht es auch.


    boris: einen food-court hat frankfurt noch nicht. es gibt tatsächlich leute aus amerika (oder australien), die so eine "institution" in frankfurt vermissen ...

  • Welche Möglichkeiten hat der Kaufhof nun denn eigentlich noch?
    Nicht mehr viel nehme ich an, oder?


    An sich begrüsse ich diese Nachricht, finde es aber schade dass man den Kaufhof nicht mehr einbezogen hat in das Projekt.
    Davon hätten alle Beteiligten profitieren können.


    Habe gerade im Internet noch ein neues Bild des Einkaufsbereichs erstöbert:


    http://www.deutsches-architekt…/1ffhveinkaufsbereich.jpg">
    Quelle: http://www.khing.de/projekte_dacher.php?id=24#
    Gefällt mir gut, besonders die fliessende Form des Daches.
    Nur die rautenform der Fassadenelemente stört mich etwas.

  • Interessanter Fund. Die Zeilfassade ist pures Äpplerglas-Design, anders als beim Westhafen-Tower, wo die Fassade aus Dreiecken und nicht aus Rauten besteht. Mir missfällt die aufgesetzte Kiste links oben, von der Zeil aus gesehen.


    Derzeit kann die Metro wohl nichts mehr machen. Nach Erteilung der Baugenehmigung kann aber das Verwaltungsgericht eingeschaltet werden. Die Wirksamkeit der Nachbarschaftserklärung wäre dann nochmals zu prüfen. Allerdings ist das finanzielle Risiko beträchtlich, weil die Metro im Falle des Unterliegens neben den Prozesskosten ggf. auch Schadensersatz für eventuelle Bauverzögerungen zu leisten hätte.

  • Zitat von Schmittchen

    Allerdings ist das finanzielle Risiko beträchtlich, weil die Metro im Falle des Unterliegens neben den Prozesskosten ggf. auch Schadensersatz für eventuelle Bauverzögerungen zu leisten hätte.


    Dann denke und hoffe ich das die sich mit ihrer "Abzocker-Mentalität" gut überlegen einen Prozess herbeizuführen!