also mit abriss wird am 1.juli begonnen, für mich ist das der baustart, auch wenn die gebäude selbst erst ab 2005 angefangen werden

PalaisQuartier (Gesamtprojekt inkl. Nextower)
-
-
-
Genau, es sind ja sozusagen Vorarbeiten.
-
MAB rechnet bei Zeil-Baustelle mit bis zu 300 Lastern täglich
Im Planungsausschuss macht das Römerbündnis den Weg für den Bebauungsplan frei / Noch Verhandlungen mit Kaufhof
(...)VON CLAUS-JÜRGEN GÖPFERT
Frankfurt · 3. Mai · "Es ist das wichtigste Bauprojekt für die Frankfurter Innenstadt":
(...)Die Grünen beantragten im Ausschuss, dass auf dem nordöstlichen Teil des früheren Telekom-Geländes, der in den Händen der Telekom-Tochter Sireo verbleibt, ein Wohnanteil von 20 Prozent festgelegt wird.
(...)
Also die 4 Punkthochhäuser, wer weis...(...)
MAB-Geschäftsführer Hagge zeigte sich erleichtert. Er betonte: "Das Projekt ist finanziert." Die MAB und das niederländische Unternehmen Bouwfonds träten dabei gleichberechtigt zu jeweils 50 Prozent auf,(...)
Nach den Worten Hagges gibt es bereits "Vormietverträge" für das Zentrum, das im zweiten Quartal des Jahres 2007 fertiggestellt sein soll.
(...)
Hagge sagte, man habe sich entschlossen, den riesigen Gebäudekomplex zu einem gemeinsamen Termin und nicht abschnittsweise zu eröffnen.(...)
Hagge zeigte sich dagegen zuversichtlich, mit dem Kaufhof noch einig zu werden. Eine Klage des Kaufhaus-Konzerns erwarte er nicht.
Das Zeil-Projekt
Das Gelände des geplanten Einkaufs- und Dienstleistungszentrums zwischen Zeil und Großer Eschenheimer Straße umfasst insgesamt 17 400 Quadratmeter. Nach den Entwürfen der Architekturbüros KSP Engel und Zimmermann sowie Massimiliano Fuksas entsteht ein 120 Meter hohes Bürohochhaus
man wird sich irgendwie nie einig, werden es jetzt 120, 125 oder 135
und ein Hotel- und Wohngebäude von 93 Metern Höhe. Das Einkaufszentrum selbst bietet 47 500 Quadratmeter Fläche. Eine gebogene Passage mit kleinen Plätzen unter einem Glasdach soll künftig von der Zeil zur Großen Eschenheimer Straße führen. Das Palais Thurn und Taxis an der Großen Eschenheimer wird nach historischen Plänen rekonstruiert.
Der Baustellenverkehr soll vom Juli an über die Große Eschenheimer Straße ins Innere des Geländes und wieder hinaus führen. MAB will die bis zu 300 Lastwagen täglich für Bauschutt und Erdaushub mit einem Computerprogramm steuern, um Staus zu vermeiden. Einige Fahrten sind auch nachts geplant. Auf der Länge der Alten Hauptpost an der Zeil wird die Baustelle nach Hagges Worten zwölf bis 13 Meter tief in die Fußgängerzone hineinragen.Dementsprechend ein Bild von mir der Stelle ohne die Platanen:
Eine entsprechende Tiefe verlangten die Sicherheitsvorschriften, um genug Abstand zwischen den abzubrechenden Gebäuden und dem Strom der Passanten herzustellen.
Der renommierte Projektentwickler Werner Pfaff, der MAB seit knapp drei Jahren berät, will seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Hagge sagte, Pfaff habe das Projekt zur Baureife führen sollen.
Vollständiger Artikel:
http://www.frankfurter-rundsch…sen/frankfurt/?cnt=431167 -
Das zweite Quartal 2007 ist Wahnsinn. Die werden sich ganz schön reinhängen müssen, um diesen Termin zu schaffen. Allein der Abriß wird sicherlich bis zum Frühjahr 2005 dauern. Da der Innenausbau auch ungefähr 8-10 Monate in Anspruch nimmt hätte man nur knapp 1 1/2 Jahre für das Fundament und den Bau. Das ist Rekordzeit. Hat nicht der Bau des Gallileo schon 3 Jahre in Anspruch genommen? Und Gallileo ist bei weitem nicht mit dem Zeilprojekt vergleichbar.
Bei dem größeren Hochhaus rechne ich jetzt fest mit 135 Metern. Diese Zahl wurde mehrfach erwähnt und Investoren neigen in Frankfurt immer dazu die höchstmögliche Variante umzusetzen oder ggf. noch mehr auszuhandeln. -
Das Zeil Projekt wird sehr aufregend werden!
Ich bin gespannt ob man das alles schaffen wird.
Aber man sagte ja dass der Innenausbau des Bürohochhauses zurück gestellt werden könnte. -
Ich bin da sehr zuversichtlich, dass das Projekt im Zeitplan bleibt. Es sollte eben so schnell wie möglich los gehen. Anfänge sind ja gemacht. Bin mal sehr gespannt, was für Läden uns dort in Zukunft erwarten.
-
anscheinend sollen an der stiftstrasse, wenn die Telekom ganz weggezogen ist neue Wohnhäuser entstehen, so jedenfalls ein artikel in der aktuellen FNP.
Der Kaufhof sollte bis zu 200 Parkplätze in der neuen Tiefgarage bekommen, so die empfehlung eines FDP Mitglieds. -
http://www.frankfurter-rundsch…sen/frankfurt/?cnt=448286
Jetzt macht der Kaufhof auch noch faxen.
Kann es denn wahr sein dass alles in Deutschland so schwierig gemacht wird? -
Da stimme ich Dir zu, daß ist wirklich erbärmlich!
-
Typisch Deutschland, würde ich sagen.
-
Hoffentlich wird das Projekt durch die Bedenken des Kaufhofs nicht verzögert.
-
Wenn ich daran denke, das heutzutage jeder Hansel gegen Bauprojekte klagen kann wird mir schlecht. In Deutschland jammert und klagt man sich zu Tode.
Neuerdings bildet sich immer gleich eine Bürgerinitiative im Dorf wenn der Bauer seinen Kuhstall erweitern will. -
Ich sage nur eins: AUSBAUGEGNER!!!
Die müssten alle mal ne Gehirnwäsche machen. Aus Kaufhofs Sicht kann ich das gut verstehen. Die haben Angst um ihre Kunden.
-
Die Stadt hat der MAB inzwischen die Abbruchgenehmigung erteilt, das steht heute in der FR. Kaufhof soll seine Einsprüche zurückgezogen haben. Mit den Arbeiten soll, wie geplant, am 1. Juli 2004 begonnen werden.
-
Laudamus te!
-
kaufhof macht es ja auch nicht uneigennützig. bald werden pläne vorgestellt, wo kaufhof abgerissen wird und man dort was neues bauen möchte. da möchte kaufhof auch nicht, dass mab einspruch einlegt.
-
Zitat von BMXican
kaufhof macht es ja auch nicht uneigennützig. bald werden pläne vorgestellt, wo kaufhof abgerissen wird und man dort was neues bauen möchte. da möchte kaufhof auch nicht, dass mab einspruch einlegt.
Spekulation oder Fakt?
-
Ich denke reine Spekulation.
-
wieso spekulation? kaufhof hat schon vor wochen angekündigt, dass sie abreissen und neu bauen wollen...
-
Angekündigt, dass war es dann aber auch. Ich halte es nicht für nötig. Die sollten nur mal die Fassade erneuern und dann passt es wieder. Man hatte diese Spekulationen doch wieder in der Schublade verschwinden lassen, soweit mir bekannt ist. Die können es sich nicht leisten, eben mal so 3 Jahre lang keinen Kaufhof auf der Zeil zu haben. Ich glaube, da bleibt alles beim alten. Der Druck durch das Zeilprojekt ist halt höher geworden.