Ex-Wohn"türme" Lauchäcker (fertig)

  • Vielleicht liest jemand mit, der nach Stuttgart ziehen und, obwohl in diesem Forum, gerne keine HH in seiner Nähe haben möchte. Dann gebe ich einmal stehgreifgefühlsmäßig ein paar Tipps, in welche Siedlungen er nicht hinziehen sollte:

    Das wars auch schon im großen und ganzen.


    Es gehört irgendwie schon eine große Portion Pech dazu, ausgerechnet dort zu landen, wo einem kaum eingezogen ein HH vor die Nase gesetzt wird.


    Aber wie Schmittchen das hier wunderschön formuliert hat: "Kaum liegt das Laminat im Reihenhaus, flugs wird eine Bürgerinitiative gegründet."
    ... kann man ja etwas dagegen unternehmen. :lach:


    Interessant, daß es wie bei den Bauern mal wieder diejenigen sind, die selbst am meisten gefördert werden: "Grundstücke gefördert durch die Stadt Stuttgart im Programm 'Preiswertes Wohneigentum für junge Familien'"


    Undank ist der Welten Lohn
    --------------------------
    PS: heute übrigens war das öffentliche Diskussionsforum zum Thema Lauchäcker-Hochhäuser. Mal sehen, was morgen in der Zeitung steht.

  • Hochhäuser im Lauchhau, eine architektonische Offenbarung sind die gewiß nicht, ein Vergleich mit Architektur im naheliegenden Uni-Viertel sollte die Spargel vor Scham wieder im Erdboden verschwinden lassen. Aber was solls. Dort am Waldrand kräht kein Hahn danach.
    Ich halte es aber für Unsinn den Verkehr nach Vaihingen rein und im spitzen Winkel wieder rauszuführen. Sollten unsere Stadtplaner auf den dortigen Wiesen keine Trasse finden, sollten Sie sich einen anderen Beruf suchen. Es sind übrigens Bewohner des Lauchhau die lieber einen Umweg durchs Nachbar-Wohngebiet fahren. Die St.Florians-Mentalität schlägt seltsame Haken.

  • Freiberg


    Da würden mich keine zehn Pferde hinbringen.


    Raitelsberg ist auch so ein Ding: Nachts würde ich da keinen Fuß reinsetzen. Das gleiche gilt für Hallschlag.


    Wie kommt Dein Interesse für unser Dorf,


    Wahrscheinlich sagt er sich: Lieber ein niedriges Dorf, als ein Dorf mit zu hohen Kirchtürmen (gell Frankfurter :D ).


    Seit wann so schlecht eingestellt Herr Max BGF?

  • Seit wann so schlecht eingestellt Herr Max BGF?

    Harald, das war ein Insider, ich sag nur SSC und nicht Neapel :D.


    ---------------
    EDIT: Harald, es geht nur um Diskussionen mit User trance-x an anderer Stelle. Nichts wichtiges.

  • Klar ist der Siegentwurf optisch nicht sooo der Bringer. Aber je raffinierter die Architektur, desto höher wird meistens auch der Baupreis. Und Zierelemente, die keinen weiteren Zweck als die Zierde haben, machen die Hochhäuser auch noch teurer. Selbst eine Abwechslung in der Fensterform sorgt für eine Erhöhung der Baukosten. Es würde mich auch wundern, wenn die GWG (welche auch mein Vermieter ist) Prachtbauten baut. Ich schätze den durchschnittlichen GWG-Mieter als nicht besonders zahlungskräftig ein und könnte sich demnach keine teuren Wohnungen in eleganten Hochhäusern leisten.


    Von daher kann man froh sein, dass die Treppenhäuser für interessante Akzente in dieser Architektur sorgen. (wie trance-x schon sagte)


    Ein paar Studienfreunde von mir wohnen im neuesten 17-stöckigen Studentenwohnheim in Hamburg. Die haben eine tolle WG im 15. Stock mit herrlicher Aussicht auf die Innenstadt und den Hafen. Das Gebäude selber ist auch hier nichts weltbewegendes (und das Treppenhaus ist ganz klassisch im Gebäudekern). Die karminrote Klinkerfassade lässt es aber wieder recht ansehnlich aussehen.

  • Warum schimpfen alle über die Bausünden der 50er und 60er, wenn man heute nix anders macht?
    Wo ist der Unterschied zu den Wohnsilos in Ostdeutschland, oder den verhassten 50er Jahre Bürokisten?

  • Letztens war in einer gewissen Filderzeitung ein Artikel.


    Da gabs nix neues: Der Verein meckert immer noch und will mit allen Mitteln die Wohn-HHs verhindern...blabla...Anwohner befürchten eine soziale Abwertung des Standorts...blabla...das übliche Gewäsch mit "Denkmal setzen".


    Zitat von Baubürgermeister Hahn in dem Artikel: "Meine Leidenschaft für Hochhäuser ist ja allgemein bekannt." Davon sehe ich in Stuttgart nix. Oder trägt dazu die allgemeine Spießerpolitik bei?


    Bin mal gespannt, ob im September tatsächlich mit dem Bau begonnen wird.

  • Zitat von Baubürgermeister Hahn in dem Artikel: "Meine Leidenschaft für Hochhäuser ist ja allgemein bekannt."
    Diese laut Filderzeitung ironische Bemerkung verstehe ich nicht ganz. Ist Mr. Hahn allgemein als HH-Freund bekannt?

  • Zitat von Wagahai

    Diese laut Filderzeitung ironische Bemerkung verstehe ich nicht ganz. Ist Mr. Hahn allgemein als HH-Freund bekannt?

    Das bezieht sich mit Sicherheit auf den Trump-Tower-Vorhaben in Stuttgart. Nun war Matthias Hahn weder Freund noch Feind von Hochhäusern, doch unterstellten die Investoren, die TD Trump Deutschland, bzw. Marseille-Kliniken AG (aktuell gerade in den Medien in diesem Zusammenhang: http://morgenpost.berlin1.de/c…05/wirtschaft/757998.html),
    dass Baubürgermeister Hahn mit der SPD-Fraktion gemeinsame Sache machend das Projekt verhindere und hatten ihn zum Buhmann auserkoren, dabei kam der Schritt zum endgültigen Aus von der einst befürwortenden CDU-Fraktion im Stadtrat.


    Da die Begleitumstände ziemlich für Aufruhr in Stuttgart sorgten, was in der Person des Drahtziehers hinter dem ganzen Vorhaben lag (Stuttgart hatte hinterher noch lange gerichtliche Auseinandersetzungen mit ihm), ist die Äußerung von Hahn selber wohl so zu verstehen, dass man von dem Thema Hochhäuser jetzt generell genug hätte. Gegen die Hochäuser im Rahmen des existierenden Bebauungsplan auf dem Pragsattel 90,70.110 Meter, hatte er keine Einwände gehabt. Dafür hatte man anschließen auch weithin, jedoch erfolglos, Investoren gesucht.

  • Komische Einwohnerschaft dort - zumindest die wie immer gerne wichtigen Wortführer.


    Zeigt halt hinter allem, was das Problem einer Spezies mit IQ knapp über 100 ist:


    Vorwürfe wie "Denkmal setzen", weil jemand ein 60m-HH in Uninähe zuläßt.
    Dabei rede ich nicht davon, daß dieses Schlagwort im Sinne des eigenen Interesses gebraucht wird, sondern, daß es bei allem noch Lächerlichkeitsgrenzen geben sollte. Aber die Krone der Schöpfung ist auch nicht mehr was sie mal war.

  • Habe der Stadtverwaltung eine E-Mail in Sachen Prag City geschrieben. Bin mal gespannt, ob was zurück kommt.

  • Sich ein "Denkmal zu setzen" mit einem Studentenwohnheim...darauf muss man auch erst einmal kommen. Die Türme sollten dem zu Folge auf "Hahn-Twin Towers" getauft werden.

  • Vielleicht kommt eine Antenne in Gockelform oben drauf.


    Beschallungstechnisch könnte man mit einem Kikeriki die volle Stunde anzeigen. Alternativ könnte erklingen "Ich steh auf Hochhaus"


    Der geplante Lebensmittelmarkt schließlich sollte in seinen Auslagen - und damit stadtbildprägend - großformatige Postkarten vom neuen Stuttgarter Wahrzeichen und Denkmal führen. Endlich muß man nicht mehr dieses langweilige Schlossensemble präsentieren.

  • Zitat von Max BGF

    Vielleicht kommt eine Antenne in Gockelform oben drauf.


    Würde man die denn bei den Schwindel erregenden Höhen vom Boden aus überhaupt sehen können?

  • Für den Bürgermeister von Chicago ist es sinnvoll die highrisers wieder abzureißen und durch Einfamilienhäuser und andere kleine grüne ökologische Häuser zu ersetzen.
    ---> siehe mein Beitrag Chicago ergrünt.