NMA: Birketweg / Am Hirschgarten (2.500 WE, 6.000 AP) [im Bau]

  • Danke dir :)
    Ich finde die zwei kleinen Tower sehr schön, mir gefällt das sehr mit diesen herausstehenden Fenstern.
    Wollte heute noch Fotos machen, aber da du ja jetzt welche nachgereicht hast brauche ich, dies nicht mehr tun ;)

  • Ja und angesichts dessen dass sie künftig mittig in der Hochpunktansammlung liegen, hätten sie es aus ästhetischer Sicht sogar sein müssen. So hätten nachher tatsächlich noch einige Wohnungen in den oberen Etagen freie Sicht auf die Münchner Innenstadt gehabt. Gestört hätten 70m hier wohl auch nicht.

  • Ja, wirklich Schade. Hätte wohl mit dem Kap West und 70m hohen Friends Towers ganz nett ausgesehn und die Käufer der oberen Stockwerke hätten über Kap West hinweg noch die Frauenkirche sehen können :)

  • Bleiben die Friends-Türme jetzt eigentlich schwarz? Auf einer der ursprünglichen Visualisierungen waren die ja weiß, wäre schön, wenn die schwarz blieben.

  • Nein, da kommt noch eine helle Verkleidung ran. Auf den Bildern oben sieht man auch ganz gut die Schienen auf allen Gebäudeseiten - daran werden die Plattformen für die Fassadenarbeiten bewegt.

  • Update Friiends 15.04.2016

    Friends


    Hab das Wetter noch einmal genutzt und hab einen kleinen Rundgang um die Friends/Türme gemacht.
    Wie man sehen kann, werden die Türme so langsam von Ihrem schwarzen Mantel befreit und das Tolle weiß kommt ans Tageslicht :D


    Von der Brücke aus:





    Turm 1:






    Turm2:



  • Danke euch beiden für die Bilder.


    In weiß sehen die beiden Türmchen schon deutlich besser aus als in schwarz. Interessant wird sein, wie in zwei Jahren das Gesamtpaket Friends, Hirschgarten Forum und Kap-West wirken wird.

  • War ja nur der Anfang. Hatte vor ca. 3 Wochen ne Besichtigung. Hier noch weitere Friends Bilder. U.a. auch von der Musterwohnung, Hirschgartenvierlel, etc.








  • Die Westaussicht wird ja von den Büroklötzen von Kap West auf der gegenüberliegenden Straßenseite verbaut. Von Wegen Blick auf die Frauentürme. Und auch ansonsten hält sich der Charme der Umgebung sehr in Grenzen, Bahngleise, lieblose Plattenbauten, Straßen. Da uss man sich, wenn man das Glück des Südblickes hat, eine Belnde hinmachen, die nur den oberen Bereich offen lässt.

  • Ja, da hast Du absolut recht.


    Hatten ja das Problem im Kap West Forum auch schon ausfühlich diskutiert. Der Süd Tower hat gar keinen Blick auf die Frauenkirche, da dort direkt davor der Querturm des Kap West hinkommt.


    Im Nord Tower soll es ein paar Wohnungen auf Floor 13-15 geben, die zwischen dem 60m hohen Querturm und dem 53m hohen Längsturm einen kleinen Blick auf die Frauenkirche erhaschen können :)


    Ansonsten war ich auch etwas geschockt von den vielen Bahngleisen unter mir. Wird einem erst aus 50m Höhe so richtig bewußt.


    Wüßte in MUC zig bessere Stellen für solche 50m Wohntürmchen.


    Aber jetzt stehn sie ja ;)

  • Wenn Kap-West fertig ist, muss man immerhin nicht mehr auf das sensationell schöne DB-Verwaltungsgebäude blicken (siehe 4.Bild von oben).

  • Nachdem ich oben war, seh ich das genauso.


    Kap West kann den Ost Blick eigentlich nur aufwerten.


    Meiner Meinung nach wird der Blick zur Frauenkirche in MUC sowieso total überbewertet.


    Da gibt es ganz andere Wahrzeichen, in anderen Städten.


    Also so gesehen kann es nur Besser werden.


    Und der Alpenblick ist ja trotzdem da.

  • Wenn Kap-West fertig ist, muss man immerhin nicht mehr auf das sensationell schöne DB-Verwaltungsgebäude blicken (siehe 4.Bild von oben).


    Das hat in der Tat seinen Dienst getan und sollte weg. Gemunkelt wurde auch schon oft darüber. Mir würde an dieser Stelle ein Hochhauscluster am besten gefallen, nachdem das an der Friedenheimer Brücke schon leider leider nichts wurde. Aber das ist wohl die falsche Stadt für so etwas. Käme es weg, würde wohl niedriger als im Bestand gebaut.




    Ganz so ist es nun nicht, Weitblick ist schon besser als Brett vorm Kopf. Ich war mal in einer obersten Wohnungen im einem der Arnulfpark-Wohntürme und war begeistert von der Aussicht, insbesondere nachts. Da sieht man auch noch andere Dinge als die Frauentürme...

  • Also ich teile Munich_2030's Einschätzung zu diesem Thema. Ich hatte bis vor einigen Monaten Alpenblick ohne Innenstadtskyline und muss sagen, es war magisch. Jetzt wohne ich zwar im Dachgeschoss, aber deutlich weniger hoch, zwar mit Innenstadtblick aber es ist nicht hoch und Südlage genug für den Alpenblick. Das ist nice, aber bei weitem nicht so einzigartig, wie das Alpenpanorama. Mein persönliches Fazit für eine Hochhauswohnung in der Region München ist also immer, dass es nach Süden freie Sicht geben muss, die anderen Richtungen sind nicht so wichtig. (Ideal ist es natürlich, wenn der Wohnturm nördlich der Innenstadt gelegen ist, z.B. im nördlichen Schwabing oder im Olympiapark, dann hat man beides :))

  • ^


    Sehe ich genauso. Der freie Blick über die Innenstadt ist schon toll aber eben austauschbar, da es das so ziemlich in jeder Stadt gibt. Die Immobilienmakler werben zwar unablässig mit der Frauenkirche oder anderen Sehenswürdigkeiten, ich glaube, vielen ist das aber eher egal. Der Alpenblick dagegen ist etwas Besonderes, das es sonst nur noch in sehr wenigen Städten gibt.


    Zitat Martyn: Käme es weg, würde wohl niedriger als im Bestand gebaut.


    Wieso? Das Ding ist doch eh nur sieben Stockwerke hoch. Mir wäre nicht bekannt, dass das an dieser Stelle störend wäre. Eher wird etwas höher gebaut werden. Davon abgesehen, wird es die nächsten 10 Jahre eh nicht abgerissen, da die DB bestimmt nichts mehr in München anpackt, bevor nicht HBF und Stamm2 durch sind.