Paris - muss das neue Terminal abgerissen werden?

  • Paris - muss das neue Terminal abgerissen werden?


    Quelle: Tagesschau

  • Schon heftig, was da passiert ist. :mad: Ich frage mich, wie sowas passieren kann? Hatte ich für fast unmöglich gehalten, dass ein Neubau einfach so in sich zusammenfällt. Zumindest ein Teil davon. Da muss ja beim Bau geschlampt worden sein ohne Ende. Und die Statik wird ja nicht so berrechnet, dass es eng werden könnte. Solche Gebäude müssen ja auch großen Schneemassen, Stürmen, Erdbeben, etc. standhalten.


    Weis jemand, in wiefern Air France und der Flughafen auf dieses Terminal angewiesen sind? Hat man Reserven parat, falls das Terminal wirklich abgerissen wird? Und das wird meiner Meinung nach kommen, sonst stürzt bald das nächste Stück ein. :Nieder: Einfach nur unglaublich.

  • Ich glaube sie reissen es ein. Es heißt ja man hört fortwährend irgendwelche Geräusche, d.h. da bewegt sich was. Da darf sich aber nichts bewegen, also stehen die Chancen sehr schlecht.

  • Suche nach der Urasche
    Eine Sonderkommission begann ihre Suche nach den Ursachen. Zu Rate gezogen werden soll auch der Architekt der Halle, Paul Andreu. Der erste Verdacht richtet sich auf Bau- oder Konstruktionsmängel. Andreu sagte, er sei "erschüttert", sagte Andreu. Zugleich verwies er darauf, dass für das Unglücks-Terminal nur gängige Baumaterialien wie Beton, Stahl und Glas verwendet wurden. Die Konstruktion sei "kühn", er verfüge jedoch über "keinen Hinweis", der eine "Vermutung über die Ursache des Unglücks" zulasse.


    Aha, die Konstruktion ist zwar kühn, aber warum das Gebäude eingestürzt ist, kann der Architekt sich nicht erklären... :rolleyes:

  • ich denke spätestens jetzt sollten die archis mal die ingis vorlassen. bevor ich als archi über meine unkenntniss in der mechanik stolpere - lieber nichts sagen :D

  • in den zdf-nachrichten wurde gestern gesagt, dass ein abriss verherend für die finanzen der air france sein werde. der eingestürzte terminal 2e (?) ist der einzige in paris, der das neue riesenflugzeug aufnehmen kann und dieser terminal sei eine der hauptabfertigungsstellen des flughafens. ein gesamter abriss würde den vorsprung des franz. großflughafens auf dem kontinent weit zurückwerfen, sodass (london,) frankfurt und amsterdam am pariser airport vorbeiziehen würden und ihre stellungen noch weiter festigen könnten.

  • Unglaublich peinliche Aktion, die auch noch vier Menschenleben gekostet hat (nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn das Terminal zu einer höher frequentierten Zeit eingestürzt wäre).
    So kann es halt gehen, wenn man ein kühnes Prestigeobjekt mit Zeitdruck im Rücken baut. :nono:

  • Das ist ein schwerer Schlag für den Flughafen Paris CG. Andere Flughäfen werden jetzt überproportional vom zunehmenden Flugverkehr profitieren während Paris bestenfalls stagniert.


    Vergleichbar dürfte die Situation mit dem Brand im Düsseldorfer Flughafen sein. Dieser hat nach der Brandkatastrophe seine gute Stellung an München abgeben müssen.

  • Na ja, dass Terminal 2E war recht neu und bestimmt nicht randvoll ausgelastet. Die haben in anderen Terminalbereichen noch genügend Möglichkeiten. Außerdem sind auch Provisorien wie in Düsseldorf denkbar. Und man kann bestehende Gangways für den A380 umbauen. Oder Flüge, die nicht viele Umsteiger haben, eben nach Orly schicken. Kurzfristig bricht das CDG lange nicht das Genick und Amsterdam zieht so schnell nicht an Paris vorbei. Die Frage ist nur, was es langfristig heißt, wenn das Terminal komplett weichen muss. Ein Neubau dauert ja zig Jahre. Ich denke jedenfalls, es wird kein Verkehr abwandern. Nur wird es mit der Steigerung der Passagierzahlen schwierig. Da können sich Frankfurt und Paris jetzt die Hände reichen. Wenn auch aus ganz verschiedenen Gründen. Heute wurde ja mal offiziell verkündet, dass sich der Ausbau in Frankfurt um mindestens 2 Jahre verzögern wird. Vielleicht ist es ja doch die Chance von Amsterdam, die haben immerhin 6 Start- und Landebahnen.

  • [QUOTE=dele439]Schon heftig, was da passiert ist. :mad: Ich frage mich, wie sowas passieren kann? Hatte ich für fast unmöglich gehalten, dass ein Neubau einfach so in sich zusammenfällt. Zumindest ein Teil davon. Da muss ja beim Bau geschlampt worden sein ohne Ende. Und die Statik wird ja nicht so berrechnet, dass es eng werden könnte. Solche Gebäude müssen ja auch großen Schneemassen, Stürmen, Erdbeben, etc. standhalten.


    :baa::baa: Vorsicht mit solchen Äußerungen, mein lieber. :baa::baa: Auch hierzulande sind schon Neubauten zusammengekracht. Als Paradebeispiele sind die Schwangere Auster in Berlin und das Knickei von Hamburg-Halstenbeck zu nennen. Von daher ist bei ziemlich abgefahrenen Konstruktionen immer ein Restrisiko vorhenden, oder nicht!? :sensenman:sensenman Wie heisst es denn sonst so schön: Luzifer steckt im Detail. :sensenman:sensenman

  • Also eines muss man dem Gebäude lassen: Sieht so aus, als hätte es so sein sollen. Der Rest sieht 1A aus, "nur" das kleine Stück eben nicht mehr.