Hochhaus am Hauptbahnhof (150m)
Alles anzeigenBau einer 600 Millionen Euro teuren Zentrale ?
Bahn-Lenker Hartmut Mehdorn will bis 2010 rund 6000 seiner über ganz Berlin verteilten Mitarbeiter in einem neuen Firmensitz zusammenziehen. Die neue Zentrale ist Chefsache und soll unbedingt in Sichtweite des Kanzleramts stehen - eine ziemlich teure Angelegenheit.
Palast soll Image aufpolieren
Der neue Bahn-Palast soll einen 150 Meter hohen Turm und ein öffentlich zugängliches, großzügig ausgestattetes so genanntes Konzernforum umfassen: Dieser Teil der Zentrale soll ähnlich wie die Wolfsburger Autostadt von Volkswagen vor allem das Image der Bahn verbessern helfen.
Bahn: Reine Spekulation
Die Deutsche Bahn hat den Bericht über die teure Konzernzentrale als "reine Spekulation" bezeichnet. Die Bahn prüfe verschiedene Möglichkeiten in Frankfurt und Berlin, sagte Konzernsprecher Werner Klingberg in Berlin. Ziel sei die Reduzierung der Zahl der Standorte und eine Rückführung der Fremdvermietungen. Details gebe es aber noch nicht.
"Völlig aus der Luft gegriffen"
"Die Zahl von 600 Millionen ist völlig aus der Luft gegriffen", sagte Klingberg. Einen Vorstandsbeschluss gebe es noch nicht. Die Verbindung Konzernzentrale und Bahnhof sei auch nicht zwingend. Das Architekturbüro Henn, was nach Angaben des Magazins die 600 Millionen Euro errechnet hat, sei "immer wieder mal für uns tätig", so Klingberg.
Projekt "Mobile City"
Das konzernintern als "Mobile City" benannte Projekt solle nach Angaben der Bahn vor allem "die Wirtschaftlichkeit erhöhen und Synergien heben". Inklusive der neuen Bahnzentrale wird der Lehrter Bahnhof dem Magazinbericht zufolge statt der zu Baubeginn veranschlagten 250 Millionen Euro nun 1,3 Milliarden Euro kosten.
Quelle: dpa/manager-magazin
Wenn das mehr als ein Pressegerücht ist, hört sich das doch mal sehr interessant an...