Die Platten am Ferdinandplatz sind das schon mal nicht.
Wenn das keine Postmoderne ist, was dann?
Dresden, Sachsen - Google Maps
Würde in Dresden in der Gestaltungsqualität entworfen und gebaut werden, die in den 80ern am Gendarmenmarkt vorgelegt wurde (und die inzwischen unter Denkmalschutz steht), würde ich alle Autoren im Dresden-Strang des DAF zum Essen einladen. Da könnt ihr lange drauf warten!
https://www.baunetz.de/meldung…ndarmenmarkt_7539723.html
Wäre schön, wenn dort, wo Schrägdächer dominieren, auch nur Häuser mit Schrägdach gebaut würden. Da dem nicht so ist, kann man ja auch mal fordern, dass ein Schrägdach neben Flachdächer gesetzt wird. Zumal das Rathaus mit seinen Ziegeldächern vom einen wie vom anderen genannten Bauvorhaben nur durch jeweils eine Straße getrennt ist. Der Dr.-Külz-Ring ist freilich breiter als die Kreuzstraße, dafür ist ein funktionaler Zusammenhang zwischen Rathaus und Stadtforum gegeben. Gerade dieser Zusammenhang hätte es gerechtfertigt, dass sich das Stadtforum mittels Schrägdach von den benachbarten Kaufhäusern abhebt und eher dem Rathaus zuwendet.
MiaSanMia Dass es praktischer ist, zwecks Präsentationen fensterlose Räume zu bauen, halte ich, pardon, für Quatsch. Davon abgesehen, dass nicht bei jeder Besprechung eine Präsentation verwendet wird, sind heutige Beamer und Bildschirme sehr gut in der Lage, hell genug zu strahlen. Bei uns auf Arbeit ist der Bildschirm jedenfalls hell genug, sodass alle etwas sehen können in unserem lichtdurchfluteten Konferenzraum. Als praktisch wird wahrgenommen, dass wir Fenster öffnen können, um Frischluft in den Raum zu lassen.