...und nach einem Baustellen-Bericht folgt wieder ein sommerliches Foto >

Leipzig: Neubau Universität (realisiert)
-
-
-
Das ist ja fast Postkartenmäßig. super! =)
Für Lob und Danksagungen bitte gemäß den Allgemeinen Richtlinien ausschließlich auf das Renommee-System zurückgreifen. Das freut fleißige Updater doppelt. C.
-
Heute Mittag wurde die Rosette eingesetzt. Ich war leider mal wieder fotoapparatlos.
-
Siehe #723 - Leider kein perfektes Bild von der eingesetzten Rosette >>
-
Hallo,
hier besser zu sehen. Das eingesetzte Rosetten-Skelett wird ausgebaut.
-
Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer hat die schönste Fassade in der ganzen Stadt?
Wohl eher am Augustusplatz zwischen Augusteum/Paulinum/Café Felsche und Hotel-Bau.
-
In der ausgebauten Variante begeistert sie mich regelrecht. Ich hatte die "Schablone" wochenlang im Unihof betrachtet und fand es etwas simpel. Aber so, wirklich gut.
-
Die LVZ hat heute dazu eine schöne Fotoserie im Angebot, verbunden allerdings mit der betrüblichen Nachricht, dass das Paulinum aufgrund der Eggeraat-Insolvenz, dem anschließenden Prozessieren und der damit verbundenen Neuplanung wohl nicht vor 2012 nutzbar sein wird -.-
-
AUGUSTEUM
Nach dem Café Felsche und Paulinum lässt nun auch das Augusteum seine Gerüste weiter fallen >>
Am Augustusplatz kann man schon das künftige Bild der neuen Universität sehen >>
Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
Inzwischen ist der spanische Kalkstein fürs das Rosettenfenster komplett. Ich bin gespannt, wie das große Kirchenfenster aussehen wird. Die Gerüste am Augustusplatz sollten nach einer Ankündigung in der LVZ m.W. schon am 26.06.2010 fallen. Nun scheint es aber wirklich nicht mehr lange zu dauern. Bilder von gestern:
Fotos: Cowboy -
...so schnell man ein Stück vom neuen Augusteum sah, so schnell war es wieder hinter einem Gerüst versteckt.
-
...leider kein sommerliches Foto, dafür aber eine Sicht vom Rathausturm >>
-
ERÖFFNUNG 2012
Die Gerüste am Augusteum und Paulinum sollen bis Ende Oktober 2010 fallen. Bis dahin soll auch das Kirchenfenster an der Universitätskirche eingebaut sein. Das Dach soll ab September dieses Jahres geschlossen werden. Zum 1. Oktober 2011 (Wintersemester) sollen Augusteum mit Audimax ihrer Nutzung übergeben werden.
Aktuell kostet der Bau rund 200 Millionen €, anfangs noch 140 Millionen €.
Quelle: LVZ
-
Interessante Perspektive vom Rathausturm, bei der das Dach des Paulinums wie ein geschliffener Diamant aus dem Häusermeer ragt. Gerade bei trübem Wetter sicher ein Hingucker. Die Rückfront vom Augusteum hingegen wirkt recht monoton. Ob das geschlossene Dach da noch etwas ausrichten kann?
Noch einmal Daves Bild von mir etwas bearbeitet.
Foto: Dave LE -
AUGUSTEUM
Ein weiteres Gerüst am Augusteum ist gefallen, diesmal am MDR-Studio >>
In der Nähe vom Eingang des City-Hochhauses.
Die Dachlandschaft der Universitätskirche St. Pauli. -
PAULINUM
Nun nimmt auch die Nordseite der Universitätskirche Gestalt an >>
Nordseite des Paulinum'.
Blick zwischen Café Felsche und Institutsgebäude auf das Paulinum.
Selber Standort, andere Perspektive und das Königshaus spiegelt sich.Weitere Bilder auf http://www.stadtbild-leipzig.de <<
-
GELBE LINIE NACH LEIBNIZ
Es könnte eine Markierung zur Sicherheit (bei Treppen verstehe ich es) sein, zur kommenden Nacht der Wissenschaft, wo auch der Uni-Campus am Augustusplatz teilnimmt, oder sie soll einfach nur zu Gottfried Wilhelm Leibniz führen >>
Heute fanden Markierungsarbeiten mit gelber Farbe auf und um das Leibnizforum statt.
An der Universitätsstraße - zwischen Seminargebäude und Mensa am Park. -
Ein Fauxpas allerdings ist der nördliche Seiteneingang zum Paulinum. Der hätte ruhig origineller und passender zum Paulinum werden dürfen...
...zumal dieser auch von der Grimmaischen Straße aus sichtbar sein wird.
Bilder von Daves Homepage http://www.stadtbild-leipzig.de/ entnommen -
^ Das ist in der Tat schwach. Ein etwas höherer portalähnlicher Eingang in der Mitte der Gasse hätte es schon sein dürfen.
-
NACHT DER WISSENSCHAFTEN 2010
... auch in der neuen Universitätskirche am Leibniz-Forum >>
Lichtinstallation im Inneren des Gebäudes.
Blick auf das Leibniz-Forum am Abend des 24. September 2010.Weitere Bilder von gestern Abend auf http://www.leipzig-dasdorf.de <<