La Défense vs. Canary Wharf

  • La Défense oder die Docklands 30

    1. La Défense (27) 90%
    2. Canary Wharf (3) 10%

    La Défense vs. Canary Wharf



    ou



    http://www.pbase.com/image/15252453/large.jpg



    Es ist eine schwere Entscheidung. La Défense ist zwar größer, aber auch älter. Canary Wharf ist kleiner, aber höher und die Lage attraktiver. Die Architektur finde ich ausgewogen. Canary Wharf scheint mir auch der aktivere Standort zu sein, weswegen meine Stimme nach London geht.
    Eines steht fest: das braucht Berlin auch! Aber keine 150m-Popelskyline am Alexanderplatz sondern Big Time in Marzahn, mit U-Bahnanschluss und eigenem Autobahnring. :D

  • La Defense liegt ganz klar vorne - die Gebäude dort sind zu einem großen Teil zwar auch nicht besonders aufregend, aber noch deutlich origineller als das was in CW gebaut wurde... außerdem sind's natürlich viel mehr.


    Bei der aktuellen Entwicklung könnte CW aber schon bald gleichziehen.

  • stimme, was architektur betrifft, jai-c zu. aber défense ist, soweit ich weiß, ein reines arbeitsviertel, wohingegen canary wharf mixed-use ist... ich gebe meine stimme an la défense...

  • canary wharf is nicht mixed-use! canary wharf ist nur ein teil der londoner docklands .. und die sind in der tat mixed-use. aber die canary wharf estate ist reines büroviertel (obwohl jetzt auch ein hotel entsteht, und obwohl es dort auch ein kleines einkaufszentrum gibt).


    übrigens, canary wharf ist ziemlich lebendig am tag - daran sollten sich alle deutschen städte beispiel nehmen - man kann büroviertel auch lebendig gestalten.


    trotzdem ist la defense für mich der gewinner. das erste foto ist fantastisch.

  • Das Gesamtbild La Defense sieht einfach um ein vielfaches besser aus, deswegen muss ich nicht lang überlegen an wen ich meine Stimme vergebe.

  • Ich habe auch für La Défense gestimmt, da mir dort die Strukturen "gewachsener" erscheinen und die Pariser Skyline einfach fantastisch aussieht.


    Bin mir allerdings sicher, dass Canary Wharf in einigen Jahren interessanter sein wird, wenn neue Gebäude hinzukommen. Allein die Lage am Wasser bietet einiges an Atmosphäre.


    Und was Berlin angeht: Nachdem ich gerade mal wieder in Berlin war, bin ich auch der Meinung, dass das einzige was Berlin noch fehlt, eine Hochhausskyline ist. Ich denke, in dieser Form wie in Paris oder London wird es aber in absehbarer Zeit nicht zustande kommen. Und zwar aufgrund der föderalistischen Struktur Deutschlands. Berlin ist nun mal nicht der Finanzplatz in Deutschland. Wenn man alle Hochhäuser (und damit Banken, Konzerne etc.) aus den anderen deutschen Städten nach Berlin verfrachten würde, dann wäre Berlin sicherlich die Überstadt. Aber alle anderen Städte langweilig und strukturschwach. Und das wollen wir doch alle nicht, oder?

  • Zitat von gfs

    ...dann wäre Berlin sicherlich die Überstadt. Aber alle anderen Städte langweilig und strukturschwach. Und das wollen wir doch alle nicht, oder?


    Och, na ja .... :D

  • Zitat von gfs

    Aber alle anderen Städte langweilig und strukturschwach. Und das wollen wir doch alle nicht, oder?


    Ne ne, lass mal lieber Berlin langweilig und strukturschwach sein. :D


    La Defense...der Name ist auch besser.


  • Nicht schlecht der Turm, aber das höchste Gebäude von CW sollte nicht so 'in der Ecke' stehen :Nieder:

  • Irgendwann musste der Masterplan mit seinen Idealkompositionen doch über den Haufen geworfen werden. Es wird nicht Canary Wharfs letztes Hochhaus 'out of order' sein. Auf dem zweiten Bild sieht der Turm auch höher aus, als er eigentlich sein wird.

  • Zitat von TheBerliner

    Irgendwann musste der Masterplan mit seinen Idealkompositionen doch über den Haufen geworfen werden. Es wird nicht Canary Wharfs letztes Hochhaus 'out of order' sein. Auf dem zweiten Bild sieht der Turm auch höher aus, als er eigentlich sein wird.


    Klar - ein Gebiet wie CW muss sich schließlich entwickeln... allerdings zieht der Columbus Tower das bisschen vorhandenen 'Cluster' auseinander. Das wirft CW in seiner Gesamtwirkung eher zurück...

  • Bei der regen Bautätigkeit, die London entwickelt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es Europas größte Skyline hat.


    Aber noch geht meine Stimme an La Defense.


    Das Design des Columbus Towers gefällt mir übrigens gut. (Es wird ja leider ohnehin radikal nur noch Vollglas gebaut.)


    Europas gelungenstes Projekt zur Zeit ist das Rondo Onz in Warschau:



  • Bisher gibt's in London eigentlich nur massenweise 'Proposals', aber nur selten Baustarts... aktuell sind grade mal zwei 100m+ Gebäude im Bau. Da es wohl auch in London etwas wie Leerstandsraten gibt kann das durchaus noch ein Weilchen dauern. Allerdings bin ich mir auch ziemlich sicher dass man Paris bald überholen wird.


    Das Rondo gefällt mir auch gut - allerdings nur von dieser einen Seite...

  • Und wie sieht es mit Aprovals aus? Bei den Briten hört es sich immer so an als wäre der London Bridge Tower schon im Bau.

  • Zitat von TheBerliner

    Und wie sieht es mit Aprovals aus? Bei den Briten hört es sich immer so an als wäre der London Bridge Tower schon im Bau.


    Also ich weiß nicht so recht - dass ein Gebäude nicht zwangsweise gebaut wird wenn eine Baugenehmigung vorliegt das wissen wir ja nur zu gut... vor allem die Frankfurter.

  • ganz richtig, jai-c. es gibt in london mittlerweile ein paar prominente projekte, die eigentlich schon fast fertig sein müssten, aber von einem baustart ist noch lange nichts in sicht. in london ist auch tote hose bei wirklich hohen projekten, aber wenigstens haben sie ne ganze menge kleinerer projekte, die z.b. in frankfurt fehlen.