Zoofenster [realisiert]

  • Ganz frisch von heute die ersten Bilder mit dem 3. Kran (steht seit fast 2 Wochen) und dem fast fertigen EG. Nach dem Abriss ergeben sich erstaunliche Blicke Richtung Kantstr. u. umgekehrt. Jetzt wirkt das viel zu niedrige Kantdreieck erst recht wie ein abgebrochener Zahn.
    Der Zeitablauf der Abriss - u. Neubauarbeiten während der letzten Wochen war (sicher unbeabsichtigt) ein Glücksfall für die Beobachter der webcam: Wäre der Neubau auch nur 1 -2 Monate weiter, hätte er die letzten Abrissarbeiten völlig verdeckt.




    url=http://www.abload.de/image.php?img=zoofenster10_10baustelne2t.jpg][/url]

    Einmal editiert, zuletzt von Samsung ()

  • Bin vor paar Wochen mal wieder in Berlin gewesen und möchte euch das Bild natürlich nicht vorenthalten. Ist aus dem Auto geschossen, deshalb konnte ich es nicht besser machen. Aber wenigstens sieht man das Bauschild nochmal schön groß. :cool:



    Bild von mir

  • Mein 100. Beitrag(natürlich in meinem Lieblingsthread).


    Nun laufen die Bauarbeiten bereits seit ca. einem Jahr und vier Monaten.Nach der langen Tiefbauphase erreichte das Gebäude Anfang September Straßenniveau .Daneben wurde in nur wenigen Monaten das Schimmelpfenghaus zum Teil abgerissen.Dadurch wurde Platz geschaffen für das Zoo Triangle.


    Derzeit ist man mit der Errichtung des Erdgeschosses beschäftigt.Das Erdmaterial auf dem Zoo Triangle Grundstück wird weiter abgetragen.Gut zu erkennen ist auch schon die Tiefgarageneinfahrt an der Kantstraße.
    Nun wird erst einmal der fünfgeschossige Sockelbau in Angriff genommen.
    Mittlerweile gibt es auch schon ein "Containerdorf".



    Danach geht es bis auf 118m in die Höhe.



    :daumen:

  • Heute hat sich der Herbst mal wieder von seiner hässlichen Seite gezeigt.
    Die Bauarbeiten am Zoofenster gehen natürlich trotzdem weiter.


    Mittlerweile kann man sich auch schon ganz gut vorstellen welches Ausmaß dieses Gebäude einmal haben wird.


    Die Fußgänger haben nun endlich mal einen überdachten Weg und Eingang zur U-Bahn bekommen.



    Wie man sehen kann ist auch schon das Erdgeschoss im Rohbau fertiggestellt.
    Der Rest vom Schimmelpfenghaus "gammelt" nun vor sich hin.Ich hoffe doch das diese doch wirklich sehr unschöne "Folienfassade" zügig in Angriff genommen wird.
    Ich bezweifel aber,dass der Eigentümer sehr daran interessiert ist das Gebäude in einen ordentlichen Zustand zu bringen,denn auf kurz oder lang wird dieser Teil des Schimmelpfeng auch platt gemacht.
    Fragt sich nur wann?


    Auch die Aushubarbeiten für das Zoo Traingle werden bereits in Angriff genommen.




    Die arbeiten schreiten also weiter voran und wenn erst einmal die ersten Stockwerke stehen wird das Bautempo ja auch nochmal deutlich erhöht.
    :daumen:

  • keine angst, die folienfassade ist nur vorübergehender natur. diese schnittfläche soll mit den vor dem abriss demontierten natursteinplatten des brückenhauses verkleidet werden.

  • Inzwischen steht der vordere Teil des 1.OG vor der Rohbaufertigstellung. Jetzt zeichnet sich deutlich der zukünftige Hochhausbereich längs der Hardenbergstr. ab. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Bereich jetzt schneller nach oben wächst als das Gebäude als ganzes (5 Wochen für eine Etage sind eine lange Zeit, wenn man vergleicht, welche Höhe der viel größere Tower 185 inzwischen erreicht hat).

  • Ja,das Tempo könnte wirklich mal etwas zunehmen.Besonders der Sockelbereich könnte wesentlich schneller errichtet werden.
    Ums Projekt maxch ich mir trotzdem keine Sorge.Der Mietvertrag für das Waldorf-Astoria läuft schließlich über 20 Jahre.
    Also wird das Ding auch ordentlich Rendite abwerfen.
    :daumen:

  • Um das Forum mal wieder ein bisschen zu beleben werde ich mich morgen mal wieder auf eine Baustellentour quer durch die Stadt begeben.


    Natürlich wirds auch Bilder vom Zoofenster geben.
    Auf der Seite der Senatsverwaltung habe ich letztens dieses Rendering gefunden:


    Zoofenster


    Die Abbildung zeigt eine leicht veränderte Version.Im Unterschied zum Rendering,welches auf dem Bauschild abgebildet ist,wird das Gebäude an der Spitze nicht mit Glas abgeschlossen.Außerdem ist auf dem Bild ein Gebäude zu sehen,dass sich auf dem Zoo Triangle-Gelände befindet.
    Also es sieht sogar aus als ob das Zoo Triangle nun mit dem Zoofenster eine Einheit bildet.Das Zoo Triangle wurde quasi in den Sockelbau integriert.
    Es sieht meiner Meinung nach auf jeden Fall besser aus als der letzte Entwurf.


    Hier nochmal der letzte Entwurf,welcher sich auch auf dem Bauschild befindet:


    Tagesspiegel


    Aber welcher ist nun der aktuelle bzw. welcher wird umgesetzt?

  • So und hier sind die versprochen Bilder vom Zoofenster.


    Die ersten Kletterverschalungen sind auch schon montiert.





    Der Rest vom Schimmelpfenghaus ist nun eingerüstet.Jetzt beginnt wohl die versprochene Montierung der alten Fassadenteile.


  • Die Bauarbeiten auf dem so genannten "Tortenstück-Grundstück" (das Grundstück des abgerissenen Teils des Schimmelpfenghauses), direkt angrenzend an das Zoofenster, haben nun auch begonnen. Ich bin nicht so der Baustellenexperte, aber heute wurden dort wohl Bohrungen mit zwei riesigen Baumaschinen durchgeführt. Ein extra Bauschild konnte ich nicht entdecken, wenn ich mich Recht erinnere, soll sich die Architektur dem Zoofenster anpassen.

  • Das Wetter und die Feiertage um den Jahreswechsel haben den Bau einige Zeit in einen Dornröschenschlaf versetzt. Die kurze wärmere Periode zu Beginn dieser Woche wurde aber intensiv genutzt, so dass heute seit langem wieder größere Betonarbeiten am Hochhausbereich stattfinden - erstmals mir einer festen Betonpumpe. Da bei diesen Temparaturen die Arbeiten auf andere Baustellen komplett eingestellt wurden, hier meine Frage an die Fachleute: Bis zu welchen Temperaturen kann eine große Fläche problemlos gegossen werden?

  • Kleines Update


    Die Baustelle ist nach dem Dauerfrost der letzten Wochen nun endlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht.Seitdem es tagsüber keinen Frost mehr gab wurde das Tempo deulich erhöht.
    Nun ist man stellenweise schon im 5. Obergeschoss angekommen (im zukünftigen Turmbereich).Auch fest installierte Betonpumpe wurden bereits montiert.An der Nordseite is bereits die komplette Kletterverschalung angebracht worden.
    Auf dem Nachbargrundstück (Zootriangel) haben die Tiefbauarbeiten auch schon begonnen.


    Den Fortschritt auf der Baustellen kann man mit der Webcam verfolgen.

  • UPDATE


    Wie man auf den Bilder der Webcam gut erkennen kann,sind die Aushubarbeiten für das Zootriangle abgeschlossen.Auf dem ebenen Boden liegt nun eine weiße Folie. :daumen:
    Hoffentlich wird zügig mit dem Hochbau begonnen.


    Mittlerweile ist man schon im 7.Obergeschoss angekommen.Das Tempo wurde deutlich erhöht und nun wird circa alle eineinhalb Wochen wird ein Geschoss fertiggestellt.
    Auf der Seite Hardenbergstraße kann man schon teilweise die Formen des Hochhauses erkennen.Die Abstufung,die ich meine,erkennt man auch gut auf der Krankamera.


    Wenn es weiter so geht,wird der Bau recht schnell an Höhe gewinnen. :daumen:

  • Habe den ersten echten Frühlingstag zu einem Rundgang um die Baustelle genutzt und einige Fotos gemacht. Inzwischen sind die Arbeiten im Turmbreich im 8. OG angekommen, der Sockelbereich längs der Hardenbergstr. hat mit 5 Stockwerken seine Höhe erreicht.



    3 Mal editiert, zuletzt von Samsung ()

  • Das tut gut. Endlich mal wieder ein ambitionierter Hochhausbau an prominenter Stelle und mit sinnvollem Nutzungskonzept der Gestalt annimmt :)


    Seit dem Potsdamer Platz kann ich mich leider an nichts vergleichbares erinnern. Auch wenn der Atlas-Tower mir besser gefallen hätte (oder beides), freue ich mich den Bau wachsen zu sehen.


    Danke für die Bilder.

  • Es wird ein gräßliches Haus. Völlig überdimensioniert. Und das ganze mit einem Entwurf, der schon vor Baubeginn ästhetisch völlig überaltert ist. Gottlob sind beide Türme am Potsdamer Platz von besser Qualität.