Hier noch einmal die eigentliche Studie, direkt vom Urheber:
Kurzfassung
Die vorliegende Studie befasst sich mit Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. Ein Schwerpunkt darin ist die verbesserte verkehrliche Erschließung des Münchner Nordens. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Einwohnerzahl und einem Zuwachs an Arbeitsplätzen wird das Verkehrsaufkommen in München weiter steigen. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten erreichen die bestehenden Straßen- und Schienennetze ihre Belastungsgrenzen. Zur Beseitigung heutiger und zukünftiger Engpässe wird in dieser Arbeit ein Mobilitätskonzept entworfen. Kern dieses Mobilitätskonzeptes ist eine Ringlinie für den S-Bahn- Verkehr mit einem ähnlichen Verlauf wie der Mittlere Ring. Ein Neubauabschnitt ergänzt die vorhandenen Strecken zu einem vollen Ring. Die Ringbahn kann in einer Stunde doppelt so viele Menschen befördern wie der Mittlere Ring und das bei höherer Geschwindigkeit. Der Ringschluss stellt gleichzeitig das zentrale Element der neuen Flughafenanbindung dar. Durch diese entstehen neben deutlichen Fahrzeitverkürzungen umsteigefreie Verbindungen im Fernverkehr von Augsburg und Salzburg zum Flughafen. Die Flughafenanbindung verbessert zudem den Regionalverkehr in Richtung Freising und Niederbayern und schafft so ein Ventil für den angespannten Wohnungsmarkt Münchens. Der neue Regional- und Fernbahnhof Olympiakreuz im Münchner Norden mit optimaler Einbindung in das Straßen-, Schienen und Radwegenetz bildet das Herzstück eines Viertels der kurzen Wege.
Quellen:
http://www.michael-piazolo.de/…ehr-im-groraum-mnchen.pdf
http://www.michael-piazolo.de/…ehr-im-groraum-mnchen.pdf
Graphiken:
Quelle: http://www.michael-piazolo.de/…pnv-ausbau-nur-auf-sicht/