Dresden: Neumarkt

  • Ich habe die jüngsten Baufortschritte mal in einem Video zusammengefasst. Vielen Dank für die tollen Bilder. 😊


    [media]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media

    Du bist auch überall Sir Moc .

  • Kommt der B-Plan "Hotel Stadt Rom" endlich im Herbst (=August ff)?


    Wie die DNN paywall berichtet, hat die GHND noch Zweifel an der kürzlichen Aussage von BauBM Kühn, daß der B-Plan tatsächlich "im Herbst" in den Gremienumlauf gegeben und damit beschlußfähig wird? Der Stadtrat hatte den B-Plan 2019 mit großer Mehrheit in Auftrag gegeben, das Stadtplanungsamt hat es in 5 Jahren nicht hinbekommen.

    Der Vorstand der GHND, Herr Kulke, erwähnt, daß bereits auf einer Veranstaltung der Gesellschaft im Mai 2024 von Kühn dieser B-Plan für Herbst 2024 angekündigt wurde. Er bleibt skeptisch, ob man es nun endlich schafft, den Ankündigungen Taten folgen zu lassen.


    Das deckt sich mit meinen obig schon genannten Infos, wo ich so ca. Frühjahr '24 aus erster Hand erfuhr, daß es "bis August" definitiv werden wird.


    Kulke befürchtet ferner, daß bei weiterem Zeitverzug die Stieleichen nicht mehr umsetzbar seien. Später müsse man sie dann fällen.

    Ich kann die Baumfrage nicht beurteilen, gibt es da einen bald erreichten Zeithorizont ab damaliger Pflanzung? Oder gelten ab da höhere Ausgleichsverpflichtungen?

    Auf einem Baugebiet kann zumindest mit Einzelgenehmigung auch ausserhalb der Fällperiode gefällt werden, auch da sieht Kulke Verzögerungsgefahr.


    Ich bin optimistisch, weil wann erfolgte der definitive Zuschlag von TSMC? Ab da waren mehrere Ämter wie ein Hühnerhaufen, die Prioritäten wurden (wohl seitens OB und Verwaltungsspitze) per ordre de mufti umgeswitched, Personal in diese Bereiche verschoben. Das kann zu diesem 1 Jahr Aufschub beim Stadt Rom geführt haben, aber es ist dennoch ein Armutszeugnis, hatte man schon zuvor 5 Jahre Zeit. M.E. hat das SPA genügend "Kapazität", aber irgendwie arbeitet man eben nicht schneller oder intensiver, wenn man manches nicht schafft. Die B-Plan-Bearbeitungsdauer ist in DD in der letzten Dekade schon viel zu lang geworden, und reiht sich schon wunderbar in andernorts "übliche Verfahrensdauern" ein. Verantwortlich dafür ist dann natürlich keiner.

  • Die Intuition sagte, fahr doch mal beim Q3.2 rum, da gibts vielleicht was Neues.


    Quartier 3.2 - Hoym-Neuriesch - update, halber Gerüstfall am Palais Neu-Riesch, Fortschritte beim Palais Hoym (Fassadenbau im Passagenhof)

    Rampische Strasse - mit Palais Neu-Riesch

    P1260731.jpg

    Ein sicherer Gesamteindruck lässt sich noch nicht ableiten, aber ich denke schon, dass es ein schmuckes Gebäude sein wird.

    Durch monochrome Fassadenfarbe ist die "Welligkeit" des Fassadenablaufs leider nur durch die starken Gesimsbänder wirkungsvoll.

    P1260733.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/SxndbG20/P1260734.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/RFBLf5P9/P1260735.jpg


    Die Rampische Strasse 12 ist auch bald fertig, und es ist eine Art Grau.

    P1260732.jpg


    P1260736.jpg


    Landhausstrasse: hinter der Hubbühne ist die TG-Ein-& Ausfahrt des Quartiers Hoym.

    P1260738.jpg


    P1260737.jpg


    Palais Hoym von hinten - Hochziehen der Vormauerschale auf Dämmschicht

    P1260740.jpg


    P1260741.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/Z5v8MK24/P1260743.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/TP8VMvvm/P1260744.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/90XP8P5n/P1260739.jpg


    Bonus: Hintere Passage hinterm Palais Hoym

    P1260742.jpg

    alle fotos elli kny

  • Wie von einigen erwartet, erinnert das Neu-Riesch (gute Formulierung) eher an Jugendstil als an Barock, aber das passt ja zum Polizeipräsidium. Der originalen Riesch-Fassade werde ich dennoch ewig hinterhertrauern. Eine solche Qualität, wie hier schon zu sehen, hätte den anderen neuen Entwürfen am Neumarkt sehr gut getan. Es wird bei der Diskussion um den Neumarkt immer vergessen, dass von 105 Fassaden 45 neu entworfen sind. Keine davon ist von angemessener Qualität, erst jetzt zeigen der Bau der Edith-Haberland-Stiftung und der Nöfer-Entwurf für die Adler-Gruppe, wie es geht.


    Ob beim Hoym das vorgeblendete Ziegelmauerwerk bis zur Traufe gezogen wird? Das wäre ja wirklich toll, bisher endete es meistens auf Erdgeschosshöhe.

  • Es wird bei der Diskussion um den Neumarkt immer vergessen, dass von 105 Fassaden 45 neu entworfen sind.

    Und dennoch ist immer wieder von Disneyland die Rede. Bei 45 neu entworfenen Fassaden ist der Disneyland-Vorwurf einfach nicht nachvollziehbar.

  • Der ist aus vielen anderen Gründen schwer nachvollziehbar. Aber diese alte Diskussion, die letztlich keine Früchte trägt, müssen wir ja nicht noch einmal führen.


    Bei etlichen der genannten 45 Fassaden vermute ich, dass es zu grundlegenden Umgestaltungen kommen wird. Die Fassade des "neuen Coselpalais" könnte die erste sein, denn im Gegensatz zu den rekonstruierten Fassaden des eigentlichen Coselpalais sieht jene heute schon sehr schmuddelig, ältlich und minderwertig aus. Bei diesem Vergleich der beiden, in einem Zug errichteten Gebäudeteile zeigt sich bereits die Zeitlosigkeit der barocken Gestaltung.

  • Der Vorwurf eines generellen "Disneylands" am Neumarkt ist weitgehend abwegig, er kommt von Leuten die sich wenig bis nicht mit der konkreten Materie beschäftigt haben.

    Ich habe dazu vor 10 Jahren meine eigene Argumentationslinie dargelegt - klick hier. Fachlich können noch eine ganze Menge Argumente hinzukommen.

    Richtig, man sollte es am Besten gar nicht aufwärmen. Aber wer mit diesem Vorwurf heute noch daherkommt, zeigt lediglich seine Beschränktheit.


    Die Bezeichnung "Neu-Riesch" nutzte ich von Anfang an - also schon viele Jahre. Es ist eben auch genau ein Neues Palais Riesch, das Projekt selbst übernahm seit Beginn den Begriff Riesch.

    Leider habe ich keine große Planansicht des Atchitekten vom Neu-Riesch in Frontalpersepektive der Straßenansicht. Wer sowas hat, her damit.

    Aber auf alten GHND-Seiten findet man kleinere Abbildungen von Alt-Riesch und Neu-Riesch. Ich habe es mal nebeneinander gelegt.

    Quelle: oben: arstempano/a.hummel @ GHND // unten: CG-Gruppe / Adler-Group (von der GHND-Webseite)

    P1260735-n-fer-palais-riesch.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Elli Kny ()

  • Hallo in die Runde!

    Nach vielen Jahren stillen Mitlesens habe ich mich nun doch mal angemeldet.


    Ich finde auch das Neu-Riesch ist von durchaus ansprechender Qualität. In echt sieht man das noch mehr als auf der Ansicht, weil man nun sehen kann, wie auch mit viel Sorgfalt ins Detail gegangen wird. Etwas Schade finde ich, dass durch das zusätzliche Geschoss eine zu starke Vertikalität entsteht, welche die zitierten Proportionen des alten Rieschs so gut wie auflösen. Hier hätte ich mir ein stärkeres Absetzen des Erdgeschossbereichs in Farbe oder Material gewünscht.

    Ansonsten glaube ich aber, dass man das Haus im Alltag ohnehin kaum frontal wahrnimmt, und die Wellen und Gesimse seitlich entlang der Straßenflucht betrachtet sehr gut zur Geltung kommen werden.

  • Neu-Riesch - update


    zunächst 5 Bilder vom Handy-Weitwinkel

    IMG-20250401-181424938.jpg


    IMG-20250401-181611746.jpg

    Die Risalitsockel in grau sind noch ungeschliffener Putz. Mal sehen welcher Anstrich da draufkommt. Jetzt ist es noch putzrau und uneben.

    IMG-20250401-181458868-HDR-2.jpg


    Das hier ist ja genau der Hinterhof vom Neu-Riesch. Siehe auch letztes Foto meines Vorvorposts^^. Der Durchgang zur Rampischen steht offen.

    IMG-20250401-182326232.jpg


    Bonusweitwinkel am Hoym

    IMG-20250401-182301169-HDR.jpg


    nun weiter mit der Kamera

    P1260789.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/QM3w0JfL/P1260788.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/RFC8zVrX/P1260791.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/4d804ksZ/P1260792.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/brWFbxZB/P1260794.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/Gm05mjwB/P1260796.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/j2LFLgSf/P1260793.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/RVJYmD85/P1260795.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/ZRDft8x5/P1260802.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/prwqyP7N/P1260803.jpg


    P1260800.jpg


    Das Neu-Riesch stört die barocke Abfolge der Rampischen-Nordseite mE nicht, das ist eher an den neuen Füllbauten gegeben.

    P1260798.jpg


    Nochmal der Innenhof, wenn man aus dem Durchgang des Neu-Riesch südwärts gen Palais Hoym heraustritt.

    P1260797.jpg


    Abschlußbonus: Landhausstrasse mit Portal des Landhauses links, und dem Portal am Polizeipräsidium rechts.

    P1260799.jpg

    alle fotos elli kny

  • Neue Häuser verursachen einen Gewöhnungseffekt, mitunter gefällt es einem mit der Zeit besser, das Neu-Riesch scheint bei mir mit der Zeit noch zu gewinnen. Dabei empfinde ich das Gebäude - wie lange vermutet - sehr ansprechend, gelungen und nobel. Ich meine auch, daß es eine gute Harmonie zur anderen Strassenseite herstellt und als Gegenüber bestehen kann. Hingegen verschiebt sich jetzt der wirkliche Störfaktor hin zum unmaßstäblichen Polizeipräsidium. Das Gebäude an sich ist ein beeindruckender wilhelminischer Verwaltungsbau, war aber einst eine ganz grosse Frechheit und Störung im Altstadtweichbild, und ist es nun zumindest neben dem Neu-Riesch wieder ein Bißchen. Das weitere Umfeld weist heute eben noch problematische Verhältnisse auf, daß man auch aufs Polpräs nicht verzichten würde.

    P1260920.jpg


    P1260921.jpg

    fotos elli kny