Abriss Haus Dietz / Neubau Kurfürstenstr. 24-26
Siehe zuletzt hier ff und hier
Auch wenn es sicher schade ist, dass das Haus Dietz um 2014 abgerissen wurde - der Neubau ist längst fertig:
Links daneben steht dieser weitere Neubau:
Siehe zuletzt hier ff und hier
Auch wenn es sicher schade ist, dass das Haus Dietz um 2014 abgerissen wurde - der Neubau ist längst fertig:
Links daneben steht dieser weitere Neubau:
Baugemeinschaft Behlertstraße (Am Palais Lichtenau 4-8)
Unmittelbar südlich des zuvor gezeigten Kurfürstenstifts befindet sich diese längst fertiggestellte Wohnanlage. Unspektakulär, aber ganz ok:
Ich finds immer wieder schön, wie sehr doch die subjektiven Meinungen auseinandergehen. Ich finde die Bauten sehr wertig, individuell gestaltet, Architektur-Anspruch erkennbar und selbst die Backsteinoptik wirkt in seiner Konsequenz so nicht aufgesetzt oder "künstlich", sondern wirkt harmonisch. Auch die hohen Fenster und die zurückgesetzten Fassaden, alles andere als "Standard". Sehr schön geworden, aus meiner Betrachtung.
Direkt am Bahnhof Charlottenhof in der Zeppelinstraße (siehe DAF-Karte) entsteht das Langzeithotel Zeppelin. Wie auf Google Earth zu sehen ist, ist der Bau schon fast fertig:
Die Entwürfe stammen von Hemprich Tophof und sind ganz ansprechend:
Copyright: Hemprich Tophof Architekten
Hinter der Bezahlschranke ein Beitrag der MOZ.
In der Bertinistraße 23 (DAF-Karte) wurde nach langem Gerangel die verfallene Villa Louis Hagen abgerissen. Sie galt als eines der letzten noch erhaltenen Beispiele des Neuen Bauens in Potsdam.
Klarenbach hatte 2012 in diesem Beitrag die Villa Hagen vorgestellt und zahlreiche Bilder gezeigt.
Eigene Bilder:
Infostele zum Gebäude:
Das Gebäude dürfte tatsächlich schon fertig sein. Hier ein aktuelles Foto, vom Zugang des Bf. Charlottenhof aus geknipst:
Hier ein paar kleinere BV im Potsdamer Südwesten.
ich war kürzlich mal auf dem durchaus interessanten Gelände des Luftschiffhafens mit seinen vielen Sportanlagen. Normalerweise fährt/läuft man ja am Uferweg oder entlang der Zeppelinstraße dran vorbei. Hier ensteht eine weitere Sporthalle:
Bauschild:
Lage siehe DAF-Karte. Die schöne Villa samt Park ist längst fertig restauriert, hier mal ein Bild von der Vorderseite, Zugang Olympischer Weg:
„Schöner wohnen in Potsdam“: An der Zeppelinstraße, zwischen Kaufland und Lidl, ist ein größerer Neubau mit 51 Mietwohnungen entstanden. Im Herbst 2023 sollten diese bezugsfertig sein. Zumindest die Ladenlokale im EG sind aber noch nicht fertig. Lage siehe DAF-Karte.
Link zur Projektseite
Das Ergebnis entspricht (bis auf die Fallrohre, Fenster, Balkonverglasungen und den komischen Schornstein) weitgehend der Visu:
@ PIER Investment Partner
Der Vergleich zur Visu zeigt ganz gut, welchen Unterschied es macht, wenn man - wie ursprünglich geplant - auf verschiedene Fensterformate setzt. Durch den Einsatz des immer gleichen Formats - vermutlich aus Kostengründen - geht doch einiges verloren, was dem Bau auf der Visu zu gute kam.
Zu den beiden fertiggestellten BV hier nochmal Bilder aus anderen Perspektiven.
Zum Appartement-Hotel Zeppelin / Am Sommerschloss hier Ansichten an der Zeppelinstraße:
Und zum Neubau Zeppelinstraße 58 noch eine Ansicht vom Lidl-Parklatz aus:
Die neue Sporthalle (Lage siehe DAF-Karte) steht kurz vor der Fertigstellung:
Die Rückseite:
An der Zeppelinstraße 46, Ecke Schafgraben (siehe DAF-Karte), entsteht mit dem Ferdinand 46 ein weiteres neues Wohngebäude. Gebaut wird es von Casada, vermarktet von Black Label Immobilien. Besonders anspruchsvoll sieht es nicht aus:
Rückseite:
Vor Ort existiert schon die Baugrube:
Visu auf der Werbeplane:
Dieses größere und ambitionerte Neubauvorhaben befindet sich zwischen der Geschwister-Scholl-Straße 55–59 und der Bahnlinie Postdam-Brandenburg. Die Vermarktung betont italienisches Flair und die Aufmachung der Projektseite lässt die gehobene Preislage erahnen.
Das „noble Wohnquartier“ bzw. Ensemble besteht aus mehereren Alt- und Neubauten. Die fünf in Sanierung befindlichen Altbauten bzw. „Altbauschmuckstücke“ liegen direkt an der Geschwister-Scholl-Straße, im hinteren Bereich des Areals zur Bahntrasse hin werden fünf Remisen und drei Gartenhäuser in hübscher Gestaltung mit insgesamt 32 Neubauwohnungen errichtet.
Visus, zunächst eine Übersicht:
© Schmidt & Rudolf Architekten / Zauner Developments GmbH
Visus der Altbauten an der Geschwister-Scholl-Straße:
© Schmidt & Rudolf Architekten / Zauner Developments GmbH
© Schmidt & Rudolf Architekten / Zauner Developments GmbH
Visus der rückwärtigen Neubauten:
© Schmidt & Rudolf Architekten / Zauner Developments GmbH
© Schmidt & Rudolf Architekten / Zauner Developments GmbH
2024 will man bereits fertig werden, was aufgrund des aktuellen Bauzustands ambitioniert erscheint. Hier die Geschwister-Scholl-Straße:
Blick Richtung Bahntrasse, wo die Neubauten in Bau sind:
Hier die Naubauten, vom Weg direkt an der Bahntrasse aus gesehen:
Ein weiteres kleines BV ensteht an der Straße Am Wildpark 2a und 3 ganz in der Nähe des Bf. Park Sanssouci (siehe DAF-Karte).
Zumindest der östliche der beiden Neubauten (Am Wildpark 3) nennt sich 1909 - Wohnen am Wildpark.
Nach dem derzeitigen Baustand zu urteilen, dürften beide Häuser bald fertiggestellt werden:
Zwei Visus von der Projektseite:
© Steinberg Investment GmbH / GAIA Group GmbH
© Steinberg Investment GmbH / GAIA Group GmbH
Auf dem südwestlichen Teil der Halbinsel Hermannswerder (Lage s. OSM) wurde vor nicht allzulanger Zeit eine neue ev. Kita errichtet. Mit hellem Klinker und viel Holz enstpricht sie dem heute häufig umgesetzten Stil und Zeitgeschmack solcher Einrichtungen - hell und freundlich:
Die Sanierungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und das schöne historische Gebäude erstahlt in neuem Glanz:
^... Das ist wirklich ein kleines Schmuckstück. Danke Backstein. Ich habe eben den ersten Hinweis dazu gelesen und Du sprachst die Hoffnung aus, dass es hoffentlich etwas wird mit der Fertigstellung in 2022. Nun das ist jetzt anders gekommen wohl auch wegen der Pandemie. Gibt es auch eine Information über die die zukünftige Nutzung? Ich habe nichts dazu gefunden.
^ In der bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem BV verlinkten Projektseite steht doch was zur Nutzung:
... flexible Gebäudenutzung für Schul- und Vereinssport, gelegentliche kulturelle Veranstaltungen. Es bleibt also bei einer Nutzung als Sporthalle. Was ich begrüße.
Update, wenn man schon mal hier ist - immer noch nicht ganz fertig, aber fast: