endlich mal wieder geniales am WTC

  • endlich mal wieder geniales am WTC

    Zwei große Wasserbecken sollen den Platz der eingestürzten Twin Towers einnehmen.


    Die großen Becken aus Stahlbeton...


    ... sind in mehreren Ebenen begehbar.


    Eingerahmt werden die Becken von dichtem Bewuchs aus Bäumen und Sträuchen ...


    .. sowie dem Freedom-Tower von Architekt Daniel Libeskind. (?????)


    Wie bisher alle Entwürfe zur Neugestaltung des World Trade Centers sind auch die beiden Wasserbecken nicht unumstritten. Kritiker finden die Betonkonstruktion zu kalt und unpersönlich



    das is doch mal was!

  • Ich hätte versucht, Teile des "Skeletts" zu inkorporieren. Das mit dem Beton sieht wirklich sehr kalt und auch unfertig aus (was sind diese kleinen Punkte, Bolzen?).

  • Kampflamm
    ich weiß zwar nicht was diese Löcher für einen Sinn haben,aber Bolzen sind es sicher nicht.Diese Löcher sind mir z.B. auch im Jüdischen Museum aufgefallen.

  • Ist das Sichtbeton? In FFM bin ich letztens an irgendeinem Autohaus vorbei gefahren, da sah man auch solche komischen Punkte. Anscheinend soll das so sein, obwohl es sehr billig und unfertig ausschaut.

  • diese "waschbecken" sind nicht von daniel libeskind. für diese stelle war ein seperater wettbewerb ausgeschrieben und von den 5.200 einsendungen hat der israeli agdar (oder so :) ) gewonnen.


    mir gefällt das design nicht - zu unpersönlich, kalt, langweilig und gesichtslos. wirkt auf mich wie eine hochhausbaustelle. :(
    Kai

  • ne schön ist es nicht....allerdings finde ich die idee den grundriss des wtc zu betonen gut....

  • Das war dann aber auch alles. Also mir gefällt das nicht. Wobei es sehr schwierig ist, ein solches Denkmal zu entwerfen. Schließlich wird das für die Ewigkeit gebaut, solange das neue über 600 Meter hohe WTC heil bleibt. Was wir mal sehr hoffen.

  • Von der Idee die Grundrisse neu zu erschaffen halte ich viel....von der Ausführung eher weniger. Sieht nach nichts aus und ist langweilig. Abgesehen mal davon ist kühl für dieses leblose Areal noch ne Umschmeichelung der tatsächlichen Zustände

  • Die "Sichtblende", dieser Gebäuderiegel, stört. Ansonsten ist die Idee annehmbar, finde ich. Der Ort soll doch etwas kaltes, monumentales, abschreckendes haben. Er soll doch Emotionen wecken und die Menschen zum Nachdenken anregen. Ein lauschiges Plätzchen zum Bummeln fände ich an dieser Stelle nicht so angebracht.

  • Einfach genial!


    Das wird in Realität bestimmt sehr gut aussehen. Besonders die Wasserfälle sorgen für ein Monument, welches immer in Bewegung ist und je nach Wetter eine unterschiedliche Farbgebung aufweist. Von Kälte keine Spur!


    Alleine dieser Riegel stört mich etwas. Soll das Teil der Gedenkstätte sein oder ein Bürohochhaus?

  • diese schwarzen dinger sind sog. abstandhalter, welche die schalung auseinander klemmen. meistens sinds irgendwelche plastikrohre die dann nach dem ausschalen vorne und hinten nen plastik deckel draufbekommen.

  • Ein sehr schönes Denkmal. Ich verspüre hier den unvergleichlichen Charme des Berliner Holocaust-Mahnmals. :rolleyes:


    Ausserdem verspüre ich nach diesem Satz einen heftigen Ausschlag meines Ironie-o-meters. Wie kommt das bloß? :zunge:

  • Naja, es würde ja auch nicht passen, wenn es schön wäre, oder?


    Denkmal ist ja praktisch eine Aufforderung: "Denk mal!!"
    Ein "schönes" Denkmal würde wohl eher unpassende Gefühle und Stimmungen auslösen.


    Warst du schon mal im Jüdischen Museum in Berlin in dem einen Turm, in den nur durch kleine Schlitze Licht fällt? Wenn du da drinstehst drehst du fast durch. Du hörst den ganzen Lärm, es ist sehr eng. Das passt halt zum Thema Holocaust. Und ich denke dass der hier vorgeschlagene Entwurf auch dem Thema gerecht wird.

  • dann wäre es aber ein mahnmal, oder nicht?


    denkmäler können auch sehr schön und ansprechend gestaltet sein und einen positiven bezug haben (wie z.b. die siegessäule in berlin, die an den sieg über die franzosen erinnern soll, etc.)


    mahnmäler sollten meiner meinung nach auch etwas düsteres, angsteinflößendes haben.
    Kai


    p.s: im jüdischen museum war ich leider noch nie, aber ich möchte dort mal gerne hin! (auch wenn ich das gebäude nicht schön finde, sondern eher interessant.

  • Ich finde das Denkmal ganz gut. Wobei es sicher besseres geben könnte.
    Gibt es eigentlich auch Bilder der anderen Entwürfe in dem Wettbewerb?

  • @ Kaiser


    Natürlich gibt es schöne Denkmäler ;)


    Wäre ja schlimm wenn nicht


    Original geschrieben von freshF
    Ein "schönes" Denkmal würde wohl eher unpassende Gefühle und Stimmungen auslösen.


    Ich meinte damit das Denkmal genau für diesen Zweck.


    Mich würden auch mal die anderen Vorschläge interssieren.
    Weiß jemand wo man die abrufen kann?

  • Original geschrieben von freshF
    Warst du schon mal im Jüdischen Museum in Berlin in dem einen Turm, in den nur durch kleine Schlitze Licht fällt? Wenn du da drinstehst drehst du fast durch. Du hörst den ganzen Lärm, es ist sehr eng. Das passt halt zum Thema Holocaust. Und ich denke dass der hier vorgeschlagene Entwurf auch dem Thema gerecht wird.


    Man sollte hier zwischen einem Gebäude (sogar Museum), in dem man extra dafür hingeht und einem öffentlichen Platz, den hunderttausende Menschen jeden tag sehen unterscheiden.
    Man wird als New Yorker doch schon fast gezwungen dort vorbeizufahren, da es mitten in dem Bürozentrum liegt und unzählige Pendler mit diesem Bild leben müssen. Ich denke schon, dass man auch einen Anblick erleben sollte, den man getrost als schön bezeichnen kan.

  • So etwas wie Türen oder ähnliches wird es scheinbar nicht geben. Fände ich bei Mahnmälern (bzw. Denkmälern, was auch immer) relativ unpassend.
    Was aber irgendwie zu befürchten ist, ist dass sich dort ganz schnell ein paar Penner einnisten könnten.

  • Original geschrieben von Welfe
    So etwas wie Türen oder ähnliches wird es scheinbar nicht geben. Fände ich bei Mahnmälern (bzw. Denkmälern, was auch immer) relativ unpassend.
    Was aber irgendwie zu befürchten ist, ist dass sich dort ganz schnell ein paar Penner einnisten könnten.


    Das werden die Amerikaner schon zu verhindern wissen. Falls die Stadt/Staat nichts unternimmt werden sich ganz schnell Bürgergruppen bilden um dieses Denkmal vor Verwahrlosung zu bewaren.