Ja, steht ja in den Artikeln über den 2. Stammstreckenbeschluß. Die DB baut den neuen Hauptbahnhof und investiert ~ 1 Milliarde.

Hbf-Empfangsgebäude inkl. HH Arnulfstr. (69m) [im Bau]
-
-
-
Der Zeitplan für den neuen Hauptbahnhof steht jetzt auch einigermaßen: http://www.tz.de/muenchen/stad…ist-fahrplan-6913066.html
Ab 2023 wird gebaut, bis dahin steht dann wohl der Rohbau der Station, bis 2028/29 soll er fertig sein. Zwölf Jahre Bauen am Bahnhof also. Muss dann eigentlich die U9 im Anschluss erfolgen, oder könnten da schon einige Arbeiten vorweg erfolgen?
-
Absurd. Das würde in China 2020 fertig sein. Und genauso wertig wie bei uns.
Aber damit muss man wohl leben.Habe heute ein sehr schönes Wohnhochhaus entdeckt. Das würde ich mir so für die Bahnhofsgegend in München wünschen. Mit dem neuen HBF könnte und müsste man die Gegend um den geliebten HBF aufgessern.
http://www.deutsches-architekt…php?p=541892&postcount=27
Mfg, Endokin
-
Frage #1 ist: Warum wird erst 2023 am neuen Hbf gebaut? Und bis dahin?
Endokin: Wie Du sagtest, in China minimale Bauzeit. In Dubai würdest Du den Bauauftrag für den Hbf 2018 ansetzen, 2019 wäre Eröffnung
Wo liegt hier in MUC, aber auch in D. das Problem? Ok, in Dubai, etc. arbeiten mal schnell auf ner Baustelle 5.000-10.00 Inder, etc.
Jetzt hatten wir letztes jahr 1 Million Flüchtlinge. Syrer, etc.
Die können nicht auf ner Baustelle arbeiten?
-
Ähm naja. Die Arbeitsumstände sind dort sicherlich schlimm und abzulehnen. Aber die eigentlich Arbeit am Bauobjekt ist nicht anders als bei uns. Im Gegenteil alle spanende und fordernde Architektur stammt aus China oder Asien. Oder Dubai.
Man müsste das eben mit einer gesunden Anzahl bayerischer Arbeiter und Fachpersonal in München bündeln.Bis 2020 ist es schon noch lange. Dann nochmal 3 Jahre! Und dann solls erst losgehn. Das ist eine der absurdesten Planungen der letzten Jahre.
-
Puuh. Eventuell kann mit dem Bau des Hauptbahnhofs erst begonnen werden, wenn der Rohbau des darunterliegenden offenen Schachtes steht? Baubeginn 2017 Tunnel, Abriss Bahnhofsgebäude, Schacht buddeln bis in 40m Tiefe, Tunnelvortrieb vielleicht ab 2019/20, warten, bis Bohrer ankommt, Rohbau Tunnelstation erstellen, Baubeginn Hbf.
Natürlich geht das in Katar schneller, da leben und sterben die Arbeiter aber auch unter sklavenartigen Bedingungen. Aber mit dem ekligen Verweis auf Flüchtlinge wurde ja schon gezeigt, wes Geistes Kind so was schreibt.
-
Was mich wirklich wahnsinnig macht ist wie leichtfertig die Planungsarbeit Dutzender hochqualifizierter Bauingenieure und Projektkoordinatoren von euch mit einem Wisch hinweggefegt werden. Es dauert lange, vielleicht länger als es müsste, aber einfach mal so Zahlen und Behauptungen voller unqualifizierter Selbstgewissheit in den Raum werfen zeigt klar, wie sehr Merkel mit ihrem "postfaktischen Zeitalter" recht hatte. Scheitern an der Kloreparatur aber glauben in einem geschwinden Internetkommentar die Gesamtplanung besser zu wissen.
-
Dass man einen Mittelweg gehen muss ist auch klar. Aber 2023 ist so komplett absurd, dass ich mir als Laie so eine Aussage zumute. Es ist ja nicht so als ob es eine Planung zum HBF erst seit ein paar Monaten geben würde. Aber offenbar ist man sich nicht einmal sicher ob und wie Regionalzüge d.d. Stamm2 fahren sollen oder nicht. Vielleicht kein unwesentlicher Faktor!?
Und ganz klar darf es keine Katar Arbeitsbedingungen geben. Aber erst in 7 Jahren überhaupt mit dem Umbau zu beginnen das ist 100% absurd, und Fakt!
-
^^
Merkel ist ja wohl selbst grad die postfaktischste überhaupt:http://www.wiwo.de/politik/deu…-endstadium/14730918.html
Ich erinnere mich noch gut an 2003, als der Siegerentwurf vorgestellt wurde. Damals dachte ich aber nicht dass es noch 26 Jahre dauern wird.
Ein "Walk in the park" wird diese mindestens 12jährige Phase auf keinen Fall, soviel steht fest. Das Chaos wird in weite Bereiche der Stadt ausstrahlen und aufgrund der Dauer zum Alltag werden.
-
Zitate Endokin:
Aber 2023 ist so komplett absurd, ....
Aber erst in 7 Jahren überhaupt mit dem Umbau zu beginnen das ist 100% absurd, und Fakt!
Das ist eine der absurdesten Planungen der letzten Jahre.
Faktisch absurde Fakten, deren absurde Absurdität 100% Fakt ist. Absurd!
Ich denke, das eigentlich ärgerliche ist der Umstand, dass die Entscheidung zur Stamm-2 erst jetzt und nicht schon vor ein paar Jahren getroffen wurde. Dann hätte womöglich auch der HBF früher fertiggestellt werden können. Aber jetzt darauf herum zu hacken, dass mit dem Neubau erst 2023 begonnen wird, trifft sicherlich den falschen Adressaten. Denn wie Jöran es auch schon geschrieben hat, ist die ganze HBF-Unterwelt techn. sowieso schon eine extreme Herausforderung, logistisch dürfte ein gleichzeitiger Neubau in der Innenstadt nicht zu stemmen sein (wenn es techn. nicht sogar unmöglich ist). Ich meine, Endokin und Munich_2030, ein wenig Vertrauen in die deutsche Ingenieursarbeit solltet ihr schon haben.
Hier mal ein Bild des Baus noch mit geplanter Transrapidstrecke: http://www.muenchenarchitektur…ges/2310/_thumb1/3767.jpg
OT:
Im Gegenteil alle spannende und fordernde Architektur stammt aus China oder Asien. Oder Dubai.
Kann man drüber streiten. Vieles was dort entsteht, stammt aus der Feder europäischer Architekten. Ob die Lebens- und Aufenthaltsqualität mit diesen gigantischen Showprojekten dort wirklich gewinnt, ist zudem eine ganz andere Frage.Zitat Munich_2030:
Jetzt hatten wir letztes jahr 1 Million Flüchtlinge. Syrer, etc.
Die können nicht auf ner Baustelle arbeiten?Kannst du es?
-
Jöran: Von welchem ekligen Verweis auf Flüchtlinge sprichst Du eigentlich?
Es war nur eine Anregung, wie man diesen Menschen hier Arbeit verschaffen könnte. Ist es etwas Schlimes, wenn man sie darin ausbildet?
Sind wir in D. das "heilige" Land, in dem kein Flüchtling, kein Asylbewerber etwas arbeiten sollte?
Und da frägt man sich dann, wie Dubai oder Cities in China so schnell wachsen konnten?
Man hat sich einfach aus anderen Ländern Arbeitskräfte geholt.
Aber bei uns ist soetwas natürlich politisch nicht korrekt. Sorry wußte nicht, daß man hier in D. nicht arbeiten muß, wenn man von einem anderen Land kommt?
Der Verweis mit den Unfällen auf Baustellen ist auch eine tolle Behauptung. Das ist natürlich beim Bau der WM Stadien in Brasilien oder anderen Großprojekten weltweit nicht passiert :).
Gefährliches Halbwissen!
Aber deine Einstellung kenne ich ja jetzt und sie paßt 100% auch dazu, daß bei uns so eine Sache eben 23 Jahre braucht (inkl. der Erstplanung)!
Vielen Dank auch für die Erwähnung Frau Merkels, jetzt weiß ich jedenfalls, daß ich Deine Posts nicht mehr Ernst nehmen muß.
-
Nur noch Stammtisch hier. Schon schade.
@mods: kann wohl alles in den Müll, meins auch.
-
Was ist denn mit euch los ? Schade, ich hab mit euch doch gern diskutiert.
Euer Schachbrett.
-
Was soll denn diese polemische Diskussion? Es ist doch wahr. Es sind rund 1 Millionen junge Menschen in Deutschland die dringend Arbeit suchen und eben nicht morgen als Ingeneur oder Software-Entwickler anfangen können zu arbeiten. Wieso soll man denn bitte nicht versuchen diese mit fairen Löhnen FREIWILLIG auf dem Bau zu beschäftigen? Affige Diskussion!
-
-
Der kritische Engpass beim Bau der Stamm2 oder für den Hauptbahnhof sind sicher nicht die Anzahl an Arbeitern sondern verschiedene ineinandergreifende Bauprozesse, die durch die Planung so beschlossen wurden. In China mit seinem geringen Schutz für Mensch und Eigentum oder in der Wüste Dubais gibt es nicht ansatzweise die Randbedingungen, die Planer im Zentrum einer deutschen Großstadt zu beachten haben. Die Planung hier und die dieser zugrundegelegten technischen Vorschriften sind über mehr als 100 Jahre gewachsen und ein Konsens unserer Gesellschaft.
-
Versuch eines Vergleiches :
Ostanbindung von Long Island zum Grand Central Terminal in Manhattan Bahnhof mit 8 unterirdischen Gleisen ca. 48m tief 4 Röhren auf 2 Ebenen. Bauzeit ca. 15 Jahre, Kosten: ca. 10,8 Mrd. $
Der Bau des GCT erfolgte abschnittsweise von 1903 bis 1913 mit 67 Gleisen auf 2 unterirdischen Ebenen. Es war sozusagen ein Umbau in der Innenstadt.
-
Ein Bahnhof der U) würde vermutlich, eventuell als Bauvorleistung, mitgebaut werden, auch wenn die U9 selbst erst Jahre später kommt. Das hat man beim Bau des Bahnhofs U1/U2 am HBF und am Sendlinger Tor auch so gemacht. Der Bahnhof am Sendlinger Tor wurde zeitgleich mit dem der U3/U6 gebaut, also Anfang der 70er. Diese Bauvorleistung wurde dann erst mit dem Bau der Linie U8 um 1980 herum erfüllt.
Fraglich ist aber noch, wie genau die U9 verlaufen soll. Kriegt sie wirklich einen eigenen neuen Bahnhof unter dem HBF (wo? in 50 Metern Tiefe?) oder wird der Bahnhof U4/U5 am HBF entsprechend erweitert?
Daum wird es wohl in den nächsten Monaten und Jahren Planungen, Diskussionen und natürlich viel kleinbürgerlichen Protest geben.
-
-
Neuer U-Bahnhof am HauptbahnhofVöllig neue Perspektiven würde die U9-Spange im Bereich des Hauptbahnhofs ermöglichen: Es entstünde für die neue Strecke ein zusätzlicher U-Bahnhof, der in etwa unterhalb des Gleisfeldes des Hauptbahnhofs zu liegen käme. Hierfür gibt es mehrere Varianten: Denkbar wäre, das Sperrengeschoss dieses neuen U-Bahnhofs zugleich mit direkten Zugängen zu den Fernbahnsteigen sowie zu den beiden Flügelbahnhöfen zu versehen. Damit wäre nicht nur eine optimale Verknüpfung zwischen Fernverkehr, Regionalverkehr und U-Bahn gegeben, sondern gleichzeitig auch ein westlicher Zugang zu den Bahnsteigen des Sackbahnhofs sowie eine direkte unterirdische Verbindung der beiden Flügelbahnhöfe. Schließlich würde das U-Bahnnetz insgesamt nicht nur leistungsfähiger, sondern auch deutlich flexibler, insbesondere bei Baustellen und Störungen: Es gäbe mehr Ausweichmöglichkeiten für die Fahrgäste bzw. Umleitungsmöglichkeiten und auch in weiterer Zukunft mehr Optionen für alternative Linienführungen.