Danke@Sweet !
Der Steg wird wieder nur unter Druck und Finanzierung von Extern gebaut wie der ganze neue HBF.
München scheint eh nicht so im Fokus der Bahnspitze zu stehen, eher Stuttgart, Frankfurt und natürlich Berlin.
Wenn man Bahnwerbung anschaut: Frankfurt oder Berlin.

Hbf-Empfangsgebäude inkl. HH Arnulfstr. (69m) [im Bau]
-
-
-
Wie meinst Du das, daß München nicht so im Fokus der Bahnspitze steht?
Mit 32 oberirdischen Gleisanlagen zählt der Münchner Hauptbahnhof zu den größten Bahnhöfen der Welt.
-
Bei den Investitionen stand München in den vergangenen Jahrzehnten eben nicht vorn. Da waren Stuttgart, Leipzig und Berlin vorn.
-
Ja, München ist von Der Gleisanlage her nach dem GCT in New York der 2.grösste Personenbahnhof der Welt und hat nach dem Gare du nord in Paris und gleichauf mit Hamburg die zweitmeisten Reisenden pro Tag in Europa.
Und gerade deshalb finde ich, dass er innerhalb der Deutschen Bahn gegenüber anderen Bahnhöfen eher unterrepäsentiert wird (meine Meinung). -
Da hab ich jetzt mal eine ganz vorsichtige Frage. Warum 32 Gleise? Warum hinter NYC der 2. Größte?
MUC ist doch bei weitem nicht die 2. größte Stadt der Welt?
Jetzt weiß ich auch, warum ich damals auf den Friends Towers dermaßen geschockt war und die Leute schon bemitleidet habe, die diesen Ausblick auf 32 Gleise haben!?!
Müssen denn tatsächlich so viele Gleise sein? Der Gütertransport verlagert sich doch sowieso immer mehr auf LKW's und ich kenn kaum noch jemanden, der bei den günstigen Flugpreisen innerhalb von D. oder Europa nicht fliegt?
-
^
Atlanta ist auch nicht die größte Stadt der Welt und hat dennoch den größten Flughafen.
-
naja von reiner zugebauter Fläche her oder von Passagieren.? Da ist garantiert der größte Bahnhof der Welt iwo in China oder Japan, wenns um Gleise geht kann das schon ganz anders aussehen.
Verwünderlich finde ich eher dass so relative große Bahnhöfe wie Rosenheim "nur" 15.000 Passagiere täglich haben. Oder Salzburg mit läpischen 25.000. Da wuselts ja auch von früh bis spät -
Naja, ob man jetzt ubebingt Paralellen zwischen dem Luftverkehr und Bahnverkehr ziehen kann?
Atlanta ist nunmal der Transit Airport schlechthin.
Aber wie ich ja auch erwähnte, ist es nicht etwas überholt bei steigendem LKW Frachttransport und dem Flugzeug als Verkehrsmittel Nr.1 einen Bahnhof mit 32 Gleisen zu haben?
Braucht man die Alle?
-
Ein Hbf ist halt in Deutschland Tradition. In Paris oder London hasst halt 3-4 Bahnhöfe mit der gleichen Kapazität oder paar Gleisen mehr oder weniger. Der Deutsche mag halt seinen HBF haben ;D In London musst z.B zur Liverpool Station wenn per Bahn man nach Brighton reisen mag. Das geht dann nur von dort.
Die 32 Gleise braucht man in München natürlich nicht. Ein Kopfbahnhof ist auch nicht besonders effizient. Vergleich Hamburg . Der hat noch mehr Fahrgäste als der Münchner mit 1/3 der Gleise. Oder in Berlin der HBF. Das flutscht wie aus einer Bewegung. GLaub der hat etwas weniger Fahrgäste als er HBf in München oder Hamburg. Aber da gibts ja noch x andere.Für München wäre ein München 21 der richtige Wurf. Aber das wird nicht so kommen. Deswegen auch meine Kritik an der Planung zur Stamm2. Man ist sich ja nicht mal einig ob man dann Regionalzüge in den 2 neuen Röhren unter der Stadt fahren lassen will. Was soll das? Das ist Schwachsinn.
-
Ok, dann frage ich jetzt mal ganz naiv.
Für was gibt es dann den Ostbahnhof mit 16 oder mehr Gleisen und warum auch noch diesen hier mit 40 Richtungsgleisen?
https://de.wikipedia.org/wiki/…nchen_Nord_Rangierbahnhof
Ich muß sagen, so langsam seh ich die Dinge auch aus dem Standpunkt, daß diese ganzen überholten und potthäßlichen Bahnhöfe aus den 70er Jahren wirklich ganze Stadtteile zerscheiden.
Also ich möche nicht geschenkt ne Wohnung im Top Floor in den Friends.
Weiß nicht, wer auch schon oben war, aber ich war mit nem Architektenfreund und der war auch total geschockt von den Ausmaßen des HBF und vor allem von den vielen veralteten und vergammelten Gleisen dort. Von den Friends hat man in Richtung Westen einen unvergleichlich häßlichen Ausblick!
Glaube MUC müßte zunächst mal an seinen Bahnhöfen arbeiten.
-
Das ist normal. Vor Hamburg gibts einen Rangierbahnhof mit über 100 Gleisen.
Aber genau deswegen weil alles immer nur über HBF und evtl Ostbhf geplant wird und wurde hat man in München wenige Alternativen. Die Bahn müsste eben den S-Bahnring vorantreiben.
Aber mei. Lieber Luftnummern wie den Transrapied und die Stamm2. So ist es. -
Von den Friends hat man in Richtung Westen einen unvergleichlich häßlichen Ausblick!
Ein bisschen Gleisromantik hat noch nie geschadet...
Für eure Anti-Bahnhof Diskussion: https://www.google.de/maps/@47…,20y,41.11t/data=!3m1!1e3
-
Schlechtes Bsp. Der Salzburger HBf ist extrem schön.
-
Gleisromantik...ach was für ein schönes Wort
Wie gesagt, Du könntest mir ne Wohnung in den Friends schenken...würd sie vermieten.
Bild von mir.
-
Zitat Endokin:
Schlechtes Bsp. Der Salzburger HBf ist extrem schönWie man meinem Link entnehmen kann, geht es wie in euren letzten 10 Beiträgen allein um die Gleise und deren Trennwirkung, nicht um die architektonische Qualität des HBF selbst. Egal, das Beispiel diente sowieso nur zur Veranschaulichung, wie nebensächlich diese Diskussion doch ist.
Munich_2030:
Wobei mich die gelbe DHL-Logistikhalle samt Gewerbepark deutlich mehr stören würde als die paar Gleise. Soll ja auch Zugbegeisterte geben. Für die ist das Friends dann genau das richtige -
Sagen wir es mal so. Mich stört der gesamte Westblick. Von der DHL Halle, den dahinter oder daneben liegenden Schrottgebäuden bis hin zu den Gleisen im Süden.
Ob dann in weiter Ferne i-wann die Frauenkirche kommt, ist vollkommen unerheblich.
Leider zeigt sich MUC da immer noch von seiner häßlichsten Seite.
-
Sagen wir es mal so. Mich stört der gesamte Westblick. Von der DHL Halle, den dahinter oder daneben liegenden Schrottgebäuden bis hin zu den Gleisen im Süden.
Ob dann in weiter Ferne i-wann die Frauenkirche kommt, ist vollkommen unerheblich.
Leider zeigt sich MUC da immer noch von seiner häßlichsten Seite.
haha^^ aber dann viel Spass mit dem Werksviertel und dem exklusiven Blick auf den Ostbahnhof, Giesing, Laim und pssssst die Auffahrt zur A8. Da ist der Hauptbahnstrang wirklich ein Schmuckstück gegen. Und nix gegen die Frauenkirche!
-
Wobei mich die gelbe DHL-Logistikhalle samt Gewerbepark deutlich mehr stören würde als die paar Gleise. Soll ja auch Zugbegeisterte geben. Für die ist das Friends dann genau das richtigeDie DHL-Halle ist eigentlich ein Fehler, aber war wohl ein Kompromiss für das gescheiterte Konzept City-Logistik-Zentrum. Und DHL bestand wohl auf einer zentralen Halle um die Innenstadt effizient beliefern zu können. Städebaulich ist das natürlich ein Desaster.
Ich war auch mit Helm im Rohbau vom Friends auf der obersten Etage (Aufzüge gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht) und war ehrlich gesagt auch etwas erschrocken über den tatsächlichen Ausblick.
Ich war aber auch mal zu Besuch in einem der Wohntürme direkt an den Gleisen im Arnulfpark, und zwar im obersten Geschoss. Und da war ich aus dem Häuschen wie urban das nächtliche München da gewirkt hat. Die Züge waren dort alles andere als störend, und im Hintergrund leuchtete die Paulskirche. Züge sind nicht pauschal schlecht.
-
Ich weiß nicht, ob hier genug Platz ist, um Alle Fehler die am HBF selbst und Umgebung gemacht worden sind aufzuzählen.
Klar da ist auch die DHL Halle ganz vorne mit dabei.
- Hab noch ne Ankündigung gefunden, da steht ein Stück Manhatten in MUC. Gemeint war der Arnulfpark
Sorry aber mit 40m Türmchen?
- Zuviele ungenutzte Gleise, oder auch Abstellgleise, wie sie in der Nähe der DHL Halle sind. Stattdessen die DHL Halle abreißen und die Abstellgleise und das nachholen, was im Arnulfpark nicht geschehen ist.
- Das häßliche Bahnhofsgebäude selbst.
- Die südl. Bebauung an den Schienen inkl. der Platzverschwendung eines tollen Gebäudes vor dem Central Tower.
Diese Liste könnte ich endlos fortführen.
In Milano, wo ich viel Zeit im Jahr verweile, gibt es den Garibaldi Bhf, der aber so in die Skyline integriert ist, daß man ihn fast gar nicht wahrnimmt und die Statione Centrale, der einfach ein Gesamtkunstwerk ist.
http://tekne.ws/images/edilizi…_garibaldi3.jpg/_full.jpg
http://3.bp.blogspot.com/-BCpC…a-garibaldi-6e20It800.jpg
-
Durch den S-Bahn-Bau müsste es jetzt für den Hauptbahnhof weitergehen, richtig ?