fehlplaner
Stimmt schon, oft ist es auch so schon auf den 8m breiten Bahnsteigen schon ganz schön voll. Die 10,5m breiten S21-Bahnsteige, von denen nur die hälfte zur Verfügung stehen, werden daher nicht gerade leer sein.
Es gibt ja nicht nur einen Bahnsteig, wie bei der S-Bahn-Station Hbf. Es ist auch nicht so, dass auf einem Fernbahnhofsbahnsteig alle 2-3 Min. ein Zug ankäme, auch ist dieser länger als bei der S-Bahn, hinzu kommen Aufenthaltsbereiche und die Verteilerebene. Drückende Enge inkl. Lebensgefahr durch Fallen auf den Bahnsteig am S21-Bahnhof ist für mich daher wieder einmal eines der gerne von den S21-Gegnern verbreiteten Märchen.
Und wenn jetzt plötzlich die Gleise halbiert werden, dann muss man eben noch mehr verlegen.
Es macht keinen Unterschied, ob Durchgangs- oder Sackbahnhof? Das ist mir neu. Bei K21, da brauchen wir doch zwei zusätzliche Gleise.
Leider vergisst man dass man bei einen Filderaufstieg bei Obertürkheim/Esslingen eben schon auf 200-250km/h beschleunigen kann bevor es bergan geht.
Hm? An den dicht bebauten Häusern im Neckartal mit 250km/h vorbeibrausen? Wie soll das gehen?
Ich habe von einer Geruchsbelästigung gesprochen und nicht das die Feuerwehr anrücken müsste. Und das man die aufführung technischer Fakten als ablankung abtut spricht bände.
Was für technische Fakten? Du lieferst doch in aller Regel nur Behauptungen ins Blaue hinein, wie auch hier.
Kuck dir einfach die Geschwindigkeitstafeln im Leinfelden an.
Ich fahre selten nach Leinfelden. Vielleicht hilfst Du mir.
Und die Vmax zwischen BB und Zürich liegt doch schon deutlich über 100km/h.
Ja, ich meine (nur!) 120km/h. Jedenfalls keine 250km/h, einverstanden?
4 Flüge? Poa.
Du bleibst offenbar dabei, dass die Strecke Frankfurt - Köln für die DB (mit 2.höchster Auslastung, ganz knapp nach Berlin-Hamburg) keine "besonders relevante Strecke" sei. Zu soviel Altersstarrsinn in Deinem jungen Alter kann man Dir eigentlich nur noch gratulieren. Kann es sein, dass Du über ein paar Ecken mit Herrn Ostertag verwandt bist?
4 Flüge auf dieser kurzen Strecke sollten das Maximum einer innerdeutschen Verbindung sein. Zudem dürften Stuttgart - Köln, Stuttgart - Düsseldorf, Frankfurt - Düsseldorf zusammen gestrichen worden sein.
Selbst wenn das ein Flugzeug mit 200 Sitzplätzen wäre (also mehr als eine 737) dann wäre das nicht mal ein ICE Vollzug. Toll.
? Was ist denn das wieder für eine Logik. Dass Züge weit mehr Passagiere transportieren können, liegt in der Natur der Sache. Willst Du bestreiten, dass es gut ist, wenn solche kürzeren Strecken per Bahn zurück gelegt werden als mit Kerosin-Fressern?
z.B. für einen beschleunigten Ausbau im Rheintal zu den sich D eigendlich per Staatsvertrag verpflichtet hat.
Es gibt Wichtigeres als irgendwelche Verträge mit der Schweiz.
Welche durch S21 aber deutlich verschärft werden
Nö. Warum auch.
Wenn jetzt aber bestimmt bestimmungen des S21-Bfs dafür sorgen dass privater Fernverkehr Stuttgart umschifft, dann ist das der lokalen Wirtschaft bestimmt nicht förderlich.
Warum?
Wie kommst du denn darauf das man Fördergelder nicht zurückzahlen muss wenn man nicht mehr förderfähig ist?
Wie kommst Du darauf, dass man Fördergelder zurück zahlen muss für eine S-Bahn, die planmäßig gebaut und in Betrieb ist, deren Eigentümer zudem gleichzeitig ein Zuschussgeber ist (Bahn/Bund) und im öffentlich-rechtlichen Vertrag auch keine Rückzahlungsklausel besteht? Wirres Zeug.
Aktuelles Beispiel ist die Cottbusser Straßenbahnstillegungsdiskusion. Auch dort wird bei einer Straßenbahnstillegung mit Fördergeler-Rückzahlung gerechnet.
Wer ist denn Eigentümer der Straßenbahn? Würde die Straßenbahn planmäßig weiterbetrieben, muss sie auch nix zurück zahlen, ganz einfach.
Der Bund hat NIE gefordert das man das Buskonzept auf den Fildern umkrempelt.
Der Bund weiß noch nicht einmal, was die Filder sind.
RE - S-Bahn aber u.U. schon.
Quelle?
Ich sehs schon kommen: S21 ist fertig, aber man weiß noch nicht wie man über die Filder fährt weshalb der Kopfabahnhof noch erhalten beleiben muss.
? Es geht doch nur darum, ob S-Bahn-Gleise genutzt werden können, oder Extra-Gleise (100 Mio. EURO) verlegt werden müssen.