Stuggifan, herzlich willkommen, viel Spaß bei uns und rege Teilnahme gerne gesehen
schienetechnisch wüsste ich jetzt nicht warum Frankfurt und München so viel besser dran sind?!
Ich habe grob Verkehrsinfrastrukturen insgesamt verglichen, bezog sich nicht speziell auf die Schiene. Sollte aber heißen, dass Stuttgart wenigstens in Sachen Schiene mit S21 ein wenig punkten könnte, insbesondere mit einem leistungsfähigen, modernen Durchgangsbahnhof (der zudem noch riesige Flächen in City-Bestlage beschert) und dem Filderbahnhof, der als Fernverkehrsanschluss der Filderbewohner/-unternehmen, Messe- und Flughafenbahnhof den Standort Region Stuttgart deutlich attraktiver machen wird als bisher.
Dennoch: Frankfurt hat den Flughafen-Fern/Umsteigebahnhof schon lange, das aussichtsreiche Megaprojekt Gateway Gardens auf gutem Wege, nur um zu zeigen, welche Impulse diese gebündelten Verkehre (Flughafen, das verkehrsreiche Frankfurter Kreuz, ICE-Bahnhof) für Investitionen geben können.
München: 2.S-Bahnstammstrecke in Planung
http://upload.wikimedia.org/wi…SBahnMitZweitemTunnel.png
Kurios: Der Frankfurter Hbf hat 36 Aufzüge, der Stuttgarter genau einen
http://www.bahnhof.de/site/bah…daten__und__fakten__.html
http://www.bahnhof.de/site/bah…daten__und__fakten__.html
München vielleicht mehr Autobahnen hat ( wobei man sagen muss dass die B10 und die B27 auch sehr gut ausgebaut sind)
Die Bundesstraßen in/um Frankfurt und München sind nun auch nicht schlecht ausgebaut. Frankfurt ist außerdem der deutsche Verkehrsknotenpunkt schlechthin. Autobahnen: A3, A5, A66, A648, A661, die ganzen anderen Autobahnen in Rhein-Main muss ich gar nicht anfangen zu nennen.
Diesen Vorsprung dieser Regionen in Sachen Verkehrsinfrastruktur wird Stuttgart daher auf absehbare Zeit nicht mehr einholen, Autobahnen werden wohl nicht mehr gebaut, der Flughafenausbau unwahrscheinlich.
Dennoch kann bzw. muss man in Stuttgart innerhalb der (begrenzten) Möglichkeiten versuchen, den Abstand durch geeignete Maßnahmen zu verringern, und Standortqualitäten zu verbessern, damit sich neue, starke Unternehmen insbesondere von außerhalb ansiedeln. Allein auf Daimler, Bosch und Porsche nebst Zulieferer zu setzen, ist weiterhin riskant.
Mit über 1.000 Posts wird der Thread hiermit geschlossen. Bitte weiter im Folgethread Stuttgart 21, Teil II!