Ach was.
Die Bahnsteige bei S21 soolen eine breite von 10,5m haben, heute sind es zugegebenermaßen nur 8m, dafür sind es doppelt so viele (also ist mehr Platz für Reisende usw.). Wenn man dann noch die Gepäckbahnsteige weg nimmt (noch mal 5m) dann wären die Bahnsteige in einen modernisierten Kopfbahnhof mehr als doppelt so großzügig wie in S21.
Und ich will diese Situation mal in der HVZ sehen, wenn sich da die Leute drängen. Kenn ich noch zu gut aus meiner RheinNeckar Zeit im Mannheimer HBF. Jeder der sowas großzügig nennt solle man in der HVZ an den hinteren Bahnsteigen in Mannheim einsteigen. Da wird er seine Position mal ganz schnell überdenken.
so kann man das nicht sehen. Am Kopfbahnhof müssen alle Leute an einer Stelle den Bahnsteig verlassen. Bei S21 wird es vier Zu-/Abgänge geben. Somit sind die Wege in eine andere Ebene, welche es beim Kopfbahnhof ja überhaupt nicht gibt, deutlich kürzer und somit die Wege auf dem Bahnsteig auch kürzer. Die Breite der Bahnsteige ist somit absolut ausreichend.
Insgesamt werden die Wege gegenüber dem Kopfbahnhof reduziert, was man ebensogut als Fahrzeitverkürzung sehen könnte.