Speicherstadt (Bauprojekte)

  • ^

    Werter urbanplannner, mir ist reichlich egal was Du für populistisch und überflüssig hällst.

    Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich Dresden insgesamt für sehr gelungen halte. Das gilt übrigens auch für Frankfurt.


    Und wenn ich ehrlich bin, an dieser Stelle hätte ich mir auch gewünscht, dass das Gebäude deutlich näher am Original gebaut werden würde.

    Näher als so manches andere, als bei vielen Projekten der letzten Zeit.

  • Da ich gerade an einem Blogartikel über die Speicherstadt schreibe, finde ich es durchaus bemerkenswert, wie man hier mit einem Weltkulturerbe umgeht. Auf der einen Seite hat man die Chance vertan, eine kriegsbedingte Lücke in ursprünglicher Form zu schließen, zumal eine Rekonstruktion in diesem Fall nicht sehr aufwändig gewesen wäre. Auf der anderen Seite schmiegt sich der Neubau mit seiner Materialität aus rotem Ziegel sehr gut in das Ensemble ein. da es sich hier nicht gerade um eine sehr prominente Stelle des Weltkulturerbes handeln, kann ich mit der anvisierten Lösung durchaus leben.

    Einmal editiert, zuletzt von tegula ()

  • Das an dieser Stelle nicht rekonstruiert wird, ist für mich einfach nur unbegreiflich. Der Neubau hat Qualität, ja, aber die Kleinstteiligkeit, die durch das Nebeneinander von Alt und Neu hier entsteht, passt IMHO nicht zum Standort.

  • Umbau und Erweiterung der Maschinenzentralstation


    Der " Turm" - mit blauem Firmen-Banner wächst noch etwas in die Höhe. Erste Verklinkerungen sind bereits zu erkennen.


    Sanierung der Kaimauern

    Zwischenzeitlich werden die Kaimauern auf Höhe des Miniaturwunderlandes saniert.



    Auf dem folgenden Bild lässt sich die Rückverankerung der Mauern mithilfe von bis zu 38 Meter langen, schräg ins Erdreich getriebenen Stahlpfählen, erkennen.

  • Umbau und Erweiterung der Maschinenzentralstation - Perspektive "Am Sandtorkai"


    Der Neubau mit den Bestandsgebäuden.

    Was wird hier noch gebaut?


    Bildrechte: http://www.lrw-architektur.de

    mehr Infos auch hier


    Sanierung der Kaimauern


    Die Baustelle hat jetzt die Fußgängerbrücke am sog. Binnenhafen erreicht. Auf den folgenden Bildern ist zu erkennen, wie das vorgelagerte Fundament für die neue Kaimauer rückverankert wird.



    Blick auf die vorgelagerte neue Kaimauer.



    vorgefertigte Kaimauer-Betonteile warten auf ihren Einbau.

  • Sanierung der Kaimauern

    es lässt sich aus dieser Perspektive gut erkennen, dass die neue Kaimauer vor die Bestandsmauer gesetzt wird.




    Umbau und Erweiterung der Maschinenzentralstation


  • und noch einmal neue Eindrücke vom Kaimauerbau.



    Die vorgesetzten Betonteile werden manuell verklinkert.



    Der Zwischenraum zwischen alter und neuer Kaimauer muss noch verfüllt werden.


  • Speicherblock V - Modernisierung und Sanierung


    Der Speicherblock V befindet sich am südlichen Rand des Brooktorkais, der St. Annenplatz ist in der Nähe.


    Im Rahmen der Modernisierung- und Sanierungsarbeiten sollen Maßnahmen zum Hochwasser-und Brandschutz umgesetzt werden. Darüber hinaus soll auch das Dach und die Fassade instandgesetzt werden.


    Mehr Informationen auch hier.


    Baustellenschild.


    Die Bauarbeiten haben begonnen.






  • Umbau und Erweiterung der Maschinenzentralstation


    Aktuell finden die Arbeiten an der Gaube statt.



    Kaimauerbau - zwischenzeitlich wurde die "Lücke" zwischen der alten und der neuen Kaimauer verfüllt.



    die neue Kaimauer wird traditionell verklinkert.


  • Bei der Maschinenzentralstation werden momentan die Gerüste abgebaut.


    49408668nq.jpeg


    49408669mb.jpeg


    49408670dp.jpeg

    (Bildrechte liegen bei mir)

    Einmal editiert, zuletzt von HelgeK ()

  • Speicherblock V Sanierung - Modernisierung


    zuletzt hier.


    Nach wie vor ist der Speicher eingerüstet. Das Banner hat sich verändert...und weist weiterhin auf Mietmöglichkeiten hin.





    Der starke Autoverkehr ist der Anreise zum Westfield-Center geschuldet.