...und durch den Putz scheinen die Mauerwerksfugen oder etwas anderes hindurch. Das sieht jetzt schon so siffig aus, da will ich gar nicht wissen, wie das in 10 Jahren wirkt.

NMA: Arnulfpark (1.000 WE, 4.500 AP) [fertiggestellt 2017]
-
-
-
Das ist der Fengshui - Block von JK Wohnbau. Es handelt sich nicht um eine Schnecke sondern um einen Ammoniten. Wohl auch irgendein Eso-Symbol. Die goldenen Kugeln auf dem Dach und an den Balkonen sind der Gipfel, insgesamt treibt einem dieser Block die Tränen in die Augen. Während die anderen Riegel entlang des Parks nur billig sind, ist dieser jedoch hochnotpeinlich.
Mir ist Eso-Block noch nicht aufgefallen.
Sind die Häuser am östlichen oder westlichen Ende der Häuserreihe?
-
Eher mittig. die fassaden sind leicht ockerfarbig (oder beige..oder gelb, ich weiß es nicht mehr so genau).
Die da:
http://www.sightwalk.de/?pano=…ty=123939&pan=160&tilt=28 -
Eher mittig. die fassaden sind leicht ockerfarbig (oder beige..oder gelb, ich weiß es nicht mehr so genau).
Die da:
http://www.sightwalk.de/?pano=…ty=123939&pan=160&tilt=28Okay, das ist wirklich etwas seltsam. Anscheinend sieht man Schnecken wenigstens nicht vom Park aus...
-
-
Das Icade Premier Bürogebäude an der Arnulfstrasse wurde jetzt an den Mieter E&Y übergeben:
-
http://www.property-magazine.d…mmt-gestalt-an-30474.html
Offenbar soll der Abschnitt MK3 Ende 2011 bzw. Anfang 2012 begonnen werden. Bin gespannt, ob die Planung mit den diagonalen Linien der Türme bleibt, ich finde das in dem Umfeld etwas exotisch.
-
Aktuelle Bilder vom Arnulpark
Die 2 Panorama Tower sind so gut wie fertig nur noch innen ausbauten:
Da ist nur diese Tafel zusehen die Baugrube ist ausgehoben aber noch keine Bauarbeiten :
Und der Skygarden auch so gut wie fertig:
___________________________________
Alle Bilder sind von mir selbst gemacht -
Arnulfstraße Premier
Projektwebsite von Icade
-
SZ: Manhattan statt Glasscherbenviertel
Hier ein differenzierter Artikel über das Neubauviertel Arnulfpark in der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/mue…scherbenviertel-1.1043207
Die Sozialwohnungen könnten für den Imagewandel zu einem attraktiven Viertel ein kritischer Balanceakt werden. Kürzlich konnte man sehen, dass Anwohner ihren Balkon mit einer großen Deutschlandfahne verkleidet haben. Das ist schwer mit dem Anspruch einer guten Adresse zu vereinbaren.
Hoffentlich wollen die Planer nicht zu viel auf einmal: Gehobene Wohnqualität mit Quadratmeterpreisen bis knapp 20€ neben Sozialwohnungen und gleichzeitig eine der bestern Geschäftsadressen neben Kinderspielplätzen und Kindergärten. Das könnte eine schwierige Herausforderung werden.
Das Kontorhaus wird noch ein spannendes Projekt, danach wird sich zeigen, was für eine Eigendynamik das Viertel entwickelt und ob sich die heterogenen Zielsetzungen auf einen Nenner bringen lassen.
Beste Grüße
JC
-
Kürzlich konnte man sehen, dass Anwohner ihren Balkon mit einer großen Deutschlandfahne verkleidet haben. Das ist schwer mit dem Anspruch einer guten Adresse zu vereinbaren.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ganz.
Müssen die Anwohner ihren Balkon mit einer Bayern-, CSU- oder Attac-Fahne verkleiden, damit das mit dem Anspruch einer guten Adresse vereinbar wäre?
Oder sind Fahnen generell Indiz für schlechte Adressen?Der Arnulfpark hat mir bei näherer Betrachtung vor Ort wesentlich besser gefallen als der Ruf, der ihm vorauseilt.
Vermutlich würde es so manchem Kritiker auch nicht schaden das Projekt mal live anzusehen.
Alleine schon aufgrund der zentralen Lage wird der Park über kurz oder lang ein Erfolg werden. -
^^
Da muss wenn dann die PACE-Fahne hängen
Das" Flair der weiten Welt, insbesondere von Manhattan" soll also hier laut SZ-Dreizeiler "auch" einziehen. Auch? -
Als ich das letzte Mal durch den Arnulfpark gelaufen bin, konnte ich weder von "Flair" noch von "weiter Welt", geschweige denn von "Manhattan" auch nur den geringsten Ansatz erkennen...
-
-
Wettbewerbsbeitrag für ein Geschäftshauses für hochwertige Design-Wohnartikel in München mit einer Größe von 14.500 qm:
1. Preis:
(c) Blocher Blocher PartnersQuelle: http://www.blocherblocher.com/index.php?512&proid=432
Was ist eigentlich hieraus geworden. Getilgt von den neuen Icade-Vorhaben?
-
Arnulfstraße 57?
-
Genau
-
ICADE hat das Baufeld mit dem Architekturbüro Ganzer Hajek Unterholzner neu beplant und ist auf Mieterjagd.
-
Panorama Tower
Ich habe am Wochenende die Gelegenheit genutzt, mich in die offengelassene Tür zu den Fluchttreppen des westlichen Panorama Towers zu schleichen und bin die zwölf Stockwerke hinaufgestiegen, um von dem "Balkon" den atemberaubenden Blick zu genießen. Und ich muss sagen, dass sich dort oben jeder Cent der horrenden Mieten lohnt, obwohl ich nur den Blick nach Norden hatte. Da diese Aktion natürlich nicht geplant war, hatte ich leider keine Kamera mit. Aber vielleicht ergibt sich nochmal die Gelegenheit.
-
^^
Die Türe steht da anscheinend öfters offen. Ich wollt da selber schon rauf, leider hatte ich immer einen Termin und war in Eile, als ich dort vorbei geradelt bin.