Ich dachte eigtl, dass es noch weiss werden soll, aber vielleicht bleibts auch so.

NMA: Arnulfpark (1.000 WE, 4.500 AP) [fertiggestellt 2017]
-
-
-
Link zur Webcam
Auf der metris-Seite wurde eine Kran-Webcam hinzugefügt - vielleicht auch schon vor längerer Zeit. War lange nicht aktiv.
Ziemlich gute Auflösung.
http://80.153.188.8:19810/control/userimage.html -
Tolle Webcam, herzlichen Dank!
-
Metris Update 24.04.09
-
Beim Skygarden geht's jetzt mit dem Massivbau los. Der erste Obendreher mit geschätzter 80 m Hackenhöhe wurde aufgebaut.
-
Wer hätte das jetzt so schnell noch erwartet bei diesen finanziellen Rahmenbedingungen
-
Sie mussten eigtl loslegen. Sie haben einen Ankermieter.
-
Update 17.05.09
Skygarden
Metris
-
Baustart fuer das Projekt Central & Park mit 2 44 Meter hohen Wohntuermen.
Zitat von Pressemeldung
Baubeginn von Central & Park im ArnulfparkEin Hauch Manhattan
Baubeginn von Central & Park im Arnulfpark.
Mit dem Beginn der Bauarbeiten zu „Central & Park“ im Arnulfpark wird ab Mitte April eine weitere Lücke in diesem städtebaulichen Gesamtprojekt geschlossen. Im ersten Bauabschnitt entstehen hier zwei Wohnhochhäuser mit mehr als 12.700 m2 Wohnfläche und rund 92 Wohneinheiten sowie ein Bürokomplex mit ca. 15.000 m2 Geschossfläche. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für das erste Quartal 2011 geplant.
Charakteristische Zinnenform, Naturstein und grüne Innenhöfe
Den Auftakt und Abschluss des 400 Meter langen Grundstücks, das den Arnulfpark im Süden einfasst, bildet jeweils ein Wohnhochhaus im Westen und im Osten.
Dazwischen wird nun mit „Central & Park East“ das erste von zwei Bürogebäuden errichtet. Der lang gestreckte Bau erhält durch regelmäßig gesetzte, höhere Baukörper seine charakteristische, zinnenartige Formensprache. Die klassische Natursteinfassade vermittelt dabei einen eleganten, urbanen Eindruck, wie man ihn zum Beispiel in Manhattan am Centralpark findet. So erklärt sich der Name des Projekts nicht nur aus der Lage (zentral und am Arnulfpark), sondern eben auch durch die architektonische Verwandtschaft zur amerikanischen Ostküstenmetropole. Im Gegensatz zu anderen Bauwerken im Arnulfpark hat das Planungsteam, bestehend aus Kahlfeldt Architekten, Ekert Probst Architektinnen und fpa Frank und Probst Architekten, das Ensemble formal klassisch gehalten. Im Inneren erhält das Bürogebäude reizvolle und ruhige grüne Innenhöfe, gekrönt wird es von mehreren Dachterrassen. Auch die Einrichtung eines Mitarbeitercasinos ist angedacht. Insgesamt werden im „Central & Park East“ Arbeitsplätze für etwa 650 Mitarbeiter entstehen. Eigentümer des Bürohauses und auch der beiden Wohnhochhäuser ist die AXA Lebensversicherung AG, die mit dieser Immobilie ein weiteres langfristiges Investment in der Landeshauptstadt München eingegangen ist und attraktive Wohnungen zur Miete anbieten wird.
44 Meter hohe Wohngebäude mit unverbaubarem Alpen-, Park- und Cityblick
Die zwei eleganten Wohntürme – in der Münchner Innenstadt eine absolute Seltenheit – recken sich über dem Erdgeschoss zwölf Etagen hoch in den Himmel. Durch die Lage direkt am Park ergibt sich aus den meisten Wohnungen sowohl ein unverbaubarer spektakulärer Blick auf die Alpen, als auch über München und das neu geschaffene Grünareal des Arnulfparks. Während im Erdgeschoss kleine Läden und Büros Platz finden, sind für den Rest der jeweils 44 Meter hohen Bauwerke insgesamt 92 hochwertige Mietwohnungen von 30 bis 200 m2 Größe geplant. Insgesamt entstehen in den beiden Wohngebäuden 12.740 m2 Wohnfläche, zum Parken stehen 108 Stellplätze zur Verfügung. Am Anschluss an den östlichen Wohnturm werden in einem separaten Gebäude auf jeweils 150 m2 eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung sowie ein Bewohnertreff realisiert. Der S-Bahn-Anschluss nahezu direkt vor der Tür verbindet den Standort mit allen Zielen der Landeshauptstadt und ihres Umlandes, wie zum Beispiel dem Hauptbahnhof oder dem Flughafen. -
^^^
Das habe ich heute auch erfahren. Im MK3 werden die beiden Wohn"hochhäuser" vorab gebaut. Die Büroteile dazwischen folgen. Das was jetzt gebaut wird ist hier ersichtlich: http://www.kahlfeldt-architekt…rj/fotos/arnulfpark_2.jpg
Gebaut wird so: http://www.kahlfeldt-architekt…rj/fotos/arnulfpark_1.jpg
und so: http://www.kahlfeldt-architekt…rj/fotos/arnulfpark_4.jpg -
Hier die Bilder von kahlfeldt architekten fuer den 1. Bauabschnitt:
(c) alle Bilder kahlfeldt-architekten
(von Iseks Link)
Erinnert mich ziemlich an die Westseite der Lehnbachgaerten. Bin mal gespannt, wie das wirklich aussehen wird, sieht ja recht monoton aus. Ich kann es mir nur recht schlecht vorstellen, wie es sich neben Metris oder Skygarden machen wird.
-
^^^
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das zwischen dem Skygarden (weiß, Aluminium, Glas) und dem Metris (Keramik, creme) passen soll. Obwohl alles Boxen sind...
Und wie das mit den Wohnungen zum Bahngelände funzen soll ist mir auch schleierhaft. Dort ist ja nahezu rund um die Uhr Dauerbeschallung. Schlafen mit offenem Fenster und das permanente S-Bahn gequietsche??
-
Ach du meine Güte! Ich kannte diesen Entwurf, er geisterte schon einige Zeit im Internet herum. Ich hätte aber niemals gedacht, dass sich die Investoren ausgerechnet dafür entscheiden würde. Der Entwurf ist viel zu düster und monumental - er wirkt fast ein wenig faschistisch.
Vielleicht, wenn man alles ganz in weiss verputzt, wäre es noch zu ertragen, sonst wird's echt heftig!
-
Update 31.05.09
"24-Seven"-Grundstück
"Skygarden"
"Metris"
-
Das metris bekommt noch 2 Stockwerke.
-
Weitere Updates vom 31.05.09
Das "Hotel am Arnulfpark" nähert sich der Fertigstellung, die Gerüste werden abmontiert:
Auch das Bürogebäude von Pandion mach Fortschritte:
Das Citadines Hotel an der Arnulfstrasse wird wohl auch noch dieses Jahr eröffnen:
Hier noch ein Bilck auf die Baustelle des Bürogebäudes "Icade"
-
-
Ein paar Eindrücke vom Arnulfpark:
Bei Metris geht es an die Fassadenarbeiten:
Bilder sind von mir
-
Gab es da grad eine Razzia? (Siehe letztes Bild)
-
Nein eine Razzia gab es nicht aber letzten Donnerstag war es doch so stürmisch und deshalb musste die Feuerwehr irgendetwas an der Baustelle sichern.