Interessante Berlin-Infos

  • tolle bilder ir.Glas


    hab gerade was gefunden, das mich hoffen lässt. hat jemand je von einer neuen fassade des park inn gehört?
    kann ja nur besser werden


    Gleich darauf begann die Sanierung der damaligen Drei-Sterne-Herberge. Die ist Innen mittlerweile abgeschlossen (ab März kommt dann die Außenhaut dran) und das Park Inn mittlerweile auf Vier-Sterne-Niveau


    http://www.berlinonline.de/ber…berlin_berlin/390095.html

  • Also davon höre ich zum ersten Mal. Sehr verwunderlich das ganze, da ja die Fassade nicht etwa alt ist (wie man vermuten könnte) sondern ja vor nicht einmal 10 Jahren ausgetauscht wurde, dies geschah bewusst nach "historischem" Vorbild, so daß mich jetzt brennend interessieren würde was da kommt!? Der Grund warum man sich damals für das altgediente Aussehen entschied ist mir nicht mehr ganz klar, es lag aber sicher daran Ostidentität nicht zu verleugnen, Auch wenn sich der Tag des Mauerfalls zum 15 Mal nähert ist das noch immer ein brisantes Thema, wie man beim benachbarten Kaufhof oder beim Abriss des Palastes der Republik verfolgen kann.

  • Wie nicht anders zu erwarten haben die Mehrheit der BVV-Mitglieder gegen das Riesenrad gestimmt - jetzt wird wohl mit der Senatsverwaltung verhandelt werden müssen.
    Immer merkwürdiger geht dabei die CDU (die ja eigentlich als Investorenfreundlich bekannt war?) vor, erst die Ablehnung des HH an der Spichernstarße und jetzt dieses . . .? Ein deutliches Zeichen dafür, daß die Berliner CDU momentan wohl weder ein Konzept geschweige denn Profil hat - die Wählerstimmen die sie sich dadurch erhoffen werden sie wohl doppelt und dreifach bei den traditionellen CDU-Wählern verspielen, aber bis zur Wahl sind ja noch 2 Jahre Zeit!?! :Nieder:


    Mehr gibt's hier : http://www.berlinonline.de/ber…eitung/berlin/390074.html

  • Soll das soviel heißen, dass man zur Besinnung gekommen ist und das ParkInn, wie glaube ich ursprünglich geplant, mit der Neugestaltung des Alexanderplatzes nicht abgerissen wird oder dies nur verschoben wird? Und jetzt nur noch verschiedene Hochhaushöhen am Alex erlauben und alles wird toll... :confused:

  • Also ich fänd's absolut oberdämlich, falls das Park Inn in absehbarer Zeit abgerissen werden sollte. Kann ich mir auch wirklich nicht vorstellen, denn von innen ist das so weit ich weiß inzwischen wirklich schnieke.


    Und die Fassade finde ich jetzt auch nicht wirklich schlimm. Die kann von mir aus ruhig so bleiben. Wenn irgendwann doch einmal andere Hochhäuser am Platz stehen sollten, könnte das auch tolle Kontraste geben. Naja, "wenn"...


    Hat eigentlich irgend jemand eine Quelle für Bilder, wie der Kaufhof nach der Sanierung und Erweiterung aussehen wird?

  • ....war mir sowieson neu das das ding eine neue fassade spendiert bekommt.......dann werden die es bestimmt nicht mehr abreissen......

  • Das hat das BA Friedrichshain-Kreuzberg nun davon

    Nach der Ablehnung des Riesenrades am Deutschen Technik-Museum durch das Bezirksparlament fürchtet man in Friedrichshain-Kreuzberg jetzt Kompetenzverluste.


    Quelle Berliner Zeitung, 30.10.04


    Meine Meinung : Sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und vor allem nicht die Interessen einzelner vor die Interessen Berlins stellen :daumen:

  • Eines muss man Berlin lassen.



    Die Raffinesse mit der berlin es schafft Inversoren zu vergraulen und in den Ruin zu treiben is Weltweit warscheilich ungeschlagen....


    Wie kann sich die Stadt nur dieses Projekt durch die Finger gehen lassen.


    Aber anscheinend hat der Investor ziemlich viel Geld und wie es scheint ist es ja noch längst nicht gestorben. :)


    Was sagt ihr denn zu der Debatte?


    PS.Wäre es nicht sinnvoll einen Extra Thread zu nehmen?Der hier wird sonst ziemlich unübersichtlich...

  • das liegt vielleicht auch an solchen projekten wie der bauruine an der landsberger ecke storkower
    oder dem mehlschwalbenhaus
    oder dem spreepark oder ...


    sie sind im senat etwas vorsichtiger geworden wenn jemand mit so großspurigen plänen und versprechungen kommt

  • Ja, sehr interessant war vor allem H. Stimmanns Äußerung über die zahlreichen möglichen HH-Standorte, die sich dann in einem Beisatz doch wieder nur auf 2 beschränkten.
    Merkwürdig wenn man das mit der Praxis, die vor allem Herr Stimmann betreibt vergleicht. So hat er ja kürzlich erst das HH an der Jannowitzbrücke verhindern wollen und auch kräftig gegen das - inzwischen beerdigte HH an der Spichernstraße - gewettert. :blah: :blah: :blah: