City West Ansichten/Update

  • Das lustige an den 40 Mio EURO ist ja, dass der Neubau seiner Zeit 60 Mio. MARK gekosten hat, somit der Umbau teuerer ist als der Neubau... :lach:


    In der Berliner Zeitung ist nochmal ein Artikel über die Umbauten erschienen, der Artikel geht auch auf die Umstrukturierung der Geschäfte ein.
    (http://www.berlinonline.de/ber…in/413695.html?2005-01-19)
    Im Erdgeschoss sollen die langjährigen Mieter sein, im Untergeschoß Geschäfte für junge Leute ( bestimmt NICHTS
    für mich)
    mal schauen, ob man sich dannach überhaupt noch zurecht findet :???: :kratz: :lol4:

  • Hab jetzt mal ein paar Fotos vom Haus an der Joachimstaler Straße geschossen...
    Ich habe mich bei der DAF Galerie angemeldet,
    aber keine Ahnung wie ich die Bilder posten kann...
    kann mir mal jemand helfen?

  • Auch das Kempinski wird umbauen

    und sich zu einem Treffpunkt entwickeln, der von der Straße aus einzusehen ist - man will offensichtlich an die Tradition der ehemaligen Kaffeehäuser anschließen - gute Idee, mehr Transparenz, etwas modernerer Look des 50er Jahre Baus. Z.Zt. konzentrieren sich ohnehin immer mehr 1st-Class und Luxus-Labels im Abschnitt Uhlandstraße bis Olivaer Platz, in diesem Abschnitt tut sich echt viel, klar geht das zu Lasten der einst noblen Seitenstraßen (jedes dritte Geschäft in der Meinikestraße ist leer und an der Fasanenstraße sind die großen Namen raus!), aber für den ollen KuDamm ist das eine prima Aufwertung.
    Mehr über's Kempinski hier: http://morgenpost.berlin1.de/c…/01/20/berlin/729666.html

  • Erstmal Danke für die Updates und dann noch eine Frage: Wozu wird denn diese Aussichtskanzel über dem Kiosk rechts auf dem ersten Bild benutzt?

  • Das ist eine Verkehrskanzel, gebaut in den Fünfzigern. Dort stand wohl ein Polizist und regelte den Verkehr. Genutzt wird die Kanzel nicht mehr, sie steht inzwischen unter Denkmalschutz.

  • Die Kanzel und der dazugehörige Kiosk wurde vor ein paar Jahren saniert soweit ich weiss. Das Teil wird zwar nicht genutzt, von Verfall ist aber nicht zu sprechen.
    Allerdings ist der Denkmalschutz an sich aber fraglich...

  • So ein hässlicher Zweckbau hat m.E. wenig Rechte was den Denkmalschutz angeht. Manchmal bekommt man den Eindruck das hierzulande einfach alles, aber auch wirklich alles das eine lobby findet unter Denkmalschutz gestellt wird. :nono:

  • besten dank für das update. eine äußerst gelungene verdichtung, interessante fassade. bin begeistert.

  • Besonders beeindruckend ist "der Klotz" aber von der anderen Strassenseite wenn ihr direkt vor dem Bagel-Shop, also hinter den Betonquadern zur Sicherung der jüdischen Einrichtung steht. Dort sieht man wieviel Tiefe der Bau hat und wie er sich auch entlang der Augsburger Strasse räkelt. Ein ca. 10-11 Geschossiger Querriegel scheint sich aus dieser Perspektive abzuspalten - vielleicht schaffs ich mal ein Bild zu knipsen, aber morgens ist es dunkel und wenn ich Feierabend habe leider auch wieder . . . aber diese Ansicht wird uns ja erhalten bleiben. :D
    Ich bin auch der Meinung das der Platz dadurch eine enorme Urbanität erhalten hat, natürlich in Verbindung mit dem Allianz-, dem Jahn- und dem gmp-Haus, leider fehlen zur Urbanität die Leute, es ist sehr ruhig hier geworden nach Ladenschluss, da keine Kinos und Discos mehr existieren - immer wieder ziehen Horden schreiender Jugendlicher des Nächtens über den Platz, die sich auf Klassenfahrt befinden, aber Urban ist das nicht, hier wäre wirklich mehr Entertainment gefordert, so daß auch spät am Abend noch was los ist.

  • naja immerhin ist da ja noch das ku-dorf......das ja inzwischen wieder recht angesagt ist.....aber du hast recht.....eigentlich wäre es wünschenswert wenn wenigstens etwas vom nachtleben zurück zur city west kommt......gibt ja fast garnichts mehr dort...

  • Also mir gefällt es eigentlich!
    Die Fassade könnte bei gutem Wetter ziemlich gut aussehen!
    Wenn oben auf dem Ding noch eine fette Werbung prangt, ist die urbanität perfekt.