Sonstige Schienenprojekte (GV, KV etc.)

  • Container-Terminal am Rangierbahnhof Nord

    Die Deutsche Bahn beabsichtigt auf einer ca. 18 ha großen Fläche des "Rangierbahnhofs Nord" einen neuen Umschlagbahnhof für den kombinierten Verkehr, d.h. Zug und LKW, zu errichten. Derzeit läuft dafür die Entwurfs- und Genehmigungsplanung.

    Das zusätzliche Terminal ist notwendig, da das bestehende in M-Riem an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen und ein Ausbau dort nicht möglich ist.


    Vorgesehen sind 2 Kranbahnen (Module) mit je 3 Portalkränen und je vier Gleisen für bis zu 740 Meter lange Züge.

    Damit sollen jährlich 300.000 Ladeeinheiten umgeschlagen werden können, das entspricht zu Spitzenzeiten 1.500 LKW- und 24 Zugfahrten pro Tag (die LKW gelangen über die B-304 auf die A-99).

    Zum Vergleich: Die Kapazität des Standorts Riem beträgt heute 360.000 Einheiten (eröffnet 1992, erweitert 2010).


    Da das Terminal aufgrund des Flächenzuschnitts anstelle der heutigen Güterwagen- und Lokwerkstatt realisiert werden muss, wird für beide Gebäude ein Ersatzneubau an anderer Stelle des Rangierbahnhofs benötigt.


    Der Start der Bauarbeiten ist bei erfolgreicher Finanzierung durch Bund und Bahn für 2028, die Inbetriebnahme für 2031 vorgesehen.


    Zu den Kosten ist noch nichts bekannt, billig dürfte es jedoch nicht werden. Derzeit baut die Bahn auch ein neues Terminal in Augsburg-Gersthofen für 1/3 Kapazität und veranschlagt dafür bereits 83 Millionen Euro.


    https://www.umschlagbahnhoefe.de/muenchen-nord.html


    (wusste nicht wohin damit, in den ÖV-Thread passt es ja nicht)