Projekte Straßenbau / -umbau

  • Naja doch schon weil es ja nicht die erste Maßnahme solcher Art ist sondern eine weitere in einer Reihe von solchen Maßnahmen im ganzen Stadtgebiet.


    Dein anderes Argument versteh ich nicht ganz, es geht ja um den Bereich 30-50 haha, also stimmst du mir quasi zu? Und die 2 Dezibell von denen du sprichst sind für Menschen sogut wie nicht wahrnehmbar -> demensprechend kein effekt -> ideologie

  • Wo ist deiner Ansicht nach Platz für eine kreuzungsfreie Parallele zum DB Nordring? Ich sehe da keinen freien Raum.

    Der Föhringer Ring wird aktuell vierspurig ausgebaut.

    Ich würde sagen mehr oder weniger direkt entlang des DB-Nordringes. Wenn es sein muß, dann aufgestelzt. Manche Grundstücke (Thyssen) werden ja umstrukturiert, mancherorts sind vielleicht aufgelassene Gleise der DB, Schrebergärten, große Parkplätze etc.Ich weiß, in Deutschland ist so etwas heutztage kaum noch möglich, leider :(

  • Wir haben ja jetzt 500 Milliarden. Vielleicht geht da mal wieder was los in Deutschland. Jetzt müssen noch Baustandards abgesenkt werden - dann kann man endlich anfangen aufzustelzen.


    Ich habe gehört, daß die Decken in Wohngebäuden in Deutschland per Gesetz doppelt so dick sein müssen wie in Frankreich. Sind Deutsche doppelt so dick wie Franzosen? Brechen regelmäßig Franzosen durch die Böden ihrer Wohnungen.

    Frage an unsere Experten: Müssen auch Betonstelzen für Straßen und Schienenwege in Deutschland dicker sein als in anderen Ländern? Wieviel Wachstum und Wohlstand geht durch diese Verschwendung verloren?

  • ^^

    Pauschal große Abweichungen erwarte ich nicht, die Bemessungsregeln sind in Europa seit bereits vielen Jahren harmonisiert. Die Unterschiede in den Sichheitsniveaus zwischen einzelnen Ländern, die Teilsicherheitsbeiwerte selbst festlegen dürfen, sind eher marginal.