Hafencity- Allgemeines

  • Seit mehr als 20 Jahren wird an dem Stadtteil Hafencity gebaut. So erfolgte der erste Spatenstich am 09.04.2001; die erste Grundsteinlegung am 20.05.2001. Und noch immer ist die Hafencity nicht vollendet.


    In diesen Thread können alle Themen, die nicht unbedingt etwas mit Neubauprojekten und Bauaktivitäten in der Hafencity zu tun haben, veröffentlicht und diskutiert werden.


    erste "Neubauten" bräuchten mal wieder einen frischen Außenanstrich.


    In einem Innenhof am "Überseeboulevard" habe ich diese "verwitterten" Gebäude entdeckt.



    Auch die Hafencity-Uni könnte mal wieder einen Anstrich vertragen.


  • Die Fassaden sind eher nicht verwittert. Es handelt sich wohl um Algen. Das Problem liegt in der Bauphysik, weswegen ein neuer Anstrich nicht lange für bessere Optik sorgen würde. Den Baukomplex kenne ich nicht, aber wie es aussieht, sind innen liegende Bereiche besonders stark betroffen. Vermutlich kann das infolge der Wärmedämmung auftretende Tauwasser dort nicht ausreichend abtrocknen. Diese Feuchtigkeit wird ein idealer Nährboden für Algen sein.

  • ^^ Wer in den Tiefen des DAF sucht, der wird einen Thread aus dem Jahr 2012 finden wo ich und einge andere das 'Sumatra' Gebaude von Erick van Egeraat Architekten aus Rotterdam als 'ideenlos' und 'minderwertig ausgefuehrt' bezeichnen, den Innenhof als 'Schande' und sich fragen 'wie das wohl in gut zehn Jahren aussehen soll'.


    Von daher: Alles keine Ueberraschung ;)

  • Ich finde das Westfield durchaus gelungen und würde es absolut nicht mit einem gewöhnlichen Einkaufszentrum vergleichen.

    Stimmt. Meine Beobachtung von gestern, wo mir zwei Dinge aufgefallen sind:


    1.) Zahlreiche Geschäfte, insbesondere in der Gastronomie, haben noch geschlossen. Das Center ist weit weniger 'fertig' als angekündigt. An sehr vielen Stellen ist noch 'Baustelle' oder 'Provisorium'.


    2.) Auch wenn die Architektur durchaus okay ist (Geschmackssache) ist die Qualität der Ausführung zum Teil katastrophal: schiefe Fugen, ungleichmäßige Wandpaneele, holprige Wege, fragwürdig verlegte Kabel, fehlende Deckenelemente, gerissene oder gebrochene Bodenplatten, sichtbare mineralische Dämmstoffe. Wenn ich schätzen müsste: da fehlen EUR 50 Mio an Bau-Leistungen um das alles zu beheben.

    Einmal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Das die U4 nicht alle 5 Minuten fährt ist natürlich eine Katastrophe. Es würde mich sehr wundern, wenn das Westfield da nicht Protest einlegt.

    Auch würde ich mir deutlich mehr Außengastronomie nur für Getränke wünschen. Es war klar erkennbar, dass das gefehlt hat.


    Für einige Unternehmen kam die Eröffnung wohl etwas unerwartet früh. Und damit meine ich nicht die kurzfristig neu gewonnenen Mieter.

  • Die Gastronomie war bisher an allen Tagen am Limit - wie Midas ja schon schrub, ist das ja nun genau die Branche, die hinterherhinkt. Auch oben im Food Court haben 2 Anbieter noch nicht geöffnet und ein 3. nutzt bisher nur einen Bruchteil der angemieteten Fläche. Zwei Cafés / Bäckereien im EG haben auch nicht geöffnet.


    Aber insgesamt sind IMHO Luxusprobleme. Besser zuviel Andrang also zu wenig.


    Edit: Mittlerweile wartet im Court nur die erwähnte Teilfläche noch auf die Inbetriebnahme.

    Einmal editiert, zuletzt von HelgeK ()

  • Das die U4 nicht alle 5 Minuten fährt ist natürlich eine Katastrophe.

    ^^ Da hat offenbar jemand den Volkshochschulkursus 'Melodramatisches Uebertreiben fuer Anfaenger' belegt :)


    Natuerlich... Eine 'Katastrophe'...


    Vielleicht warten wir mal ab, wie sich die Besucherstroeme einpendeln, anstatt gleich den ersten sonnigen Samstag nach der Eroeffnung als Massstab fuer absolut alles zu nehmen.

  • Ich gehe nicht davon aus, dass die Besucherzahlen deutlich heruntergehen werden. Wenn ich sehe was für ein Chaos am Jungfernstieg war und wie viele sich dann zu Fuß auf den Weg gemacht haben, gehe ich davon aus, dass Westfield schnell auf einen 5-Minutentakt drängen wird.

  • Indem Artikel steht aber auch klar, dass man bereits heute mit vier Zügen pro zehn Minuten fahren kann, und das hat man am Dienstag ja auch so gemacht.

  • Ich danke das Problem zurzeit ist besonders die Sperrung der U2 und U4, danach wird sich zeigen wie der Verkehr sich entwickelt. Ob das Chaos anhält bzw. ob die Hochbahn jetzt im Sommer vorzeitig nachsteuert oder im Rahmen des Winterfahrplan etwas Anpasst. Die aktuelle Nachfrage, auch heute, spricht schon für einen 5 Minuten Takt. Doch auch wie Midas schon gesagt hat, wird sich das reale Interesse erst in einigen Monaten zeigen. Das Westfield, 700 Hotelzimmer, Kreuzfahrtterminal werden jetzt in den nächsten Monaten erst komplett fertiggestellt.

  • Was mir aufgefallen ist: Im Center gibt es nur sehr wenige Essensmöglichkeiten. Die Food-Ecke ist leider sehr klein gestaltet und daher hoffnungslos überfüllt.

  • Ich glaube, dass nicht wenige Besucher vermuten, dass die Food-Ecke/etage nur der Weg zum Kino ist. Klein ist sie nicht, aber ziemlich voll.

    Es fehlen vor allem Lokale, wo man nur zum Trinken sitzen kann. Nun müssen das keine Kneipen sein, obwohl es bedauerlich ist, dass es sowas in der gesamten HafenCity gar nicht gibt, aber eben Möglichkeiten auch draußen zu sitzen und nur was zu Trinken. Bei einem - grundsätzlich teuren - Restaurant ist das möglich, aber da ist noch sehr viel Ausbaupotential - oder die Chance für die Innenstadt das vermehrt auszugleichen, was auch ihr immer gefehlt hat.

  • Was mir aufgefallen ist: Im Center gibt es nur sehr wenige Essensmöglichkeiten. Die Food-Ecke ist leider sehr klein gestaltet und daher hoffnungslos überfüllt.

    Wenige Essensmöglichkeiten? Ich finde nicht, dass 36 Restaurants in einer Mall wenig sind - jedenfalls nicht für Hamburger Maßstäbe.


    Ok, der Begriff „Restaurant“ wird hier von Westfield weit gefasst, eine Teestube und ein Laden mit Zimtschnecken sind mit dabei. Aber etwa 30 Betriebe sind tatsächlich Restaurants im eigentlichen Sinne.


    Mein Eindruck ist, dass die Idee, mehrere Restaurants im Zentrum der Mall mit dem Kino in einem eigenen Bereich zu kombinieren wirklich zieht. Hier wurde eine echte „Ausgeh-Location“ geschaffen, die speziell bei Jüngeren gut anzukommen scheint. Die Innenstadt hingegen hat diesbezüglich IMHO einen Schwachpunkt. Dass die Restaurants allgemein an der Kapazitätsgrenze operieren, sehe ich erstmal positiv. Noch haben nicht alle eröffnet und irgendwann wird der Publikumsandrang ja vielleicht auch mal etwas nachlassen. Besser so als Leere.


    Zur Verkehrslage: Die 2500 Parkplätze waren am Donnerstag ab spätem Nachmittag wieder vollständig belegt. Die U-Bahnen wurden gut genutzt, waren aber wohl auch Dank des 5-Minuten-Takts nicht überfüllt. Was mir wiederholt aufgefallen ist, dass (für mich zumindest) erstaunlich viele Besucher zu Fuß aus der Innenstadt kommen. Der Straßenzug Osakaallee - Bei St. Annen - Am Fischmarkt, der in Verlängerung bis zum Jungernstieg führt, ist stark frequentiert.

  • Westfield -Center


    Ich bin Ostersamstag vor Ort gewesen. Leider kein so tolles Wetter-- trotzdem haben Menschenmengen das neue Center besucht. Auf den Zufahrtsstraßen ging auch nichts mehr. WAHNSINN.


    Einige Eindrücke. Überseeboulevard



    Kinopolis



    verschiedene Einkaufsebenen


    The Lyte mit Breuniger Store



    keine Menschenmassen



    die Bürotürme



    und einmal umdrehen-Elbseitiger Blick.


    Bestimmt werde ich mir das Center noch einmal in Ruhe und mit hoffentlich weniger Gedrängel ansehen.


    alle Bilder © Prinz Ali