Münchner Brücken - Erhaltung und Ersatzneubauten

  • Ich weiß nicht recht, in welchen Thread das passen würde, daher macht vielleicht ein eigener nur speziell für Brücken Sinn. In den nächsten Jahren kommen sicher einige daher, im Rathaus nennt sich das "Koordiniertes Bauwerkserhaltungsprogramm Brücken".


    Generalsanierung Hackerbrücke


    Aufgrund verstärkter Korrosionsschäden wird die Hackerbrücke von Anfang 2027 bis Ende 2029 entsprechend des heutigen Stadtratsbeschlusses grundlegend saniert. Während dieser Zeit ist sie für den MIV vollständig gesperrt (Ausnahme Einsatzfahrzeuge). Mittels Längsteilung der Bauarbeiten können Fußgänger und Radfahrer diese aber wechselseitig queren.

    Vorgesehen ist außerdem die Installation einer nächtlichen Effektbeleuchtung um die unter Denkmalschutz stehende Brücke künftig besser im Stadtraum hervorzuheben.

    Noch geprüft werden: Eine maximale Traglast von 30 Tonnen (für Linienbusse), unterirdischer Spartendüker (keine Leitungen mehr im Brückenbauwerk), Verbreitern der Seitenbereiche für Fußgänger sowie Radfahrstreifen auf der Fahrbahn. Ob der private MIV die Brücke nach der Sanierung überhaupt wieder passieren darf, oder ob der Platz künftig ÖPNV, Radlern und Fußgängern vorbehalten bleibt, will der Stadtrat zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, dazu müsse es erst Verträglichkeitsuntersuchungen geben.


    Da die Brücke über 26 Gleise verläuft, setzt das natürlich auch eine enge Abstimmung mit der Deutschen Bahn voraus. Diese will die Bauzeit zugleich für eine Neugestaltung des darunter liegenden S-Bahnhofs "Hackerbrücke" nutzen. Ob Slots zur Vorfeldsperrung beantragt werden müssen, geht aus den Artikeln nicht hervor.


    Die aus genietetem Schweißstahl konstruierte Fachwerk-Bogen-Brücke wurde 1894 von der "Maschinenbau-Actien-Gesellschaft Nürnberg" errichtet und überstand den 2. Weltkrieg bis auf einen zerstörten Bogen, der 1953 ersetzt wurde, so gut wie unbeschadet. Die letzte Sanierung erfolgte 1984.


    https://www.muenchen.de/sehens…rbruecke-plaene-sanierung

    https://ru.muenchen.de/2024/23…anung-kann-starten-116112

    https://www.merkur.de/lokales/…utofreiheit-93447634.html

    https://www.sueddeutsche.de/mu…ux.XyHeZHQPeAFWJCQN7E55ZY