Nordwestliche Wasserstadt Spandau

  • EDIT 18.11.2024: Dieser Thread beinhaltet alle BV in der nordwestlichen Wasserstadt Spandau westlich der Havel zwischen Maselakebucht im Süden und Maselakekanal im Norden. Die genau Lage und Abgrenzung des Gebietes ist hier zu sehen.


    Pressemitteilung der Firma Project Immobilien:

    Im Nordwesten der Bundeshauptstadt errichtet PROJECT Immobilien einen außergewöhnlichen Neubau direkt am Ufer der Havel. Der Verkauf für die 76 Eigentumswohnungen der "HavelPerle" in Berlin-Spandau beginnt an diesem Wochenende.


    In ansprechender Architektur geprägt von runden Formen entsteht das über 50 Meter hohe Gebäude in prominenter Lage auf einer Halbinsel direkt am Wasser. Das energieeffiziente KfW-70-Neubauvorhaben auf dem 2.635 m² großen Grundstück in der Hugo-Cassirer-Straße 11 im Stadtteil Spandau-Hakenfelde umfasst 16 Stockwerke mit insgesamt 76 Eigentumswohnungen, ein grün angelegtes Gartenareal und eine Tiefgarage.


    Visus:


    hcs_ansichten_03nirqs.jpg


    hcs_ansichten_028lrjo.jpg


    hcs_ansichten_0190oj1.jpg
    © 2016 PROJECT Immobilien Wohnen AG


    Projektseite

  • In der ersten Visu sind schön die Start-und Landebahnen von TXL zu sehen. Offenbar spekuliert man damit das in Zukunft keine Flugzeuge das Dach streifen...

  • 13587 Spandau Hugo-Cassirer Straße

    Projekt Havelperle


    Projektseite


    In der Wasserstadt, kurz vor der Havelspitze, direkt an der Maselake, einer Ausbuchtung der Havel / Spandauer See, entsteht ein Wohnhochhaus mit 76 Eigentumswohnungen.


    Das Haus steht nur wenige Meter vom Ufer der Maselake entfernt und nur gut 100m von der eigentlichen Havel / Spandauer See. Eine recht schöne Lage, die Umgebungsbebauung ist von einem größeren Seniorenwohnkomplex / Altenheim und einigen um die Jahrtausendwende entstandenen Mietshäusern geprägt.



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr


    Die Bäume im Hintergrund stehen direkt am Ufer der Maselake



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr



    Projekt Havelperle by Kleist Berlin, auf Flickr


    Die Umgebung



    Maselake Spandau by Kleist Berlin, auf Flickr



    Spandauer See / Havel by Kleist Berlin, auf Flickr



    Ohne Titel by Kleist Berlin, auf Flickr



    Havel und Liebesinsel by Kleist Berlin, auf Flickr

  • Havelperle

    Zuletzt hier


    Und wo wir schon in Spandau sind... Auch das Wohnturm am Maselakepark mit dem etwas plüschig klingenden Namen Havelperle wird wird langsam fertig. Nur an einer Seite ist noch ein Baugerüst vorhanden, ansonsten ist das Ergebnis sichtbar.


    Je nach Perspektive wirkt der Turm mal schlanker, mal breiter:








  • Hochhaus Havelperle

    Zuletzt hier


    Das Hochhaus ist inzwischen vollständig fertiggestellt und bezogen (ganz oben würde ich durchaus einziehen wollen).

    Sämtliche Gerüste sind verschwunden und die Arbeiten an den Außenanlagen sind ebenfalls abgeschlossen. Daher hier noch einmal ein paar Bilder:


    havelperle01.jpg


    havelperle02.jpg


    havelperle03.jpg


    havelperle04.jpg


    havelperle05.jpg


    havelperle06.jpg

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße

    Westlich der in den 90er Jahren errichteten Wohngebäude des Wasserstadt West entstehen jetzt weitere Wohnbauten durch die Gewobag. Einige Rohbauten sind schon weit vorangeschritten, bei anderen geht der Bau erst gerade los. Es handelt sich um fünf Wohngebäude mit insgesamt 149 Mietwohnungen (25 m² bis 85 m² Wohnfläche), von denen die Hälfte gefördert wird.


    An der Hugo-Cassirer-Straße entstehen zwei 7-geschossige Gebäude, auf dem Grundstück Sigmund-Bergmann-Straße drei 4-geschossige Gebäude plus Staffelgeschoss gebaut.


    Projektseite Gewobag


    Es handelt sich um diesen Bereich:


    maselakebucht_nord00.jpg


    Blick nach Nordosten vom Maselakepark aus:


    maselakebucht_nord01.jpg


    Blick nach Südosten, rechts hinten das neue Hochhaus "Havelperle":


    maselakebucht_nord02.jpg


    Sigmund-Bergmann-Str., Blick nach Süden:


    maselakebucht_nord03.jpg


    Rohbauten Hugo-Cassirer-Str./Sigmund-Bergmann-Str.:


    maselakebucht_nord04.jpg


    maselakebucht_nord05.jpg


    Blick nach Südwesten, ganz links angeschnitten die alte Poelzighalle:


    maselakebucht_nord06.jpg


    An der Rauchstraße 22 entsteht eine Flüchtlingsunterkunft in Modulbauweise, ebenfalls realisiert durch die Gewobag - siehe z. B. auch Mopo:


    maselakebucht_nord07.jpg


    Blick nach Süden, die Bodenplatte ist schon fertig (hinten links die zuvor gezeigten Rohbauten):


    maselakebucht_nord08.jpg

    4 Mal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: Infos und Projektseite ergänzt.

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße

    Zuletzt hier


    Spandau-Update Nr. 3

    Die ersten Rohbauten sind mittlerweile fertig, das gilt auch für die Flüchtlingsunterkunft in Modulbauweise in der Rauchstraße 22:


    gewobag_cassirer01.jpg


    gewobag_cassirer02.jpg


    Das Modul-Wohngebäude in der Rauchstraße 22:


    gewobag_cassirer03.jpg


    gewobag_cassirer04.jpg

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße
    (Gewobag-Bauten)

    Zuletzt hier


    Update Teil 1


    Die modulare Flüchtlingsunterkunft an der Rauchstraße:


    gewobag_cassirer01.jpg


    Wohnbauten nördlich der Maselakebucht:


    gewobag_cassirer02.jpg


    gewobag_cassirer03.jpg


    Vorne die Hugo-Cassirer-Straße:


    gewobag_cassirer04.jpg


    gewobag_cassirer05.jpg


    gewobag_cassirer06.jpg

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße / Teil 1
    (Gewobag-Bauten)

    Zuletzt hier


    Die modulare Flüchtlingsunterkunft an der Rauchstraße ist äußerlich fertiggestellt. Dass es einfachere Wohnungen sind, ekennt man u. a. an der schlichten Gestaltung und dem Verzicht auf Balkone:


    wohnbau_rauchstr01.jpg


    wohnbau_rauchstr02.jpg

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße / Teil 2
    (Gewobag-Bauten)

    Zuletzt hier (ab Bild 3)


    Der erste der Neubauten wurde inzwischen abgerüstet:


    hugo_cassirer01.jpg


    hugo_cassirer02.jpg


    hugo_cassirer03.jpg


    Die anderen sind noch eingerüstet:


    hugo_cassirer04.jpg


    hugo_cassirer05.jpg

  • Neue Wohnanlage Hugo-Cassirer-Straße / Sigmund-Bergmann-Straße (Gewobag-Bauten)

    Zuletzt hier und hier


    Auch hier zunächst ein Übersichtsplan:


    gewobag_maselake_nord00.jpg


    Zunächts wird es ganz bitter. Die drei Neubauten westlich der Bestandswohnhäuser erstrahlen im ach so hippen grau:


    gewobag_maselake_nord01.jpg


    gewobag_maselake_nord02.jpg


    gewobag_maselake_nord03.jpg


    gewobag_maselake_nord04.jpg


    gewobag_maselake_nord05.jpg



    Im Vergleich zu dieser grauen Ödnis wirken die beiden rötlichen Neubauten an der Hugo-Cassirer-Straße nahezu spektakulär:


    gewobag_maselake_nord11.jpg


    gewobag_maselake_nord12.jpg


    gewobag_maselake_nord13.jpg


    gewobag_maselake_nord14.jpg



    Hier nochmals die modulare Flüchtlingsunterkunft an der Rauchstraße, ganz in weißgrau:


    gewobag_maselake_nord21.jpg


    gewobag_maselake_nord22.jpg

  • WBM: Neubau Quartier Rauchstraße

    Im gleichen hier verlinkten Bezahl-Artikel berichte die Berliner Zeitung, dass die WBM im September 2022 mit den Bauarbeiten für weitere rund 350 Wohnungen an der Rauchstraße beginnen will.


    Die WBM hat dazu eine eigene Seite mit ein paar Visus und Lageplänen. Dort ist auch ein PDF verlinkt mit weiteren Infos, u. a. auch Grundrissen und Visus.


    Im einem städtebaulichen Gutachterverfahren unter Beteiligung von Senatsverwaltung, Bezirksamt Spandau und einer Fachjury hat der Entwurf von Bruno Fioretti Marquez Architekten den ersten Preis erhalten. Auf dieser städtebaulichen Grundlage übernehmen wiechers beck Gesellschaft von Architekten mbH die weiteren Planungen:


    An der Rauchstraße 34-40 (DAF-Karte) sollen auf ca. 10.000 m² ein öffentlicher Stadtplatz sowie 349 Mietwohnungen und Gewerbeeinheiten in zwei Bauabschnittengebaut werden, die Hälfte der Wohnungen wird gefördert. Der erste Bauabschnitt mit 240 Wohnungen soll bereits Anfang 2023 fertiggestellt werden, der zweite dann Mitte 2024. Da auch die WBM den Baustart mit Sept. 2022 angibt, halte ich das für sehr ambitioniert...

  • WBM: Neubau Quartier Rauchstraße

    Zuletzt hier


    Auf dem westlichen Teil (westl. der Iznikstraße) dieses Baufelds haben mittlerweile die Erdarbeiten begonnen. Leider wurde das Bauschild bisher ungünstig positoniert und ist nur vom Inneren der nicht zugänglichen Baufläche aus zu sehen.


    Blick von der Rauchstraße nach Norden:


    quartier_rauchstr01.jpg


    Blick nach Osten, im Hintergrund rechts das neue Hochhaus an der Wasserstadtbrücke:


    quartier_rauchstr02.jpg

  • Neubau Wohngebäude Boca-Raton-Straße 7

    Wenige Meter nördlich des Quartiers an der Rauchstraße (s. Beitrag zuvor) baut die GEWOBAG an der Boca-Raton-Str. 7, direkt am Maselakekanal (DAF-Karte), ein 8-geschossiges Wohngebäude mit 9 Gewerbeeinheiten (Ateliers) und 13 Mietwohnungen, von denen 7 gefördert werden. Fertigstellung soll im März 2024 sein.


    Projektseite GEWOBAG mit weiteren Infos und Visus - so soll es mal aussehen:


    boca_raton_str_visu.jpg

    ©GEWOBAG


    Auch hier haben bereits die Erdarbeiten begonnen. Am Wochenende war aber nicht viel los, nur ein Fuchs suchte wohl einen Hasen, um ihm Gutenacht zu sagen:


    boca_raton_str_02.jpg


    boca_raton_str_01.jpg


    Kleiner Aushang mit Lageskizze:


    boca_raton_str_03.jpg


    Kleiner A4-Aushang mit Baustelleninfos:


    boca_raton_str_04.jpg

  • WBM: Neubau Quartier Rauchstraße

    Zuletzt hier


    Auch zu diesem BV ein kurzes Update. Das Bauschild wurde inzwischen gut sichtbar zur Asnièrestraße hin platziert:


    wbm_ashdodstr01.jpg


    Zwei Fotos der Baustelle. Blick nach Osten:


    wbm_ashdodstr02.jpg


    Und nach Norden:


    wbm_ashdodstr03.jpg