Stadtname
Nach dem bekannten Maastricht ist das zentral in der Provinz gelegene Roermond neben Venlo die bedeutendste historische Stadtanlage Limburgs. Der Name der Stadt geht auf den Fluss Roer (deutsch: Rur) zurück, der hier in die Maas fließt. Gemeint ist hier wohl nicht die Roermündung, denn diese lag bis ins 14. Jahrhundert hinein einige Kilometer nordwestlich der Stadt. Vielmehr dürften hier das lateinische "mundium" (Schutz) oder sogar "monte" (Berg) hineingespielt haben, denn Roermond liegt auf einst römischem Boden.
Geschichte
Der erhöht gelegene Ort, an dem sich Roermond heute befindet, war bereits zu spätrömischer Zeit besiedelt. Eine Ortschaft wird 943 und wieder im Jahre 1130 schriftlich erwähnt. Nach zwischenzeitlicher Zerstörung erhielt Roermond 1232 durch Otto II. von Geldern Stadtrechte. Im Jahr 1342 wurde das Flussbett der Maas näher an die Stadt verlegt. 1441 folgte die Mitgliedschaft in der Hanse. Zugleich spiegelt sich die mittelalterliche Bedeutung Roermonds in der Ansiedlung zahlreicher Klöster und dem 1472 erteilten Recht zur Münzprägung wider.
Bei den Stadtbränden von 1554 und 1665 wurden große Teile der Stadt zerstört. Seit 1559 existiert hier mit Unterbrechungen ein Bischofssitz. Wie viele niederländische Städte und Regionen war Roermond im 16. und 17. Jahrhundert in die Unabhängigkeitskriege der nördlichen Niederlande gegen die spanische Besatzung involviert. Letztere endete für Roermond erst im Jahre 1632. In der Folge wechselte die Stadt häufig den Besitz, wobei sie immer wieder in französische und sogar in österreichische Hand gelangte. Kurzzeitig gehörte es dem neu gegründeten belgischen Königreich an, ehe Ostlimburg schrittweise 1839 und 1867 endgültig niederländisch wurde.
Stadtrundgang: https://www.zeilenabstand.net/…he-stadt-an-maas-und-rur/
Galerie:
Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Christoffelkathedraal im Hintergrund
Mittelschiff der Christoffelkathedraal
Mittelschiff der Münsterkirche
Münsterkirche von Südosten
Huis met de Stenen Trappen
Prinzenhof
Steinbrücke über die Rur