Der Schwanenteich hinter der Oper wird bis Ende 2025 für 1,4 Mio. Euro saniert.
Es wird dabei auch eine neue Fontäne installiert.
Der Schwanenteich hinter der Oper wird bis Ende 2025 für 1,4 Mio. Euro saniert.
Es wird dabei auch eine neue Fontäne installiert.
Es gibt ein neues Toilettenkonzept - pdf direkt oder ratsinfo BA stadtreinigung
Gesamtstädtisches Umsetzungskonzept für öffentliche Sanitäranlagen der Stadt Leipzig
1950 gabs ~70 öff.WC / heute gibts 20 derer. Präsi (pdf) mit Standortanalyse, Systemvergleich,
Pilotprojekt Lene-Voigt-Park (läuft grad aus, 4000 User/Tag), Vorzugsvariante K-Ross, Konzept, Umsetzung und Vision.
Nennt man jetzt Nutzer von Toiletten ernsthaft "User"? Braucht man zum Aufsuchen der WCs neuerdings ein Konto bei Instagram oder TikTok?
(Achtung, nicht ganz ernst gemeinte Reaktion...)
Musikviertel
Die kleine Grünfläche zwischen der Harkortstraße und dem Pleißemühlgraben wird seit Anfang dieser Woche aufgewertet.
Hier werden bis Mai zusätzliche Bäume, ein Strauch, eine Hecke und „hunderte Blumenzwiebeln“ neu gepflanzt:
Entlang der nördlichen Lampestraße (hier rechts im Bild) entsteht außerdem ein neuer Fußweg, durch den die Grünfläche zukünftig vollständig umschlossen wird:
Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen werden außerdem zwei Bänke und ein Abfallbehälter neu aufgestellt.
©555Farang maps
Berliner Brücke
Upgrade für die Grünfläche an der Maximilianallee / Ecke Theresienstraße:
Die Stadt will hier durch Baum- und Gehölzpflanzungen das vorhandene Biotop stärken und die Aufenthaltsqualität verbessern - sicherlich kein leichtes Unterfangen so direkt an der vielbefahrenen B6.
©555Farang maps
Naturbad Nordost
In Thekla ist ein ungewöhnlicher Bewohner des Baggersees an Land gegangen:
Der Regenbogenfisch verfügt über eine Rutsche…
… und ist Teil eines neu gestalteten Spiel- und Sportbereichs, einem von vielen zuletzt liebevoll erneuerten im Stadtgebiet.
©555Farang
^^^
Hüppsch, es wird:
In einer perfekten Welt würde jetzt noch die olle Verkehrsschneise Harkortstraße (huuuust) einspurig (oder total gesperrt) und vor dem Landgericht mit Bäumen gesäumt, sodass ein zusammenhängender und ziemlich spektakulärer Stadtplatz vor dem Bundesverwaltungsgericht entstehen kann:
©555Farang
Parthepark
Ich packe es mal hier rein, um die Gestaltung der Freiflächen thematisch abzugrenzen von Bau- und Verkehrsthemen im Löwitz Quartier.
An der Westseite des Hbf nimmt der neue Park entlang der Parthe Gestalt an:
Letzte Pflasterarbeiten…
… rund um den neuen Spielplatz:
Fertige Wege hinter dem Sportplatz des Gymnasiums:
Anbindung an die Preußenseite (links befindet sich das Baufeld für das geplante Hochhaus):
Das nördliche Ende des Partheparks von oben:
©555Farang
finde ich gut, denn bis alle Bewohne einziehen können, sind die Bäumchen schon etwas gewachsen!
Ja, und auch das Dreieck zwischen den Bahngleisen und der Berliner Straße wird erstaunlich grün werden:
Inzwischen ist die bisherige Zufahrtsstraße zum Areal verschwunden, und an dieser Stelle mit Nadelbäumen und Sträuchern bepflanzt:
Viele Baumpflanzungen auch an der Kreuzung Preußenseite / Berliner- / Roscherstraße:
©555Farang