BV Schöneberger Eck (Hochhaus Barbarossadreieck)

  • Warten wir, bis die Gerüste gefallen sind, aber insbeondere im grauen Wetter sieht das sehr trist aus. Wenn man auf das dritte Geschoss von oben schaut, dann wirkt die Kubatur auch irgendwie komisch. Aber abwarten.

  • der Versuch einer plastisch gestalteten Fassade ist hier misslungen. Es wirkt so, als wäre ein bauzeitlicher Mangel bei der Fassadenausführung aufgetreten.

  • Anbei weitere aktuelle Eindrücke des Hochhauses.

    Wirklich überzeugen kann das Bauwerk m.E. nach nicht und wirkt hauptsächlich durch Höhe und Volumen.

    Die Gestaltung ist ideenarm und der Kontrast zur Umgebung zu groß.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2024]

    2024-12-21-20


    2024-12-21-15


    2024-12-21-14

  • Aus der Ferne sehe ich kaum Unterschiede zu einem beliebigen 60er Jahre Volksbank-Hochhaus. Für die Gegend architektonisch leider kein Gewinn. Städtebaulich zwar schon, doch mich nervt es langsam, bei jedem unterdurchschnittlichen Vorhaben solche Mindestansprüche als Leistung hervorzuheben.

  • Hier neue Eindrücke des weitgehend abgerüsteten Hochhauses.

    An der Westseite wird immer noch gearbeitet.


    [Bilder © bauhelmchen 2025]

    temp-Image-HO2-JFT


    temp-Image-Jprld7


    Ansicht Martin-Luther Straße.

    temp-Image-Ws0-YOV


    Die Westseite des Neubaues.

    temp-Image-CDOsq-M


    Ansicht mit den parallel entstandenden Wohnungsneubauten in der Speyerer Straße.

    temp-Imagey5gi-Yf

  • ^ Auch wenn es nicht der große Wurf ist, ist das Gebäude von einer Bausünde weit entfernt. Es wird sicher nicht mein Lieblingsgebäude werden, aber gerade die fehlende Symmetrie würde ich positiv bewerten. Und eine "unruhige" Fassade ist mir lieber als ein "langweilige" Fassade. Manchmal gibt es eben nicht nur die Kategorien "gut" und "schlecht", sondern auch irgendwas dazwischen.