Droht eine Räumungsklage dem English Theatre?
Sipaq berichtete hier Anfang September '15, dass der Verbleib vom English Theatre bis Ende Januar 2024 im Gallileo HH gesichert ist und dass die Commerzbank die Miete für diesen Zeitraum übernimmt.
Wie die RMZ am vergangenen Donnerstag berichtet, besteht die Commerzbank auf den Auszug. Warum? CapitaLand, der Eigentümer des Gallileo HH aus Singapur, besteht bis dahin auf den Auszug des durch das English Theatre. Löblicherweise tritt bisher die ING Bank als Sponsor für die monatlichen Mietkosten i.H.v. 10k EUR auf. Lt. einer Bestätigung der Commerzbank besteht "CapitaLand auf* einen komplett geräumten Galileo-Turm bei der Gebäudeübergabe am 31.01.2024"; *) Meine Ergänzung wg. der besseren Lesbarkeit. Darüber hinaus fordert die Commerzbank: "[…] den Auszug des English Theatre Frankfurt, um den rechtzeitigen und kompletten Rückbau der Theaterräume gewährleisten zu können".
Als die Dresdner Bank (DreBa) den Gallileo bauen ließ wurde 1999 in einem zivilrechtlichen Vertrag zw. DreBa und der Stadt Frankfurt vereinbart, dass für gewissen Räumlichkeiten des English Theatres ein zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht vereinbart. Die Stadt (und das English Theatre) machte schon vor Monaten klar, das diese Vereinbarung auch für neue Eigentümer des Gallileo gilt. Anscheinend wurde dies in 2019 im neuen Vertrag mit CapitaLand nicht mit vereinbart. Beide Vertragspartei, das behaupte ich mal, wussten schon warum. Das die Stadt dies nicht über einen Grundbucheintrag oder ein anders ähnlich starkes Rechtsmittel (B-Plan) abgesichert hat ist mir schleierhaft.