Wiederaufbau Dresdener Bahn - Teil 3: Stadtgrenze Berlin bis Bf. Blankenfelde
Diesmal reichte die Zeit, um auch den Baufortschritt auf Brandenburger Gebiet inkl. der Mahlower Kurve für die BER-Anbindung zu erkunden.
Hier die Stadtgrenze (OSM), auf Berliner Gebiet stehen die Schallschutzwände, auf Brandenburger Gebiet die Oberleitungsmasten. Blick nach Nordwesten:
Hier kommt wohl die doch noch durchgeboxte Unterführung in Zuge des Mauerwegs hin:
Blick über die Felder Richtung Mahlow:
Die Trasse südlich der Stadtgrenze:
Baustelle der Unterführung (OSM) östlich der Ziethener Straße:
Weiteres Bild von der westlichen Zufahrt zur o. g. Baustelle
Blick nach Südwesten über die Felder zur ÜF (OSM) über die L76:
Südlich der Brücke über die L76, genau hier, befindet sich zurzeit eine provisorische Fußgängerbrücke über die Bahntrasse.
Blick von dieser Richtung Norden, vorne die genannte Überführung über die L76:
Weiteres Bild mit ähnlicher Perspektive
Blick nach Süden. Das rosa Gebäude ganz hinten ist der S-Bf. Mahlow. Vorne die künftige Unterführung (OSM) der Berliner Straße:
Hier der östliche Beginn der künftige Unterführung (OSM) der Berliner Straße, von Osten aus gesehen:
Der S-Bahnhof Mahlow (OSM) ist zurzeit dicht:
Der Tunnel zum S-Bahnsteig ist derzeit nicht benutzbar:
Blick vom Noch-Bahnübergang Trebbiner Straße (OSM) nach Norden. Die künftige Fernbahntrasse verläuft zwischen S-Bf. und Bahnhofsgebäude:
Die künftige Straßenunterführung Trebbiner Straße, die den Bahnübergang ersetzen wird. Die Kurve östlich der Bahnlinie:
Die Unterführung:
Und hier kommt sie westlich der Bahnlinie wieder raus:
Bick Richtung Süden. Wo hinten das Bohrgerät steht, zweigt nach links bzw. Osten die neue Verbindungskurve (Mahlower Kurve) zum Außenring und zum BER ab:
Die Trasse der neuen Verbindungskurve bzw. Mahlower Kurve (OSM) ist leider schlecht einsehbar und zugänglich. Am besten sieht man sie nahe bzw. von der Noël-Martin-Brücke im Zuge des Glasower Damms, hier ebenerdig vom östlichen Ende des Lindenrings. Noch finden nur Erdarbeiten statt. Blick nach Westen:
Das Bauschild oben an der Brücke:
Blick von der Brücke nach Westen. In der Mitte die Gleise des Berliner Außenrings (BAR), nach links die bestehende Verbindungskurve zur Dresdener Bahn Richtung Süden, rechts die künftige Mahlower Kurve Richtung Berlin.
Bisher wusste ich nicht, dass es diese Brücke ist, die nach Noël Martin benannt wurde, obwohl mir das furchtbare Schicksal und die schreckliche Tat natürlich bekannt waren. Wem der rassistische Angriff und seine Folgen nicht geläufig sind, kann sich z. B. bei Wikipedia darüber informieren.
Weitere Bilder, aufgenommen entlang der Trasse der Mahlower Kurve und von der Brücke:
- Blick nach Westen
- Blick nach Osten
- Blick vom Robinienweg Richtung Osten bzw. Brücke
- Trasse Mahlower Kurve West
- Trasse Mahlower Kurve Mitte
Noch ein paar Bilder weiter südlich entlang der Strecke. Auch die bestehende Verbindungskurve zur Dresdener Bahn Richtung Süden, an der Heckenrosen- und Moselstraße (OSM), wird mit Schallschutzwänden versehen:
Auch der Tunnelweg zwischen Moselstraße und Erich-Klausener-Str. (OSM) wird komplett neu gebaut:
Das Bauschild dazu:
Last but not least kommen wir zum Bahnübergang Karl-Marx-Straße und Bahnhof Blankenfelde (OSM).
Hier passiert noch nicht so viel. Über die Gleise wurde eine Kabelbrücke errichtet und neben dem Regionalbahnsteig, der als gemeinsamer Regio- und S-Bahnhof komplett neu gebaut wird, finden erste bauvorbereitende Arbeiten statt. Blick Richtung Westen:
Blick nach Norden, links der zurzeit nicht bediente S-Bahnsteig Blankenfelde:
Der bisherige Regiobahnsteig liegt südlich des Bahnübergangs:
Immerhin liegt schon einiges an Baumaterialien rum und auch ein Kran ist da:
Ergänzend hier noch ein Link zu einer Seite von DB Netze zum Abschnitt 3: Blankenfelde-Mahlow mit weiteren Infos und Visualiserungen zu einigen der zuvor gezeigten künftigen Unterführungen und Stationen:
https://www.dresdnerbahn.de/abschnitt-blankenfelde-mahlow
- E N D E -